Pferde+Bremsenmittel

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

meine Frage,welches Bremsenmittel hilft denn jetzt wirklich gut???ich hab schon so viel probiert,doch sobald wir im Wald sind,zerbeißen uns die Viecher schon wieder.Habe auch schon Wellcare drauf und Essig ausprobiert,nichts hilft so wirklich.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße
Vicki

Hallo,

das Problem kennt wohl jeder…
ich habe jetzt auch seid 3 Jahren diverse Fliegenm,ittel ausprobiert…
Ich mache es so:

Ab ca. März /Juni Fange ich an Apfelessig morgens und abends etwas übers futter zu schütten (schmeckt unseren 5 pferden sehr gut !!)
Fliegenspray mische ich mir entweder selber ( teebaumöl,babyöl,Essig…)
oder ich kaufe mir einfach von schlecker Fliegenabwehrspray für menschen von AS für 1,50 das hilft am allerbesten (darff nicht in gesicht / nase kommen, da verwende ich im gelände eine fliegenhaube)
Das ist wirklich zu empfehlen, die wohlk billigste und beste methode…

Viel erfolg,
Mara

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ich habe das Glück in einer ziemlich Bremsenarmen Gegend zu reiten… Zuhause haben wir fast gar keine und die Schlimmen Gegenden im Gelände meiden wir im Moment. Das Einzige, was da wirklich hilft ist traben… bloß nicht Schritt reiten.

An Fliegenspray haben wir von Zedan die Bremsen Bremse - aber Bremsenfrei ist man damit beim reiten auch nicht.

Wie gesagt: schneller reiten oder gar nicht reiten. In vier Wochen sind die Biester weg.

LG

Sanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Vicki,

meine Erfahrungen mit den ganzen chemischen oder biologischen Mittelchen sind alle unbefriedigend. Mal halten sie nur kurz (bis zum 1. Schwitzen), mal so gut wie gar nicht. Letztes Jahr waren wir bei einem Wanderritt wirklich in argen Not mit Bremsen, die mein Pferd fast in den Wahnsinn getrieben haben… und da habe ich gelernt, dass die beste Hilfe gegen die Viecher (zumindest bei meinem Pferd) mechanischer Natur ist: d.h. permanentes Abstreichen von Schultern und Kruppe mit einem gut belaubten Ast - ist zwar lästig für den Reiter, aber wenn das Pferd es mitmacht, wirklich effektiv.

Für diese Saison werde ich jetzt noch eine Art Fliegenvorhang für die Rückenpartie machen - so etwa wie die Fliegenfransen am Stirnband nur viel länger. Das ganze werde ich dann an einem Schweifriemen befestigen.
Natürlich kann man auch fertige Fliegendecken kaufen, die nur leider bei meinem Kaltblut nie passen.

Tut mir leid, wenn ich dir hier jetzt auch kein „wundermittel“ empfehlen konnte…

liebe Gruesse

Sabine

Bin über jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße
Vicki

Hallo Vicki!

Ganz ehrlich, ich weiß es nicht! Ich glaube nicht dass es eines gibt dass langfristig wirkt! Eines hieß „Bremsenbremse“ das schien besser als die anderen zu wirken aber sobald das Pferd schwitzt ist’s immer vorbei…Ich habe schon viele probiert und auch selbst welche gemischt aus Teebaumöl,Lavendelöl, Hautlotion und Wasser (Reinigungslotion als Emulgator zufügen, damit Öl und Wasser sich mischen) . Mein Eigengemisch hält die Biester auch nicht besser oder schlechter ab als die teuren Sprays. Mit Welcare wär ich vorsichtig - da es durch die Haut aufgenommen wird und somit verstoffwechselt , es wirkt auf das Nervensystem der Insekten und ist ein heftiger Chemiehammer, der sicher auch am Organismus des Pferdes nicht spurlos vorüber geht.

Wenn Du eine vielversprechende Antwort bekommst und das Zeug im Test gut abschneidet. wär ich auch für Dinen Tip dankbar: [email protected]. Danke und viel Glück!

Gruß, Rosi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
Du kannst zum einen dem Pferd Knoblauch ergänzend füttern (getrocknet z.B. von Nösenberger), das ist auch noch gesund, aber hilft nicht bei allen gleich gut. Dann hatte ich ein sehr gutes Spray, das hieß „Bremsenfort“, weiß aber nicht mehr den Hersteller. Und was richtig gut funktioniert ist ein Badeöl von AVON- kein Scherz!! Das ist von der Linie Skin So Soft ein Bath & Body Oil un d zwar das soft & fresh, das ist die türkisfarbene Flasche, nicht die rosafarbene! Das verfliegt nicht so schnell wie die meisten Sprays und Du kannst es bedenkenlos mit dem Schwamm auftragen, auch beim Hund z.B. Aber es ist auch zum Baden echt super- viel Erfolg!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]