Pferde waschen mit Vollwaschmittel?

Guten Tag

Kann/sollte man Pferde mit Vollwaschmittel waschen (im Reitstall einer Kollegin wird dies so gemacht)? Welche Alternativen gibt es, damit auch weisse Abzeichen wieder schön weiss werden?

Grüssle
Michaela

…vielleicht WEISSER RIESE…?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

Kann/sollte man Pferde mit Vollwaschmittel waschen (im
Reitstall einer Kollegin wird dies so gemacht)?

Man kann es machen, aber es schadet der Haut der Pferde , deswegen sollte man es nicht tun :-\

Welche Alternativen gibt es, damit auch weisse Abzeichen wieder schön
weiss werden?

Ich nehme an du meinst die Abzeichen an den Beinen ? die im Gesicht werden ja nicht so dreckig ;o)

Lieber Kernseife oder ein sanftes Shampoo nehmen und dafür häufiger mal sauber machen, danach immer gutmiteinem weichen Handtuchtrocken reiben.

Die Pferde sollte man insgesamt sauberer (also nicht in Tiefstreu) und trocken halten, wenn sie drin stehen etc.

Die hartnäckigsten Verfärbungen machen Urin und Kot :-/ Gras und Schlamm geht meistens rückstandslos einfach nur mit Wasser raus - das einzige was wirklich schwieriger wäre, sind bestimmte Böden die z.B. rot einfärben

Meine Stute hat auch 4 weisse Füsse - die wasche ich NIE mit Reinigungsmitteln (nicht mal mit Shampoo) und die Füsse sind trotzdem immer weiss ;o) o.k. sie strahlen nicht, wie aus dem Bilderbuch, aber das müssen sie ja auch nicht ;o)

Grüße h.

Hallo Michaela,
ich habe mal gelesen, das man das Vollwaschmittel mit Babyöl mischen soll. Habe allerdings hier keine praktischen Erfahrung. Vielleicht können die Anderen dazu noch was sagen, würde mich auch interessieren.
Viele liebe Grüße
Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michaela!

Waschmittel, wirklich? Ich halte das für keine gute Idee… Sicher kann es mit Waschmittel auch gut gehen, wenn die Haut sehr unempfindlich ist, aber man will ja auch die natürliche Schutzschicht der Pferdehaut nicht komplett zerstören - erst recht nicht bei Robusthaltung!! (Weiß ja nicht, wie dein Pferd gehalten wird.)
Anstatt des teuren Pferdeshampoos kann man auch Babyshampoo nehmen, aber das wusstest du vermutlich schon.

Viel Erfolg! :smile:
Lerche

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michaela,

Vollwaschmittel! Ein Pferd ist doch kein Bettlaken!
Waschen sich die Reiten auch mit Vollwaschmittel?

Ein Pferd braucht seine taglige Schutzschicht auf der Haut. In der Box gehaltene zwar weniger als Pferde in Wind und Wetter, aber Waschmittel, ob voll oder nicht, zerstören diesen Schutz.

Normaler erdiger Schmutz läßt sich mit Pferdeshampoo (notfalls Haarshampoo) auswaschen. Aber bitte nicht wöchentlich, sondern nur wenn es wirklich nötig ist.
Für Schimmel oder weiße Abzeichen gibt es Schimmelweiß, eine aufzutragende weißliche Flüssigkeit, die selbst Mistflecken löst.

Pferdeshampoo und Schimmelweiß gibt es in jedem halbwegs gut sortierten Reiterfachgeschäft oder Versandhaus zum erschwinglichen Preis.

Aber Finger weg von Waschmittel jeder Art. Das kann im schlimmsten Fall zu Ekzemen führen.

Gruß Steffi

Guten Tag

Kann/sollte man Pferde mit Vollwaschmittel waschen (im
Reitstall einer Kollegin wird dies so gemacht)? Welche
Alternativen gibt es, damit auch weisse Abzeichen wieder schön
weiss werden?

Mit weißer Farbe anmalen.

Wasch mal Deine Hände in Vollwaschmittel!!!

mfgConrad

Hallöchen zusammen!

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Grüssle
Michaela

Hi Michaela,

Kann/sollte man Pferde mit Vollwaschmittel waschen

können tust du das sicherlich, aber mach mal das was mein Vorredner geschrieben hat, bade deine Hände ein wenig in Vollwaschmittel. So schön rot und aufgequollen kriegst du sie nie wieder!

Welche Alternativen gibt es, damit auch weisse Abzeichen wieder schön
weiss werden?

Mal im Ernst, was machst du denn mit dem Pferd, dass die Abzeichen sich so verfärben dass man da mit Chemie dran muss?

Mein Pflegepferd ist mit seinen drei weißen Beinen mit Vorliebe durch Schlammlöcher gewatet und ich hatte eigentlich nie Probleme die mit einem Eimer warmem Wasser und einer Bürste wieder sauber zu bekommen.
Den Schweif hab ich zwei dreimal im Jahr mit Babyschampoo mit Kamilleextrakt von Bübchen gewaschen.

Vielleicht wäre das ja was für dich, angeblich wird das für die Pferdchen des englischen Königshaus eingesetzt *zwinker*
http://www.quayequestrian.com/cdm/productList.aspx?id=2

Grüße
/silvl