Seit 10 Tagen hat sich ein gut genährtes Pfauenweibchen in den kleinen Gärten unserer Reihenhaussiedlung niedergelassen. Anfrage beim hiesigen Zoo hat keine Fehlmeldung ergeben. Sonst ist hier weit und breit kein Pfauenstandort bekannt. Der Zoo war nicht sehr koperativ, ebenso das Ordnungsamt und die Polizei. Der Vogel läßt sich mit Brot und Körnern füttern, pickt Gras von der Wiese und wirft auch schon mal einen Blumenkasten von der Brüstung. Nachts fliegt er auf einen hohen Baum, wo er manchmal mehrere Tage bleibt, um dann wieder in die Gärten zurückzukehren.
Menschen gegenüber ist er recht zutraulich, als aber jetzt eine Katze in den Garten kam, ist er unter lautem Trompeten auf das Hausdach geflogen. Unsere Nachbarn und wir sind grundsätzlich gerne bereit, das Tier weiterhin bei uns zu dulden, aber wir haben einige Fragen:
- Wie weit kann ein Pfauenweibchen fliegen? - Welchen Aktionsradius hat es?
- Kann eine Katze ihm gefährlich werden?
- Schläft es üblicherweise nachts im Stall oder auf einem Baum?
- Könnte es auf den Gedanken kommen, Eier zu legen und ein Nest bauen zu wollen? - Wie und wo würde das geschehen?
- Würde es einen Winter im Freien überstehen?
- Würde er sich sein Futter vorwiegend selber suchen oder müsste er ständig gefüttert werden?