Hallo!
Ich habe mit meiner Mutter zusammen im letzten Frühjahr ein Pferd gekauft. Es ist sehr mager, da es ein schlechter Futterverwerter ist und wir beide nicht genau wissen, wie wir es besser zum Fressen anregen können. Was kann ich tun, damit mein Pferd mehr Futter zu sich nimmt? Danke für ihre Hilfe.
Ein Hallo zurück,
ein mageres Pferd muß nicht unbedingt ein schlechter Futterverwerter sein. Pferde leiden häufig unter Zahnproblemen, weswegen man die Zähne von einem versierten Tierazt alle 1-2Jahre kontrollieren lassen sollte.
Meine eigene Stute war über den Sommer auch sehr mager. Bei ihr war die Ursache dafür ein massiver Wurmbefall, der trotz verabreichter Wurmkur auftrat. Es dauerte mehrere Monate sie wurmfrei und „dick“ zu bekommen.
Wenn diese Ursachen bereits abgeklärt sein sollten, könnte die Fütterung von aufgeschlossenem Mais oder Heucobs helfen.
MFG
CK
es besser zum Fressen anregen können. Was kann ich tun, damit
mein Pferd mehr Futter zu sich nimmt? Danke für ihre Hilfe.
hallo, wurde das pferd schon tierärztlich untersucht?
es können parasiten sein oder aber auch eine stoffwechselkrankheit (schilddrüse,leber,niere…)
die zähne können krankhaft sein und deshalb das futter verweigen…und.und.und…
aus der ferne kann man da kaum etwas aussagen, am besten ihr geht zum tierarzt!
beste grüße
mtb
Hallo,
also, normalerweise fressen Pferde die meiste Zeit des Tages, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Wenn sie das nicht tun, kann das verschiedene Ursachen haben:
-
Probleme mit den Zähnen. Pferdzähne wachsen bis zu einem Alter von 7 -8 Jahren, danach werden sie kontinuierlich weiter vorgeschoben, bis die Wurzel zuende ist. Das ist nötig, weil sich Pferde beim Zerkauen der Nahrung die Zähne abreiben. Dabei können scharfe Kanten und Spitzen entstehn, die dann in Zahnfleisch oder Zunge stechen und beim Kauen Schmerzen verursachen. Da dies am einfachsten zu klären und auch zu behandeln ist, sollte das von einem FACHMANN überprüft werden. Da bei manchen Pferden Haken nur ganz hinten im Maul auftreten, kann man das nicht immer selber zur Genüge feststellen.
-
Nicht ausreichend Zugang zu Futter. Neben den sehr offensichtlichen Ursachen wie nur zwei mal am Tag zu füttern, gehört dazu z.B. auch eine Herdenproblematik. D.h. dass sehr rangniedere Tiere oft nicht zum Fressen kommen, wenn in der Herde gefüttert wird und nicht ausreichend Platz für alle da ist mit genügen Abstand von einander zu fressen.
-
Eine völlig unterschätzte Ursache für ungenügende Futteraufnahme sind Magengeschwüre. Man ist sich mittlerweile ziemlich sicher, dass sie bei Pferden VIEL häufiger vorkommen, als man lange gedacht hat. Das Problem dabei ist, dass schulmedizinische Diagnostik und Therapie sehr aufwändig und teuer sind. Dafür muss das Pferd 24 h hungern (was wiederum für Magengeschwüre nicht so der Brüller ist), damit der Magen so leer ist, dass man ihn mit einem Endoskop untersuchen kann. Wenn man dann etwas findet ist die einzige zugelassene Therapie ein Medikament, das pro Woche etwa 260 Euro kostet und nach Angaben des Herstellers min. 3 Wochen gegeben werden sollte.
Hilfe kann man hier evtl. in der Alternativmedizin finden. Es gibt eine Untersuchungsmethode aus der Akupunktur, die ziemlich sicher Magengeschwüre anzeigt und sie auch, zumindest unterstützend, behandeln kann. Ob jemand in Deiner Gegend qualifiziert ist, weiss ich nicht.
Aber ein Pferd kann natürlich auch mager sein, wenn es eigentlich mengenmässig genug frisst. Gründe dafür können - neben ebenfalls Zahnproblemen und Magengeschwüren - Wurmbefall oder aus einem anderen Grund schlechte Futterverwertung sein. Bitte erliege dabei nicht dem Irrglauben, dass man mit einer Kotprobe Wurmbefall ausschliessen kann. Die Würmer geben nur sehr unregelmässig Eier ab, nach denen in der Kotuntersuchung geschaut wird. Ich habe selber schon Fälle erlebt, bei denen die Kotuntersuchung negativ war und das Pferd 2 Tage später ganze Würmer im Kothaufen hatte. Das einzige was hilft, sind regelmässige Wurmkuren!
U. u. wäre auch ein Blutbild sinnvoll, um abzuklären, ob das Pferd irgendwelche organischen Probleme hat.
Falls alle diese Punkte abgearbeitet sind, und das Pferd immer noch nicht zunimmt, sollte man es tatsächlich mit energetisch hohem Futter versuchen, z.B. Rübenschnitzel (UNBEDINGT LANGE MIT VIEL WASSER EINWEICHEN) oder Öl im Futter, falls das Pferd bereit ist, das zu fressen.
Viele Grüsse
J. Waas
Eine Ferndiagnose ist immer schwierig und letztlich nicht seriös wenn Sie sich voll darauf verlassen.
Kontaktieren Sie den Tierarzt. Nichts anderes kann man raten.
MfG
Hallo zurück,
ich würde es als erstes vom Tierarzt untersuchen lassen, vielleicht hat es was mit den Zähnen oder so.
Dann würde ich das Futter dem Pferd anpassen, d.h. umstellen auf Futter dass mehr auf die Rippen bringt. Da gibt es viele Varianten, lass Dich doch mla beim örtlichen Futterhandel beraten.
LG Petra
Hi , ich habe ein Reitsportforum wo es den einen oder anderen mit dem gleichen Problem gibt
www.Reitflohmarkt.com
Sonst erzähl doch mal etwas über dein Pferd
Alter
Rasse
Geschlecht
Krankheiten
Stallhaltung
…