Pfennigabsätze kürzen?

Ich würde gerne bei meinen superschönen Buffalo-Stiefeln die Pfennigabsätze ein wenig (von 6,5cm auf vielleicht 4) kürzen (lassen).
Mir ist klar, dass die „Architektur“ des Schuhs sich dann verziehen würde, aber die Alternative wäre nur weggeben oder einstauben lassen (das möchte ich nicht), denn ich kann so damit nicht wirklich laufen.
Gleichwertige mit kürzeren Absätzen habe ich leider nicht finden können.
Nun die Frage: Macht ein Schuster so etwas oder würden die das als „Pfusch“ ablehnen? Selbst absägen geht wohl auch schlecht, da ja Pfennigabsätze meist innen mit einem Metallstift stabilisiert sind.

Gruß
wega

Moin,

Nun die Frage: Macht ein Schuster so etwas oder würden die das
als „Pfusch“ ablehnen?

Was spricht den dagegen, dass du einfach mal zu einem Schuster gehst und ihn fragst?

Grüße
Leuchtturm

Guten Morgen,

Was spricht den dagegen, dass du einfach mal zu einem Schuster
gehst und ihn fragst?

Ich vermute jetzt mal ganz wild, dass sie vielleicht im Expertenforum gefragt hat, um sich vielleicht einen unnötigen Weg/ Fahrt zum Schuster zu sparen, falls es sowieso nicht möglich wäre(???)

liebe Grüße
Jasmin

2 Like

Hallo wega,

ich persönlich würde sagen, dass das nicht geht.
Ein Beispiel: Nimm mal ein Geo-Dreieck und stell eine kurze Seite auf die Tischkante, so dass der rechte Winkel auf der Tischplatte liegt. Dann bewegst Du die Seite, an der der rechte Winkel liegt 2 cm unter die Tischkante. Was passiert? Der vorher 90° Absatz kippt nach hinten weg. Und da ist das Problem! Beim Auftreten wirken die Kräfte nun nicht mehr direkt linear den Absatz zum Fersenstück hoch, sondern Du hast vermehrt Biegekräfte, die einen Pfennigabsatz innerhalb kürzester Zeit zum Abbrechen bringen. Der Schuh ist bei der Konstruktion und beim Bau eben auf einen 6,5 cm Fersensprung ausgerichtet - auch von den auftretenden Belastungen her.

Ob man hier was machen kann (Brandsole im Ballenbereich erhöhen etc) - das kann Dir wirklich nur ein Schuster sagen. Es bleibt Dir nichts anderes übrig, als mit den Schuhen zu einem Meister zu gehen (Kein Mister Minit o.ä.!!! - SCHUHMACHERMEISTER oder auch Orthopädieschuhtechniker).

Alternativ kannst Du nur üben, üben, üben… :wink:

Grüße

Midir

Alternativ kannst Du nur üben, üben, üben… :wink:

Hallo Midir,
auch wen mich jetzt viele Frauen nicht verstehen, möchte ich auf eine weitere Alternative verweisen: Schuhe tragen, die langfristig die Füße nicht verkrüppeln. Egal ob 4 oder 6,5 cm lange Pfennigabsätze.
Grüße
Ulf

Hallo Ulf,

aber dann würde ja das Sprichwort: „Wer schön sein will muss leiden“ letztendlich völlig an Bedeutung verlieren…

Grüße

Midir

Hallo Midir,

aber dann würde ja das Sprichwort: „Wer schön sein will muss
leiden“ letztendlich völlig an Bedeutung verlieren…

da gäbe es dann aber auch noch den Spruch: "Ich bin so schön, mich kann nichts entstellen … " ;o)

Absatzlose Grüße

=^…^=

[MOD] pssst … das Thema ist doch ein ganz anderes
Moin,

darf ich euch ganz lieb zum Thema zurückbitten?

Danke
Gruß
Daniel
als [MOD]

das geht leider nicht denn wenn du hinten niedriger stehst, dann geht der schuh vorne hoch. D.h. du hast dann schuhe wie der kleine muck

das geht leider nicht denn wenn du hinten niedriger stehst,
dann geht der schuh vorne hoch. D.h. du hast dann schuhe wie
der kleine muck

So schlimm ist das nicht. Ich habe schonmal Blockabsätze 2 cm abgesägt. Warum sollte das mit den Pfennigabsätzen so viel schlechter aussehen? Ich kann die nur nicht selbst absägen, weil die ja innen einen Metallstift haben. Deshalb hoffe ich, einen Schuster zu finden, der mir nicht vorschreiben will, wie meine Absätze aussehen dürfen. :wink: