Hallo Antal!
Gerade habe ich einen Artikel über Pfeffer gelesen, in dem die Unterschiede erklärt wurden.
Und da war zu lesen:
Beim schwarzen Pfeffer werden die Früchte unreif geerntet, zum Trocknen in die Sonne gelegt und dann „gedroschen“, anschließend nochmals getrocknet, bis sie schwarz und runzelig sind.
Für weißen Pfeffer werden die Früchte reif geerntet und mit kochendem Wasser überbrüht, wodurch sich die äußere Haut abschält. Außerdem wird dieser Pfeffer oft noch gebleicht, wodurch er heller, aber auch milder im Geschmack wird.
Der Unterschied entsteht also durch den Reifegrad und die Verarbeitung. Nicht durch verschiedene Sorten.
So stand’s zumindest in meinem Artikel…
Liebe Grüße von Dorli, die persönlich den grünen Pfeffer bevorzugt, frisch gemahlen natürlich.