zum Pferdekauf kann ich Dir leider keine Tipps geben.
Zur Versicherung kann ich Dir evtl. ein paar Tipps geben.
also:
Es gibt etliche für die Pferdehaftpflicht(Gothaer, Axa etc.) und einige für die Pferde-OP-Versicherung.
Für Deine Vergleiche solltest Du auf jeden Fall die Leistungen vergleichen.
z.B. Mietsachschäden: wieviel wird erstattet alles oder ein max. Betrag oder nur ein Prozentsatz?
Für meine Nichte habe ich letztes Jahr die Versicherungen verglichen und mich für die Uelzener Versicherung entschieden. Vorteil: die Leistungen, Nachteil sie kostet Geld. Aber das tun alle
) bei sehr unterschiedlichen Leistungen.
Und (!) die Uelzener Versicherung ist eine reine Tierversicherung.
Also … die Haftpflicht sollte meiner Meinung nach mind. 10 Mio. abdecken. Und das gilt auch für meinen Hund.
Ich habe eben nochmal nachgesehen, die
Kosten bei der o.g. Versicherung gem. Internet-Seite:
Haftpflicht: 147 Euro o. Selbstbeteiligung
Pferde-OP-Schutz: 162 o. Selbstbeteiligung
Wähle den Mehrjahres-Tarif (5 oder 10 Jahre). Bei tot oder verkauf (hört sich beides schrecklich an)
kannst Du auch vorher die Versicherung kündigen. Spätestens jedoch nach 3 Jahren kannst Du jede Versicherung kündigen, auch wenn Du eine über 10 Jahre abgeschlossen hast.
Wenn (!) Du Dich zusätzl. für die OP entschliesst, würde ich Dir auf jeden Fall zur Pferd&Reiter Sicher plus raten.
diese kostet 308 Euro im Jahr. kostet also genausoviel Du erhälst aber ein wesentlich größeres
Leistungspaket incl. Reiterunfall Rechtsschutz etc.
Es lohnt sich sogar die Überlegung, eine Mitgliedschaft im VFD zu beantragen.
Die VFD-Mitgliedschaft kostet Dich zwar 30 Euro.
Die Uelzener gewährt Dir jedoch einen Rabatt in Höhe von 45 Euro.
(15 Euro gespart) Und (!!) Du hast zusätzliche Leistungen aus dem VFD. (Falls Du Sie benötigst.)
Noch ein Tipp zur Selbstbeteiligung.
Ob mit oder ohne ist ebenfalls ein Rechenexempel.
Wenn ich selber eine Versicherung mit Selbstbeteiligung
abschliesse rechne ich mir vorher folgendes aus:
Jahresbeitrag ohne SB ./. Jahresbeitrag mit SB = x
Höhe der Selbstbeteiligung / x = y Jahre
D.h. wenn Du die nächsten y Jahre einen Versicherungsschaden haben wirst lohnt sich der Tarif
ohne Selbstbeteiligung.
Bei einem Pferd ist das Risiko eines Schadens, und vor allem die damit verbundenen Kosten, jedoch rel. hoch.
Am Besten Du rufst dort mal direkt an und lässt Dich beraten oder Du lässt Dir Info-Material zuschicken. Du musst ja nicht gleich abschliessen.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.
Viel spass mit Deinem Fohlen.
Gruß
Chrsitian