Pferd verliert ständig Hufeisen - was tun?

Hallo liebe Experten!
Ich bin stolze Besitzerin eines wunderbaren Pferdes. In letzter Zeit beim Ausreiten verliert es allerdings immer wieder am gleichen Lauf das Hufeisen und ich weiß nicht warum. Was kann ich bloß dagegen tun, daß mein Pferd nicht immer das Hufeisen verliert? Der Hufschmied macht eigentlich immer eine gute Arbeit.

Danke für ihre Hilfe.

…das pferd passend zum hufeisen kaufen :wink:

das war jetzt nicht wirklich eine ernsthafte anfrage, oder?!

gruß
mtb

Hi,
mein Pferd hatte dieses Problem auch mal eine Weile. Könnte es sein, daß das Eisen evtl. zu groß ist? Allerdings hört sich das so an, als ob Dein Pferd mit seinem Hinterhuf das Eisen auszieht. Ich benutze deshalb ständig Hufglocken. Das hilft bei mir.

Hallo,

das ist so auf die Ferne schwer zu sagen. Wenn es immer der gleiche Huf ist, dann kann man wohl eine Stoffwechselentgleisung, die schlechtes Hornqualität hervorrufen kann, ausschliessen. Dann müssten alle Hufe betroffen sein. Hat das Pferd vielleicht vor ungefähr einem Jahr eine Verletzung an dem Huf oder Kronsaum gehabt? Liegt eine Fehlstellung an dem Bein vor?
Wenn das Eisen IMMER nur beim Ausreiten ab geht, dann kann man mal versuchen, es mit Springglocken zu reiten, das schützt davor, dass sich das Pferd mit einem Fuss auf die Schenkel des Eisens auf einem anderen Fuss tritt.

Viele Grüsse

Hallo,

das ist natürlich viel zu wenig Information um das ernsthaft beurteilen zu können.(Wie lange bleiben die Eisen am Huf, wie lang ist das Beschlagintervall, passiert dies im Gallopp, oder auch im Schritt, auf matschigen Untergrund, bricht Horn mit raus, …) Am besten weiss dies bestimmt der Hufschmied.
Wenn allerdings immer der gleiche Huf betroffen ist, würde ich schon mal aufmerksam werden, denn es könnte sein, das Dein Pferd an diesem Huf vielleicht eine kleine, minimale Fehlstellung hat, wodurch das Eisen vielleicht stärker beansprucht wird, als an den anderen Hufen. Dies würde ich mir das ganz genau vom Hufschmied erklären lassen und keinesfalls dann die Eisen enger anpassen lassen, denn dies führt langfristig nur zu schlimmen Hufproblemen. Aber wie gesagt, vielzuwenig Information, der Hufschmied ist bestimmt der bessere Ansprechpartner, da er das Pferd sehen kann.

Viele Grüße
Tanja

Hallo JensiPensi,
frische Eisen halten bei manchen Pferden nicht gut. Wenn sich der erste Rost an den Nägeln bildet, halten die Eisen besser. Wenn ihr das abgetretene Eisen wieder aufnageln lasst, hält das oftmals nicht mehr so gut (da geringfügig verbogen).
Wenn dein Pferd sich über längeren Zeitraum immer wieder die Eisen abtritt, solltest du auf folgende Sachen achten:

  • Hornqualität des Hufes (eventuell durch Nahrungsergänzung verbessern)
  • physische Probleme (eventuell durch Physiotherapeuten, Osteopathen etc. abklären)

Viele Grüße
CK

Hallo!
Wenn der Hufschmied sonst immer gute Arbeit leistet würde ich einfach mal diesen fragen was da das Problem sein könnte.

Hallo JensiPensi,

leider schreibst du nicht, an welchem Fuß das Hufeisen verloren geht. Falls es vorne ist, könntest du den Schmied bitten, die Eisen etwas zu kürzen. Evtl. tritt dein Pferd sehr weit unter und tritt sich mit dem Hinterfuß vorne das Eisen runter. Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.
LG
Eva

Hallo,

ich würde etwas Hufaufbauendes zufüttern. da gibt es gute Präparate von cd-vet, ich glaube Huffitness heisst es. Und ich würde mir mal einen anderen Schmied holen, einfach nur um auf Nummer sicher zu gehen. Wenn die Eisen dann immer noch abgehen weiss man wenigstens dass es nicht am Schmied liegt.

LG Petra

leider habe ich keinen rat zu diesem thema

Kann ich nicht helfen

Hi , wenn der Schmied immer eine gute Arbeit macht , dann würde dein Pferd das Eisen nicht laufend verlieren .
Sprich mit deinem Schmied , ggf hol dir eine 2te Meinung eines anderen schmiedes!!