Pferde neben dem Studium finanzieren?

Hallo,

Ich bin gerade in einem total dummen Lage.
Und zwar: ich habe voe kurzem meine kleine Islandstute gekauft, die ich davor schon Jahre gekannt habe und einfach über alles liebe (sie ist nicht hübsch und nicht toll ausgebildet, aber ich hab sie wahnsinnig lieb :heart: ).
naja, eigentlich möchte ich aber auch in den Turniersport gehen endlich. Heute habe ich ein Angebot von einem sehr talentierten 3-jährigen Wallach bekommen, für „nur“ 3900€.
Ich bin so am Überlegen. Ich weiß ja, dass es teuer ist und etwas dumm, da überhaupt dran zu denken, aber es ist einfach nicht nur ein Hobby von mir, sondern ich möchte wirklich weiterkommen, und das geht einfach auf Dauer nicht mit einer RB oder sonstigem, wenn man in den höheren Klassen reitet, braucht man meiner Meinung nach ein eigenes Pferd. Außerdem ist es einfach ein riesiger Wunsch meinerseits.

Naja, das Problem: Ich bin 18, mache in 2,5 Jahren erst Abitur (habe leider wiederholt) und möchte danach eigentlich studieren.
Neben der Schule habe ich ja noch relativ viel Zeit, auch um zu arbeiten (300 € monatlich), aber neben dem Studium?
Einstellgebühr ist hier monatlich 200 €, wie es dann in meinem zukünftigen Studienort ist, weiß ich nicht.

Meint ihr, dass das machbar ist irgendwie?
Ich mein, wenn ich wirklcih Jura studiere, wie ich es gerne möchte und dann mit 30/ende 20 mal anfange was zu verdienen, ist mir das einfach zu spät!

Seht ihr da Möglichkeiten? Oder habt ihr da selber Erfahrungen?

Freue mich auf eure Antworten :smile:
Vielen Dank euch im Vorraus:smile:

P.S. von meinen Eltern werde ich denke ich etwas geld fürs wohnen etc bekommen, aber auch nicht alles! habe noch 4 kleinere geschwister, deswegen ist da auch nich allzu viel drin…

Hallo Tededa,
ich habe leider von Reitsport 0 Ahnung, kann also nicht einschätzen, wie viel Geld du zusätzlich noch investieren musst für die Ausbildung, bis die Chance besteht, damit Geld zu verdienen.
Ich würde mich in deinem Alter noch nicht so hoch verschulden. Es dauert ja ewig, bis du nach dem Studium den Kredit abzahlen kannst.
Außerdem wirst du neben dem Studium evtl. zu wenig Zeit haben, selbst für deine Islandstute.

Alles Gute

M. Henkys

Hallo,

Ich bin gerade in einem total dummen Lage.
Und zwar: ich habe voe kurzem meine kleine Islandstute
gekauft, …

eigentlich möchte ich aber auch in den Turniersport

gehen endlich. Heute habe ich ein Angebot … bekommen, für „nur“ 3900€.

nicht nur ein Hobby von mir, sondern ich möchte wirklich
weiterkommen,
Meint ihr, dass das machbar ist irgendwie?
Ich mein, wenn ich wirklcih Jura studiere, wie ich es gerne
möchte und dann mit 30/ende 20 mal anfange was zu verdienen,
ist mir das einfach zu spät!

Seht ihr da Möglichkeiten? Oder habt ihr da selber
Erfahrungen?

Freue mich auf eure Antworten :smile:
Vielen Dank euch im Vorraus:smile:

P.S. von meinen Eltern werde ich denke ich etwas geld fürs
wohnen etc bekommen, aber auch nicht alles! habe noch 4
kleinere geschwister, deswegen ist da auch nich allzu viel
drin…

Hallo Pferdefreundin,

zuerst einmal kann ich Dir nur raten, mach Dein ABI. Wenn Du im Sport einsteigen willst, solltest Du eine Dressurausbildung bis zum Stand A oder L machen. Dann Kannst Du Turniere in E oder A-Klasse (Dressur oder Springen)gehen.

