Pfefferminzlikör

Ich habe letztens einen Versuch gestartet Pfefferminzlikör selber zu
machen.
Mein Rezept:
2 ltr Korn
8 Zweige Frische Pfefferminze
8 Blätter Zitronenmelisse
4 Gewürznelken

Das ganze 20 Tage an einem warme Ort ziehen lassen.
Mein gewählter ort war die Küche.
Leider bedachte ich nicht ganz das Vormittags wenn ich auf Arbeit bin
die Sonne durchs Fenster scheint und direkt auf den Likör trifft.
Nun nach der Filtrierung ist er ziemlich Trübe und riecht wenig nach
Pfefferminze eher danach wie abgestanden (wahrscheinlich wegen der
Sonneneinstrahlung), habe das ganze dann mit 300gr. Zucker +
200gr.Gelierzucker gesüßt.
Und mit lebensmittelfarbe schön Grün eingefärbt.
Nun ist dieser Abgestandene Geschmack trotzdem noch vorhanden und ein
Pfefferminzaroma ist nur ansatzweise zu schmecken.

Ist er jetzt eigentlich noch genießbar oder in irgendeiner Art
verdorben?
Könnte es helfen wenn ich mit Pfefferminzöl oder Paste ein wenig
nachhelfe?

Vielen Dank im Vorraus.

Daniel

Hallo Daniel,

mit der Sonne hat das eigentlich nichts zu tun, die ist schon ok.
Das Problem ist die Zeit !

Sowohl Pfefferminze als auch Zitronenmelisse sollten nur etwa 3 Tage im Alkohol bleiben.
Ansonsten stellt sich genau der von dir beschriebene Geschmack ein.

Der von fade Likör kann bedenkenlos getrunken werden, ein Genuss wird es aber wohl nicht mehr…

Cheers - Heidi

Das ist aber schade, laut dem rezept sollte er 20 tage so ziehen. Finde es ziemlich schade, denn ich habe etwa 2,5 liter gemacht, schade ums geld. Könnte Pfefferminzöl oder Paste was retten?

Das ist aber schade, laut dem rezept sollte er 20 tage so
ziehen.

mit getrockneter Pfefferminze vielleicht
nicht aber mit frischer
häufig findet man in Rezepten Anweisungen, die vom Verfasser aus einer Vorgängerversion falsch abgeschrieben und ungeprüft weitergereicht werden

Finde es ziemlich schade, denn ich habe etwa 2,5 liter
gemacht, schade ums geld. Könnte Pfefferminzöl oder Paste was
retten?

Merke: wenn etwas unschön schmeckt, sind Rettungsversuche immer extrem zweifelhaft

zudem - Pfefferminzöl, falls Du das im 5ml-Fläschchen aus der Apotheke meinst, kriegst Du meist nicht in Lebensmittelqualität
Öl, auch etherisches, löst sich in Alkohol nicht unbedingt vollständig
womöglich kriegst Du „Fettaugen“

und Paste - wenn der Likör jetzt wenigstens noch ansehlich ist, danach hast Du mit Sicherheit eine trübe Plörre
wenn Du vielleicht daran denkst, die Suppe durch Aktivkohle zu filtern, könnte klappen, könnte sehr gut auch nicht

buche es unter „Erfahrungen“,
mach einen neuen Ansatz

viele Grüße
Geli

Hallo Daniel,
ich nochmal.

Also da du bei deinem Likör ja nicht mehr viel kaputt machen kanns würde ich noch folgendes probieren :

Setze ihn mit ein paar frischen Minzestängeln nochmal an und nimm die Minze nach zwei bis drei Tagen wieder raus.

Das sollte zumindest einen frischeren Mint-Geschmack ergeben ohne noch mehr kaputt zu machen.
Ob der den ‚abgestandenen‘ Geschmack übertünchen kann weiß ich nicht.

Viel Spaß beim Experimentieren
(denn darum geht’s doch letztlich beim Likör machen :wink:)
wünscht die

Heidi