Pferd immer traurig und lustlos - was hat er?

Hallo zusammen,

Ich versuche mich bei der Beschreibung meines Problems recht kurz zu fassen, daher schreibe ich folgend in Stichpunkten, da sonst ein Roman entstehen würde.

Um wen geht es?

  • Tinker, 12 Jahre alt, 147cm Stckm.

Wie ist das pferd „normal“?
-wird freizeitmäßig geritten, „tinkermäßig“ auch mal etwas fauler, arbeitet aber gern mit. Zeigt sich auch mal schlingelig (schnell abgelenkt beim Reiten). Geht gern ins Gelände, liebt dort Galopp! Rangordnung ist geklärt! Habe ihn seit 10 Jahren! Immer freundliches Pferd, das stets aufmerksam ist und jeden freundlich begrüßt. Normalerweise sieht man ihn grundsätzlich mit nach vorn gerichteten Ohren und wachen Augen.

Was ist das Problem?
-Tinker war NIE anfällig, immer gesund. Seit letztem Jahr kolikanfällig (insg. 3 Koliken, davon 1x Klinik (Darmdrehnung), 1x Verstopfung (zuviel Stroh), 1x aufgegast (zuviel Gras)).
-Hat ein Problem mit Raspe, die trotz Behandlung nicht abklingt, eher schlimmer wird.

  • Oft trauriger Blick, manchmal geschwollenes Auge (immer einseitig).
    -Lässt sich kaum mehr vorwärts bewegen, selbst Gerte bringt fast nichts.
    -Legt in Bewegung die Ohren an, hat keinen Spaß an der Arbeit (lahmt nicht!), sieht immer traurig aus, lässt oft den Kopf hängen (schwach).
    -Steht seit ca. 6 Wochen auf Spänen (nach Verstopfungskolik), bekommt aber entsprechend viel Silage und Kraftfutter (abends im engmaschigen Heunetz), da er seit ca. 2 Monaten fast tägl. gearbeitet/bewegt wird (abwechslungsreich und der Kondition angepasst, auch am Boden, im Gelände, mit Stangen, Führanlage, Round-Pen…)
    -vor 2 Wochen festgestellt, dass Sattel nicht mehr gut passt, seit er mehr bewegt wird (Western, angepasster Qualitätssattel), seitdem wird er ohne Sattel (auch mit Halsring) geritten, bis neuer Sattel da ist.
    -„Verwandelt“ sich in der Box, sobald er Futter sieht, in ein komplett anderes Pferd, zeigt viel Energie.
    -freut sich immer, wenn er aus der Box geholt wird. Man denkt „heute hat er Energie“, sobald er aus der Box raus ist lässt er den Kopf hängen und wirkt wieder absolut lustlos.
    -Lässt sich von sogut wie nichts mehr erschrecken oder ablenken
    -Galoppiert zwar im Gelände, aber nicht mehr mit der Freude, die er sonst hatte!
    -macht bei der Bodenarbeit (Kopfarbeit mit Stangen, Pilonen etc.) zwar mit, findet das aber sichtlich sch****e, fährt nicht mehr so auf Leckerchen ab wie sonst. Nimmt diese zwar an, aber mit wenig Energie und Lust (Lippen sind „dauerwabbelig“)

Was wurde gemacht und was wird noch gemacht?
-Zähne wurden von TA nachgeschaut, alles OK.
-Die Rangordnung ist bei uns geklärt. Ich kenne/habe das Pferd seit 10 Jahren, so, wie zur Zeit, war er noch nie.
-Osteopathin war vor 1/2 Jahr da und hat Blockaden gelöst.
-Sattel, der nicht mehr richtig passt, wird nicht mehr benutzt! Pferd wird z.Z. ohne Sattel geritten!
-An dem Stall seit 5 Jahren, alles wie immer. Weidegang täglich (feste Wallachherde) und bei jedem Wetter von 9-17 Uhr. Box in heller Stallgasse mit 2 Fenstern
Bekam zum „testen“ (zu wenig Energie?) 2 Wochen lang Hafer - nichts verändert!
-Blutbild wird die Tage gemacht, mit Fokus auf evtl. Mangel und Leber/Nieren.
-Tierätzlicher Checkup auf Schmerzen, Würmer und Borelliose folgt ebenfalls!

Hatte hier vielleicht jemand schon einmal einen ähnlichen Fall und hat Tipps, was sein könnte?
Ich würde mich über reine Erfahrungswerte freuen.
Natürlich ist mir bewusst, dass solche Symptome bei jedem Pferd etwas anderes bedeuten können. Ich hätte nur gern Anhaltspunkte, die mir auf der Suche nach dem Auslöser dieser Probleme helfen könnten.

Ich danke Euch schonmal vielmals!
Weitere Fragen beantworte ich natürlich gerne!

