Pferd Quaddeln Ekzem Schorf Pusteln

Hallo zusammen,

wir haben zwei Ponys, einer (Shetty) ist laut Tierarzt Ekzemer und allergisch gegen Kribbelmücken, den anderen (Connemara Mix) haben wir seit dem Frühjahr neu. Jetzt bilden sich auch bei Ihm Quaddeln im Bereich der Sattellage und teilweise schon kleine Flecken mit Schorf im Fell. Zudem fängt er jetzt auch an sich zu kratzen. Was kann das sonst sein evtl. ein Hautpilz? Die Pferde stehen in Offenstallhaltung auf einer knappen Weide, mit täglicher Heuzufütterung morgens und Abends gibt es 2 Möhren und etwas Müsli. Kennt Ihr das Problem

Hallo,

also Sommerekzem fängt in der Regel nicht in der Sattellage an, das wäre sehr ungewöhnlich. Als erstes würde ich an verstopfte Talgdrüsen denken, wenn es hauptsächlich in der Sattel- bzw. Gurtlage auftritt. Die Knubbel sind relativ hart und eindeutig IN der Haut (also nicht darunter). Falls es das ist, würde ich als erstes versuchen die betroffenen Stellen einmal am Tag, am besten nach dem Reiten, abzuschwammen. Dafür nehmen viele Wasser mit Apfelessig, ich habe aber den Eindruck, dass einfaches klares Wasser genauso gut funktioniert. Wenn man es damit über ein paar Wochen nicht weg bringt kann man die Dinger auch mit Kortison unterspritzen, hilft manchmal, manchmal auch nicht. Die letzte Option wäre sie rauszuschneiden, würde ich aber nur machen, wenn sie unter dem Sattel drohen aufgescheuert zu werden. V.a. am Rücken heilen die Wunden nicht sehr gut.

Sollten die Quaddeln eher weich/teigig/schwammig oder flächig sein würde man eher an etwas allergisches denken. Wenn es wiederum nur in der Sattellage auftritt sollte man mal überlegen, ob sich z.B. am Waschmittel für die Satteldecke was geändert hat. Ausserdem sollten die Quaddeln mit einer Ladung Kortison (systemisch, also gespritzt oder gefüttert) weggehen. Wenn dann allerdings das auslösende Allergen nicht weg ist, werden sie auch wieder kommen.

Was es auch noch gibt sind die sog. Magendasseln. Die Larven bahnen sich über die Blutbahn den Weg bis in die Rückenmuskeln, wo sie sich dann durch die Haut bohren. Wenn das Pferd ordentlich und regelmässig mit verschiedenen Mitteln entwurmt wurde ist das aber eher unwahrscheinlich.

Gruss
J.

Hallo Sauerländer75, von weitem ist sowas ja leider immer schwer zu beurteilen. Um ganz sicher zu gehen, dass es nicht etwa wirklich ein Hautpilz ist, solltest Du einen Tierarzt das Ganze begutachten lassen. Da es aber wohl vermehrt in der Sattellage ist könnte ich mir noch eine Allergie/Überempfindlichkeit auf ein (neues oder anders zusammengesetztes) Waschmittel vorstellen. Zumal ja eine Allergiedisposition ohnehin besteht.
Liebe Grüße, Simone von Pferd & Futter

Hallo Sauerländer,

das kann so ungefähr alles oder nichts sein - Sorry hier wäre eine Ferndiagnose kontraproduktiv, das sollte sich ein TA vor ort ansehen. Wenn du zweifel an der Meinung des jetzigen hast, zieh einen zweiten zu Rate.
Gute Besserung an die Fellbeutel!
LG Eileen

Hallo,

habe gerade ähnliches Problem und weiß auch noch nichts genaues. Bei uns ist es eine Allergie wegen Grasmilben, die momentane Therapie lautet einreiben mit Frontline (Spray). Kann aber noch keinen wirklichen Erfolg sehen. Allerdings habe ich das Gefühl, daß das kühle Wetter da eine deutliche Linderung bringt. Mehr weiß ich leider auch nicht.

LG Petra

Leider nein…