Jetzt zu dem 3jährigen Wallach. Der kann ja noch nicht viel. Vielleicht kann er schon richtig geradeaus gehen. Hier ist Ausbildungsbedarf vorhanden. Die Reitstunden gibt es auch nicht gratis. Wenn Du den Wallach hast, kommen Kosten für Hufschmied, Tierazt etc. (Nicht vorhersehbar).

Was machst Du dann mit der Isländerstute? Es wird nicht einfach sein sie zu verkaufen, aber so, dass sie in guten Händen ist.

Eine RB ist mit dem Wallach (wenn Du Turniere gehen willst) nicht ideal.

Solange Du noch bei Deinen Eltern wohnst, kannst Du Dir einen 400Euro-Job suchen und mit einer kleinen Spritze von Deinen Eltern das Ganze finanzieren.

Meine jüngste Tochter studiert zur Zeit, könnte sich aber ein eigenes Pferd, zur Zeit nicht leisten. Die Gebühr für Pensionspferde ist in einem guten Stall doch höher als nur die 200€. Es kommen dann Kosten für Wohnung ca. 250 - 350 €, Essen, Internet + Handy, Fahrgeld nach Hause (oder eigenes Auto), Verwaltungskosten an der UNI ca. 160 €. Laufende Ausgaben wie Bücher, Studententreffen, usw.

Mein Vorschlag: die liebgewonnene Islandstute behalten und ausbilden. Kleinere Turniere in der Nähe gehen, Mitglied in einem Reitverein werden. Den Wallach vegessen.

Liebe Grüße
Erhard

Hi,

also erst mal 3.900,- für ein gesundes und halbwegs ausgebildetes Pferd … vergiss es! Ich habe schon einige Pfrede gekauft und weiß, dass es unter ca. 7.500,- nichts VErbüftiges gibt. Was du am Kaufpreis sparst, kommt die später meist teuer zu stehen.

Die Unterhaltskosten für ein teures und ein billiges Pferd sind gleich. Nur dass du wahrscheinlich mit einem teureren Pferd mehr Spaß und weniger Folgekosten hast.

Die FDinanzierung ist nur eine Frage, wie wichtig dir das Hobby ist und inwieweit du bereit bist auf Vieles zu verzichten.

Vielleicht gibts auch die Möglichkeit, dass du im Stall hilfts (Füttern/Misten) und dafür einen Teil der Boxenmiete erlassen bekommst. Vielleicht kannst du dich auch auf „Selbstversoger“ mit dem Betreiber einigen. Damit vermietet er die Box nicht mehr, sondern verpachtet (d.h. ohne Dienstleistung) die an dich, womit die 19 % MWSt auf die Einnahmen der Box wegfallen.

Gruß und viel Spaß Marc

Dank für die ausführliche Antwort.
Ich selber reite a bis Dressur M, nur kommt man einfach dauerhaft mit Schulpferden nicht weiter und ich möchte das auch nicht, da du zu denen nie eine richtige Bindung hast.
Meine Kleine (die Isistute) würde ich nie verkaufen, deswegen bin ich ja am überlegen…
Klar die Stunden kosten auch was, aber wenn ich mir die mal nicht leisten kann, ist das nicht schlimm, da leidet ja das Pferd nicht darunter, und ein blutiger Anfänger bin ich auch nicht…
naja, ich überlegs mir :smile:
aber danke für die nette Antwort :smile:

Hallo,

Auch vielen dank für die Antwort :smile:
Der preis ist wohl deshalb so gnstig, weil das pferd in polen steht, ist auch ein poln. WB. Natürlich würde ich vor dem Kauf eine große AKU durchführen lassen.