Hallo,

das sind natürlich viele Symptome auf einmal, die Dein Pferd da hat - die alle „unter einen Hut“ zu bekommen, ist eher unwahrscheinlich… oder: jedes Pferd hat das Recht zwei Krankheiten gleichzeitig zu haben.
Trotzdem: mit der Vorgeschichte und einigen der Symptome (Bewegungsunlust, Koliken) fallen mir als erstes Magen- bzw. Dickdarmgeschwüre ein. Die beste Möglichkeit das heraus zu finden wäre, wenn Du z.B. über GERVAS (German Veterinary Acupuncture Society) jemanden findest, der sich die Diagnose über Untersuchung bestimmter Akupunkturpunkte zutraut. Ansonsten gibt es 2 Alternativen: 1. Endoskopie, ist allerdings nicht ganz billig und auch nicht überall zu finden, dafür aber sehr genau oder 2. Wenn Dein Tinker nicht als Schlachtpferd eingetragen ist (im Equidenpass), kannst Du mal versuchen ihm über 1-2 Wochen Maaloxan zu füttern, gibt’s in der Apotheke, 3x20ml. Es ist ein Mittel, das sich über die Magenschleimhaut legt und sie gegen die Magensäure schützt.
Möglicher Weise wirst Du auf die Idee mit Magengeschwüren zu hören bekommen, dass das Pferd doch normal frisst. Das ist KEIN Kriterium!!! Ich habe schon reichlich Pferde mit Magengeschwüren gesehen, die völlig unauffällig beim Fressen waren.
Sollte es sich eher um Dickdarmgeschwüre handeln, ist die Diagnose über 1. Akupunkturuntersuchung oder 2. über Zufüttern sogenannter „effektiver Mikroorganismen“ möglich.
Leider gehören Magen-Darm-Geschwüre zu der am häufigsten unterdiagnostizierten Krankheit bei Pferden. Durch die Vorgeschichte mit Kolik und Klinik könnte aber durchaus ein Problem in der Richtung entstanden sein, das der Körper jetzt nicht mehr bewältigen kann. Bitte probiere aus, es herauszufinden, ober er da ein Problem hat.

Natürlich passt z.B. das Problem mit dem Auge nicht direkt dazu. Da sollte mal gezielt auch der Augenhintergrund untersucht werden, d.h. die Pupille muss per Medikament weitgestellt werden und dann muss der Tierarzt das Auge untersuchen. Sollte da z.B. ein schmerzhafter Prozess dahinter stecken, könnte das auch zur Bildung von Magengeschwüren beitragen.

Genausogut könnte aber auch z.B. ein Problem im Rücken hinter den meisten Symptomen stecken. Da sollte ein ordentlicher Pferdetierarzt auf jeden Fall weiter helfen können, sowohl diagnostisch als auch therapeutisch.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich habe mich auch noch einmal eingehend
mit den Problemen beschäftigt und dabei auch, wie du sagst,
viel von Magengeschwüren etc. gelesen.
Ich werde morgen direkt meinen TA anrufen. Er soll dann eine
Blut- und Kotuntersuchung (auch rein prophylaktisch) vornehmen und
sich vor allem den Magen-Darm noch einmal genauestens ansehen.
Auch von der Darmsanierung und dem Maloxan habe ich gelesen.
Nach Absprache mit meinem TA ist das auf jeden Fall einen Versuch wert!
Das Auge wird natürlich auch untersucht!

Hallo Smilla86, wie Du schon selbt schreibst, ist das schwierig zu beurteilen. Ich würde das alles etwas ganzheitlich sehen. Eventuell ist (durch die Koliken oder schon vorher und das war die Ursache für die Koliken - mit - ) die Darmschleimhaut und die „Bakterienbilanz“ im Darm gestört. Das bedeutet, dass die Nährstoffe aus dem Futter nicht mehr richtig verwertet werden können, das Pferd hat immer weniger Energie, das Immunsystem kann leiden, das allgemeine Wohlbefinden sowieso. Auch das Hautproblem könnte dazu passen.

Wie sehen denn die Hufe aus? Am Hufhorn kann man meist auch gut sehen, wenn die Nährstoffe nicht im Organismus ankommen weil das Horn dann brüchig wird oder nicht mehr so gut wächst etc.

Wenn jetzt bei den geplanten tierärztlichen Untersuchungen nichts mehr rauskommt würde ich versuchen, die Darmschleimhaut und die Darmflora zu sanieren. Dies kann über verschiedene Futterzusätze passieren (es gibt Zusatzfutter mit toxinbindenden Zusätzen und Lebenhefe) oder man lässt über ein Labor die Kotanalyse machen (auf Bakterien/Darmflora) und lässt dann in der Apotheke speziell ein Medikament anmischen.

