Pfau im Garten

Seit 10 Tagen hat sich ein gut genährtes Pfauenweibchen in den kleinen Gärten unserer Reihenhaussiedlung niedergelassen. Anfrage beim hiesigen Zoo hat keine Fehlmeldung ergeben. Sonst ist hier weit und breit kein Pfauenstandort bekannt. Der Zoo war nicht sehr koperativ, ebenso das Ordnungsamt und die Polizei. Der Vogel läßt sich mit Brot und Körnern füttern, pickt Gras von der Wiese und wirft auch schon mal einen Blumenkasten von der Brüstung. Nachts fliegt er auf einen hohen Baum, wo er manchmal mehrere Tage bleibt, um dann wieder in die Gärten zurückzukehren.
Menschen gegenüber ist er recht zutraulich, als aber jetzt eine Katze in den Garten kam, ist er unter lautem Trompeten auf das Hausdach geflogen. Unsere Nachbarn und wir sind grundsätzlich gerne bereit, das Tier weiterhin bei uns zu dulden, aber wir haben einige Fragen:

  1. Wie weit kann ein Pfauenweibchen fliegen? - Welchen Aktionsradius hat es?
  2. Kann eine Katze ihm gefährlich werden?
  3. Schläft es üblicherweise nachts im Stall oder auf einem Baum?
  4. Könnte es auf den Gedanken kommen, Eier zu legen und ein Nest bauen zu wollen? - Wie und wo würde das geschehen?
  5. Würde es einen Winter im Freien überstehen?
  6. Würde er sich sein Futter vorwiegend selber suchen oder müsste er ständig gefüttert werden?

Hallo,

hier ein Link von google:
http://www.parkgefluegel.de/Pfauen/Blauer_Pfau/blaue…
Hoffe er funktioniert und hilft ein bischen - ansonsten würde ich mal einen Tierarzt ansprechen. Oft wissen die weiter.

Mehr weiß ich leider im Moment auch nicht.
Gruß
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Walter,

das der Zoo Euch da nicht hilft…, weiß nicht wie man das finden soll. Es gibt auch Kleingehege so Vorort Kinder Streichel Zoos, WIldgehege etc., der PFau ist ja so eine Art Fasan und da wissen die sicher Bescheid. Diesen KOntakt vielleicht auch machen , um gegebenefalls das Tier vorm Verkehrstod zu retten. Leider weiß ich auch nicht, ob eine Katze da zuschlägt. Es geht ja auch drum, dass das Tier keinen zu großen Stress hat. Ich denke ein Pfauenweibchen ist nicht so groß wie das Männchen und vielleicht eine Beute. Der Kater den ich aufgenommen habe, hatte früher ausgewachsene Kanninchen gefangen. Allerdings gibt es ja viele Schwäne und Graugänse in den Parks und da traut sich keine Katze ran.

Hoffe Du wirst fündig, kann Dir aber bei Bedarf eine Adresse hier aus der Gegend nennen. Vor Ort hättest Du aber mehr Möglichkeiten. Vielleicht kommt das Tier ja aus so einem Streichelzoogehege. Allerdings müsste es dann wohl beringt sein.

Grüße
Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Walter,

auf Deine Fragen weiß ich leider keine Antwort, aber man merkt deutlich, Du machst Dir Sorgen. Musst Du aber nicht. Pfauen sind dafür bekannt, dass sie sehr gerne „ausbüchsen“. Ich vermute mal, die kleine Ausreisserin wird sich bald wieder davonmachen.

Viele Grüße
Anna

tierheim
hallo walter,

schon mal beim tierheim angerufen? die sind eigentlich verpflichtet, jedes fundtier aufzunehmen. da tierheime aber chronisch überfüllt sind, sind sie vielleicht auch nicht so kooperativ in sachen einfangen. was sie aber auf jeden fall tun ist: eine fundanzeige aufnehmen. falls dann jemand nach dem pfau im tierheim fragt, können sie wenigstens deine telefonnummer weitergeben.

weitere möglichkeiten:

  • fundanzeigen in der zeitung aufgeben oder zumindest in den nächsten tagen gründlich studieren
  • lokalradio anrufen und fragen, ob sie den fund melden würden
  • http://www.tiernotruf.org/ --> tasso gibt/ nimmt infos über verlorende/ gefundene tiere