Ich werd mich mal umhören, danke für die Tips :smile:
Viele Grüße

Eigentlich dachte ich immer, das geht nicht. Aber bei uns am Stall hat ein Mädchen ihr Pferd selbst finaniziert und zwar durch mehrere Hilfsjobs. Also das geht, wenn man für die Schule / Studium halt nicht so viel lernen muß oder es einem total leicht fällt zu lernen. Allerdings zwei Pferde zu finanzieren geht als Schüler/in wohl eher nicht. Was ist wenn das Pferd einmal krank wird? Oder man vielleicht doch nicht so viel Geld nebenbei verdienen kann, weil man selbst krank ist oder weil vielleicht der Job nicht mehr so oft angeboten wird. Also ein Pferd zu finanzieren geht evtl so gerade als Schüler/Student aber zwei Pferde allein zu finanzieren in der Situation halte ich so nicht für möglich.

Hallo,

stell doch mal einfach eine Kostenrechnung auf was Dich das Pferd alles im Monat kostet wird, also nicht nur Boxenmiete, sondern wirklich alles, Schmied, Impfung, Wurmkur, Rücklagen für den Krankheitsfall…
Du schreibst das Pferd ist 3jährig, also kommt noch Ausbildung/ Beritt hinzu, oder traust Du Dir zu ihn selbst entsprechend auszubilden und zu fördern?
Hinzu kommt der Zeitfaktor der neben Studium und Jobben aufzubringen ist.
Turniersport kostet auch noch mal richtig dick Geld, Transorter, meldegeld, Klamotten.
Also ich halte das ohne Sponsoren oder solvente Eltern im Rücken für ziemlich gewagt.
Ich würde halt wirklich einmal eine Kostenaufstellung machen und ALLE Posten berücksichtigen.

Liebe Grüße
Heike

Hallo,

ich würde auf jeden Fall bis nach dem Studium warten.
Auch ich war in einer ähnlichen Lage, der Wunsch war groß, wenig Geld da und ich habe es nie bereut, erst nach dem Abschluß meines 1. Arbeitsvertrages mein erstes Pferd zu kaufen.
Ich finde, Du solltest bedenken, daß auch mal unvorhergesehene Kosten auf Dich zukommen können: Mein Pferd hatte vor ziemlich genau einem Jahr eine schwere Kolik - 1000 EUR; das Pferd einer Freundin bekam chronischen Husten - über 500 EUR in wenigen Wochen; es kann auch mal ein Unfall passieren und Du hast hohe Kosten durch Operationen o.ä. Wenn dann kein Geld da ist, hast Du ein echtes Problem…

Viele Grüße,
A. Theobald

Hallo

ohne als Spielverderber genannt zu werden, braucht man doch nur zwei Spalten nebeneinander zu stellen. Auf der einen Seite alle möglichen Einnahmen und auf der anderen Seite alle möglichen Ausgaben (aber ehrlich bleiben und beim Studium an Gebühren, Essen, Wohnung, Bücher, Fahrtkosten etc. denken).

Matthias

Hallo,

das ist nicht unbedingt mein Fach (ich bin Baufinanzierer) aber mein Verstand sagt mir, dass Sie sich da wohl zu viel vorgenommen haben.
Ich sehe da bei einer Bank keine Chance. Kann die Familie (oder ein Sponsor) nicht helfen?
Mit freundlichen Grüssen

Hallo tededa,

während der Schule wirst du keine Bank finden die dir hier einen Kredit gewährt. Die Bank möchte Ihren Kredit zurückhaben und das ist ohne oder mit nur geringem Einkommen ncht darstellbar.

Es gibt zwar die Möglichkeit eines Bürgen, aber du wirst dich damit definitv überschulden.

Sorry, aber rein finanziell ist das eine Nummer zu hoch.

lg
Stefan

Hi Tededa,

also wenn du nach einem für dich finanzierbarem Pferd suchst, würde ich dir empfehlen in den Kleinanzeigen zu schauen. Bei z.B. http://www.markt.de/Tiere/Pferde/categoryId,12060000… findest du einige Angebote, die für dich interessant sein könnten.

MfG
Leo