Ich drück Dir die Daumen, dass es bald wieder aufwärts geht für euch! Liebe Grüße, Simone von Pferd & Futter

Vielen dank für deine Ausführliche Beschreibung - scheint ihm ja wirklich an nichts zu fehlen. Leider hatte ich das noch nie - wünsch dir aber alles gute!

hallo, wie du schon sagst ist es echt schwer bzw unmöglich eine ferndiagnose zu stellen.

aber bei diesen symptomen die du beschreibst würde mir sofort selenmangel einfallen. das muss es nicht sein aber eine blutuntersuchung mit selen! solltest du machen…aber das hattest du ja sowieso vor :wink:

sag mal bescheid wenn der check up vom kollegen gemacht ist…

gruß
mtb

Das klingt ja alles in allem so als hättest Du wirklich schon alles versucht und genau unter die Lupe genommen. Nachdem nicht einmal Hafer eine Veränderung bringt, bin ich absolut ratlos. Meine Stute hat sich so nur in Verbindung mit dem sterben ihres Besten Freundes verhalten, was aber nach ein wenig Zeit wieder vorüber ging.

Das Einzige was mir noch einfällt ist dieser Ostfriese, Tamme Hanken. Der soll ja wahre Wunder vollbringen.

Sorry dass ich nicht helfen kann.

LG Petra

Hallo zusammen,

Ich versuche mich bei der Beschreibung meines Problems recht
kurz zu fassen, daher schreibe ich folgend in Stichpunkten, :

Hallo Smilla86, erst mal ein großes Lob, daräber, wie du dich um dein Pferd kümmerst. Du hast wirklich schon gut beobachtet und viel getan. Ich würde jetzt mal das Blutbild abwarten, das kann ja sehr viel Aufschluss geben. Ich bin kein direkter Spezialist von Pferdekrankheiten, aber ich weiß, dass gerade Hautkrankheiten, wie es die Raspe ja ist, von zuviel Eiweiß begünstigt werden können. Wenn der Tierarzt keine andere Fütterungsempfehlung gibt, versuch es mal mit Spezialfutter und zieh auch mal einen Heilpraktiker zu Rate. Ich wünsche Dir viel Glück und alles Gute, Ingrid

Vielen dank für eure zahlreichen Antworten!
Ich habe heute Blut abnehmen lassen und eine Kotprobe wird auch untersucht.
Sobald ich was weiß werde ich mich hier zurück melden!

Nochmal Hallo zusammen!
Die Ergebnisse sind da! Der Tinker ist stark verwurmt (TROTZ regelmäßiger Entwurmung).
Da der Tinker ein spitzen Fell hat und auch figurmäßig keineswegs nach Würmern ausschaut,
hat damit keiner gerechnet. Selbst der TA war recht erstaunt.
Es handelt sich dabei um Strongyliden (hoffe ich habe das richtig geschrieben), die mikroskopisch klein sind.
Die Eiweißwerte zeigen Mängel auf, ebenso ist der Zinkwert leicht zu niedrig und der MCHC (?) Wert zu hoch. Tinki wird nun nach tierärztlicher Angabe entwurmt (Equest vorgestern, Ivermectin in 3 Wochen), dann nochmals Kotprobe. Zudem gibt es täglich ein Futterzusatzmittel (Viquo 100%) um den Stoffwechsel wieder ins laufen zu bringen und die Mängel auszugleichen!

Hallo Smilla,

danke zunächst für den ausfühlrichen Bericht, anhand dem man sich echt einen Eindruck verschaffen kann!
An sich liest es sich, als wäre er irgendwie einfach nicht fit bzw irgendwas doch gesundheitlich im argen. Gabs denn schon neue Befunde vom TA zwischendrin?
wir hatten kürzlich nen ähnlcihen Fall im Stall, Romy war dann einige Tage zum abklären in der Klinik und es gab einige Befunde, die es zu bearbeiten galt (Zähne, Nacken, iliosakralgelenk, Kissing spines…).
Wenn du noch nicht mehr weißt zwischenzeitlich ist dir vielleicht auch am besten mit ner Klinik geholfen, oder?
Sorry fürs nicht helfen aber ganz arg mitfühlen!!!
LG Eileen

Nochmal Hallo zusammen!
Die Ergebnisse sind da! Der Tinker ist stark verwurmt (TROTZ
regelmäßiger Entwurmung).
.

Na, also, da hast du ja jetzt einen Ansatzpunkt! Alles Gute und baldige Besserung! Gruß Ingrid

Hallo,
das ist aber immer schwierig etwas zu vermuten wenn man das Pferd nicht vor sich hat.
Wenn dein TA nichts weiter findet beim allgemeinen Blutbild etc, lass evtl mal einen Test auf RER oder PSSM machen. Kann für ca 60€ im Labor gemacht werden, wenn man Haare inkl Wurzel einsendet. Bei RER oder PSSM sind die Pferde auch oft schlapp/faul und lustlos, da sie quasi permanent „Muskelkater“ haben.

Du schreibst er wird seit 2 Monaten täglich bewegt. Und vorher? Vielleicht braucht er auch einfach mal 1 oder 2 Tage Ruhe in der Woche.

Ansonsten kann es leider wirklich alles und nichts sein.

Ich hoffe, du findest die Auslöser für sein verändertes Verhalten.
VG