Pfatterer Rüben - Samen?

Hallo Experten,

ich hatte neulich im Fernsehen eine Sendung gesehen, wo es um diese Pfatterer Rüben ging. Ich interessiere mich dafür, wo man denn den Samen kaufen kann, aber ich werde im Internet leider nicht fündig, vielleicht könntet ihr mir da weiterhelfen.

Also hier nochmal meine Frage:
Wo kann man den Samen für die Pfatterer Rüben kaufen?

Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Servus,

Pfatter ist ein Anbaugebiet der Bayerischen Rübe. Diese ist botanisch identisch mit Mairüben, Teltower Rübchen, Herbstrüben. Unter diesen Namen kann man sie keufen. Der Bayerischen Rübe am ähnlichsten sind die Teltower Rübchen.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin May,

dankeschön für die schnelle Beantwortung meiner Frage, damit hast Du mir weitergeholfen. Du bekommst von mir ein Sternchen.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Servus,

schönen Dank für die Blumen. Ergänzend noch: Die Bodenansprüche der Bayerischen Rüben und Teltower Rübchen sind eher hoch. Man muß beim Anbau im Garten auf die Fruchtfolge achten und bedenken, daß diese Art Rüben wie Kohlrabi und alle Kohlarten berücksichtigt werden muß, d.h. bei den im Gemüsegarten sowieso meistens „kohllastigen“ Fruchtfolgen sorgfältig geplant werden muß.

Falls Du einen nicht erstklassigen Gartenboden (sandiger Lehm) hast, ist es wohl nützlich, auf die robustere, allerdings etwas streng schmeckende Herbstrübe „Ulmer Ochsenhörner“ auszuweichen.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin May,

jetzt habe ich doch noch eine Frage dazu:
Weißt Du zufällig, wo man denn den Samen kaufen kann?

Ich habe schon bei uns im Gartenmarkt nachgefragt und die haben da gesagt, daß sie keinen solchen Samen haben und auch nicht wissen, wo man ihn kaufen kann. Das mit dem Boden ist auch noch gut zu wissen, vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Hallo liebe Susanne,

frag doch am besten mal den Karl Ebner aus Pfatter.
http://www.klicktel.de/person/karl-ebner-pfatter-QGG…

Karl Ebner aus dem gleichnamigen Ort Pfatter hat nämlich die Saat des lang vergessenen Wintergemüses Pfatterer Ruam gesucht, gefunden und wieder ausgesät. Mittlerweile ist aus seinen ursprünglich drei kleinen Pflänzchen ein ganzes Feld geworden.
Erhältlich ist das Feinschmeckergemüse selbst übrigens auf dem Kumpfmühler Markt in Regensburg.
Quelle: http://www.br-online.de/ID1290518556727.xml

Und hier noch ein passendes Rezept:
http://www.br-online.de/ID1259837643916.xml
http://www.br-online.de/ID1259846970799.xml

Liebe Grüße
Stefanie

Hallo Stefanie,

auch Dir vielen herzlichen Dank für Deine Antwort, die hat mir auch sehr weitergeholfen, ich werde diese Woche mal dort anrufen und ihn mal fragen, ich gebe dann Rückmeldung. Du bekommst auch von mir ein Sternchen.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne