Hallo, ich habe ein Problem und hoffe, dass mir jemand Rat weiß. Ich habe seit gut einem Jahr ein 14 jähriges Pferd, das bereits erfolgreich bis M/B gesprungen ist. A und L war eigentlich so gut wie immer ein Schleifchen dabei. Ich habe ihn überwiegend in A gesprungen und seit Herbs auch erfolgreich L. Muß dazu sagen, dass ich selbst erst seit 3 Jahren springe, mein Bube jedoch immer alles passend gemacht hat. Er war ein absolutes Verlasspferd. Den Winter über wollte mein Trainer, dass wir „kurz galoppieren“ üben, weil wir sonst nie bis M kommen würden. Irgendwann blieb er dann das erste Mal vor einem Sprung stehen. Möchte noch dazu sagen, dass mein Bube sich NIE irgendwann beim Springen weh getan hat, wir auch nie einen Zeitpunkt hatten, an dem er meines Erachtens nach einen Grund gehabt haben könnte, dass er einen Sprung nicht angehen konnte. Er ist einfach immer gesprungen - tja, bis diese kurz Gallopiererei angefangen hat. Mehrere mehr oder weniger erfahrene Springreiter meinten, dass er einfach mehr Tempo zum springen brauche und sich dabei auch wohl fühlen würde. Super, das ist mir auch klar, aber er bleibt einfach immer öfters stehen! Weiß mir irgendjemand Rat, wie ich meinem Buben das Vertrauen zurück geben kann, so dass er wie zuvor einfach jeden Sprung angeht? Der eine sagte mir, zurück zu E und dann ganz langsam wieder aufbauen, der nächste sagt, dass ich ihn ein viertel Jahr auf die Koppel stellen soll, wieder ein anderer meint, dass ich einfach nur drauf los reiten soll! Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Vergangenes Jahr war so schön, jetzt kommen wir ohne mind. einen Steher nicht mehr ans Ziel. ( Sag scho mal vielen Dank
Gruß
Danny
Hallo Danny,
wie hoch ist das Trainingspensum (Springen) mit deinem Pferd? Falls es hoch ist, tippe ich auf „sauer gesprungen“. Ich kenne eine Reiterin, die hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem mit ihrem Pferd. Da hatte der Vorbesitzer es etwas übertrieben mit dem Springtraining. Das Pferd hatte überhaupt keine Lust mehr. Ich bin früher auch gesprungen, aber während der Turniersaison nie im Training und auch im Winter maximal 1x alle 14 Tage. Wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich das Pferd vorerst nicht springen. Reite mit ihm aus, biete ihm Abwechslung. Irgendwann hat auch das netteste Pferd keine Lust mehr immer wieder die gleiche Lektion zu machen. Ich kenne viele Pferde (inklusive mein Pony), die sich irgendwann mit einer Sache langweilen und ihrem Menschen das auch zeigen. Im Fall deines Pferdes scheint es allerdings schon extreme Formen angenommen zu haben, da er sich ja fast vollständig verweigert.
Andere Sache: Habt ihr in letzter Zeit den Hallen/Reitplatzboden verändert? Bist du Dir 100% sicher, dass dein Pferd keine gesundheitlichen Probleme hat (Rücken, Beine, Hufe etc…), die ihn beim Springen belasten? Ansonsten würde ich das noch überprüfen lassen.
Gruß, Maja
Hi Danny!
Ich könnte mir vorstellen, dass Deinem Pferd etwas weh tut. Mit 14 kann ein Pferd schon in dem Alter sein, in dem ihm das Springen nicht mehr so leicht fällt, vor allem wenn es schon so viel geleistet hat wie deiner.
Vielleicht tun ihm Hufe, Gelenke oder Rücken weh? Hast Du den Rücken mal abgetastet? Ich würde ihn wirklich mal gründlich durchchecken lassen und erst mal nicht springen. Wenn er wirklich sauer ist, solltest du ihm die Zeit geben, das zu vergessen.
Grüße Coco
Hallo,
also wenn es ihm immer Spass gemacht hat, würde ich einen Physiotherapeuten hinzuziehen. Oft haben Pferde seines Alters einfach nur Rückenprobleme, die sich meist einfach beheben lassen. Frag doch mal in den umliegenden Ställen nach. Manchmal haben auf Bereiter eine entsprechende Zusatzausbildung.
LG
Daniela
Hallo Maja,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Mein Rechner hatte nen Komplettabsturz und ich braucht erst jemanden, der mir das Teil wieder zum Laufen bringt.
Den Winter über bin ich eigentlich nicht öfters als alle 2 Wochen gesprungen. Dann auch nie länger als eine 1/2 Std. An 2 Wochenenden war ich noch auf einem Springlehrgang, der allerdings auch viel auf Dressurarbeit aufgebaut hat. Hab über einseitige / zu viel Arbeit auch schon nachgedacht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das was ich mit ihm gemacht habe zu viel ist. Hab auch nicht das Gefühl, dass er keine Lust hat, irgendwie eher, dass er Verunsichert ist. Merkwürdigerweise steht er ja auch nicht immer. Und im zweiten Anlauf springt er eigentlich immer. Kann mir die Unsicherheit aber nicht so wirklich erklären. Das Einzige was sich verändert hatte, war das „kurz galoppieren“.
Am Boden glaube ich nicht dass es liegt. Zum Einen ist da nicht viel gemacht worden, zum Anderen bleibt er auch auf anderen Böden stehen.
Gesundheitlich sollte eigentlich auch alles in Ordnung sein. Beine sind klar und kühl, Rücken kann ich so nix feststellen, beim letzten Impftermin im Februar konnt der Tierarzt auch nix feststellen. Werd da aber auf alle Fälle nochmal einen Tierarzt testen lassen, um das absolut ausschließen zu können
Tja, sag auf alle Fälle mal vielen Dank
Danny