Pferd steht in Jauche

Hallo zusammen,

an einem Reitplatz habe ich gestern ein Pferd gesehen, das auf einem sehr kleinen eingezäunten Areal stand (vielleicht 5m mal 5m).
Der Platz war wohl ursprünglich mit Sand bestreut, jetzt aber von Regen und mengenweise Pferdedung aufgeweicht, so dass das Pferd bis über die Hufe in penetrant sinkender Jauche stand. Einen Unterstand gab es nicht. Der Platz war mit einem Bretterzaun umzäunt. Die oberen Bretter waren bis 10 cm weit „runtergeknabbert“ von Pferdezähnen.

Das Pferd selber sah ok aus, so weit ich das beurteilen kann - nicht mager oder verschmutzt. Also vermute ich, dass das Pferd nicht ständig da steht. Andererseits finde ich ein paar Stunde unter solchen Umständen auch schon zu viel, vor allem wegen des Jauchegestanks.

Und am Zustand des Zaunes kann man meiner Ansicht nach ablesen, das hier auch Pferde stundenlang stehen - und dann halt aus Langeweile den Zaun anknabbern.

Was meint ihr, ist hier Tierquälerei gegeben oder ist das noch normale Pferdehaltung? Und was könnte man tun?

fragt Bixie

Hallo

Was meint ihr, ist hier Tierquälerei gegeben oder ist das noch normale Pferdehaltung? Und was könnte man tun?

Den Amtsveterinär anrufen.
Der entscheidet dann, ob er was unternimmt oder nicht, und wenn der nichts tut, kannst du wohl auch nichts tun, außer einer öffentlichen Kampagne, Unterschriftensammlung, oder sowas.

Viele Grüße

Hi

Das Pferd selber sah ok aus, so weit ich das beurteilen kann -
nicht mager oder verschmutzt. Also vermute ich, dass das Pferd
nicht ständig da steht. Andererseits finde ich ein paar Stunde
unter solchen Umständen auch schon zu viel, vor allem wegen
des Jauchegestanks.

Wenn die Alternative Aufenthalt in der Box heisst, hatte diese Pferd gerade fürstliche Lebensumstände im Verhältnis zu seinen Kollegen

Wenn das Pferd z.B. verletzt ist und sich deswegen nicht wirklich bewegen darf, ist das quasi die einzige Möglichkeit ihm frische Luft zukommen zu lassen, also durchaus angemessen

nicht alles was auf den ersten Menschenblick schlecht aussieht, muss auch schlecht sein - aus Sicht des Pferdes

Wegen ein paar Stunden Aufenthalt im Freien braucht kein Pferd einen Unterstand - die sind wesentlich Temperatur- und Wetterunempfindlicher als wir Menschen

Einen Unterstand oder ersatzweise ein entsprechende Decke ist nur erforderlich wenn das Pferd dauerhaft draussen ist - wobei Bäume und Hecken als Etterschutz auch schon reichen können.

Und am Zustand des Zaunes kann man meiner Ansicht nach
ablesen, das hier auch Pferde stundenlang stehen - und dann
halt aus Langeweile den Zaun anknabbern.

Holzfressen ist bei Pferden sehr beliebt - teilweise aus Langeweile (ein 5x5 paddock ist doch recht reizarm ) teilweise aus Gewohnheit und weil Pferde einfach „Nagetiere“ sind

Was meint ihr, ist hier Tierquälerei gegeben oder ist das noch
normale Pferdehaltung?

solange wir die ganzen Hintergründe nicht kennen, kann sich niemand ein Urteil darüber erlauben, ob es für genau dieses Pferd o.k. ist oder nicht und da muss man wirklich den Einzelfall betrachten.

Deswegen gleich einen Amtsvet hinzuschicken wäre … eh… auch wenn es gut gemeint ist, mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Wenn es dich wirklich interessiert warum das Pferd genau so da draussen steht, würde ich in den Stall gehen und mich dort informieren

Und was könnte man tun?

reden hilft - aber nicht gleich mit offiziellen Stellen sondern sich erstmal direkt vor Ort informieren

Grüße

Hex

Prinzipiell hast du recht, aber dennoch muss der Boden „gepflegt“ sein.

Mit „gepflegt“ meine ich in dem Fall Mistfrei, also dass der Mist eben nicht tagelang liegt… Wenns regnet und es ist Sand dann ist eben Matsch. Aber dennoch -oder gerade deswegen- sollte der Paddock täglich abgeäppelt werden, was bei so kleiner Größe ja kein Problem darstellen sollte.

hi

Aber dennoch -oder gerade deswegen-
sollte der Paddock täglich abgeäppelt werden, was bei so
kleiner Größe ja kein Problem darstellen sollte.

sehe ich auch so - trotzdem :

wenn du laufend wechselnden Besatz hast - und entsprechend viele pferde sich das kleine stückchen teilen müssen, wird nur einmal (morgends oder abends) abgemistet wenn kein pferd mehr draufsteht - schon wegen des zeitaufwandes

auf einer so kleinen fläche sieht das dann nach dem 2.Pferd schon aus wie hulle … und wenn es nass und regnerisch ist reichen 4 Stunden mit einem Pferd damit es ekelig aussieht :-x

da würd ich mir ernsthaft kein urteil erlauben wollen

Gruß H.

1 Like

Wenn das Pferd in Ordnung aussieht, mache dir da keine Sorgen. Ein vernachlässigtes Pferd lässt sich gut von einem gesunden Tier unterscheiden. Wenn es ein vernünftiges Fell hat, gut ernährt wirkt und nicht apathisch in der Ecke steht, musst du dir keinen Kopf machen.

Gerade um diese Jahreszeit sieht eine Weide oder ein Paddock nach drei Tagen Regen furchtbar aus und doch ist es die bessere Alternative die Pferde nach draußen zu stellen, als sie den ganzen Tag in ihrer Box im Stall zu lassen.

Wind und Wetter schadet den Pferden nicht. Sie haben dahingehend nicht die gleichen Bedürfnisse, wie wir Menschen. Ein gesundes Pferd friert nicht und wenn doch, gibt man ihm eine Decke.

Huhu

Natürlich sollte es so nicht sein das ein Pferd in Matschepampe oder gar Jauche wegen aufgeweichten Pferdeäppeln steht.

Allerdings läßt sich das auch nicht immer ganz vermeiden. :frowning:
Gerade bei dem derzeitigen Wetter weicht der Boden sehr schnell durch und es entsteht Matsch und natürlich lösen sich auch die Pferdeäpel auf dann.

Mein Pferd muß derzeit auch auf einem so kleinen Padock stehen. Er muß da auch allein stehen. Denn er darf aufgrund einer Verletzung nicht rumtoben. Alternativ bliebe eben nur die Box für ihn. Das möchte ich aber keinesfalls. Also läauft er tagsüber auf seinem ca. 5 x 5 m Padock mit Heu und Wasser.
Ich sammel den Padock einmal am Tag ab, also alle Pferdeäppel weg.
Bei viel Regen wird es zum Glück nur minimal matschig, sonst könnte er da auch nicht bleiben, da er verbundene Hufe hat.

Vielleicht ist das von dir beschriebene Pferd auch krank und muß deshalb auf dem kleinen Stück laufen.

Aber trotzdem sollte dort natürlich sauber gemacht werden. Der Matsch läßt sich nunmal bei dem Wetter nich unbedingt vermeiden, außer man hat Drainage Rohre im Boden, so dass das Wasser abfließen kann.