Pferdehaltung in Ortlage

Hallo!

Darf jemand 7 Pferde in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern halten? Es besteht eine enorme Belästigung durch Gestank und Lärm, sowie Beschädigungen durch die Pferde an Bäumen und Zäunen.
Zudem könnte man sagen, daß sich die Pferdehalter benehmen, als ob ihnen der Ort gehören würde.

Darf jemand 7 Pferde in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern
halten? Es besteht eine enorme Belästigung durch Gestank und
Lärm, sowie Beschädigungen durch die Pferde an Bäumen und
Zäunen.

Kommt drauf an, z.B. darauf, wie groß die Belästigungen im einzelnen sind, wie weit die Wohnbebauung weg ist, und wie das Umfeld sonst so aussieht. Auf dem Dorf, wo möglicherweise jeder zweite irgendwelche Tiere hält und vielleicht auch ein Paar Bauernhöfe dabei sind, ist da womöglich trotz Wohnbebauung nicht viel zu machen (außer vielleicht gegen die ein oder andere Beschädigung). In einer millimeterscharf abgesteckten Reihenhaussiedlung ist das dagegen was anderes.

(außer vielleicht gegen die
ein oder andere Beschädigung). In einer millimeterscharf
abgesteckten Reihenhaussiedlung ist das dagegen was anderes.

Hi,

da sich Pferde normalerweise in einem eingezäunten Bereich aufhalten, dürften die Beschädigungen im eigenen Bereich liegen.

Nicht vorstellen, kann ich mir eine hohe Lärmbelastung durch 7 Pferde. Bäume werden durch Pferde auch eher selten geschädigt, da Pferde sich eigentlich von Gras ernähren.

Gruß
Tina

Hallo Tina!

Pferde stören den nächtlichen Schlaf erheblich, wenn diese direkt am Haus geweidet werden. Die Staubbelastung im Sommer ist ebenfalls eine Belästigung. Pferde fresse nicht nur das eigene Gras, sondern auch das des einst wohl gesonnenen Nachbarn. Das Obst uns die Zweige der Obstbäume münden den Tieren auch, besonders wenn das Gras nicht ausreicht und die Besitzerinnen zu geizig sind, um zuzufüttern. Täglicher Lärm entsteht auch durch den seit Jahren vernachlässigten Traktor, der Öl verliert und so noch die Umwelt verschmutzt. Das dieser nicht zugelassen ist und seit ca. 8 Jahren kein TÜV mehr hat rundet das Bild ab.

Aber man wollte eigentlich eine fundierte Rechtsauskunft zur Großtierhaltung in einer Wohnlage. Um eventuellen Nachbarschaftstreit geht es nicht. Da schreibt man besser Briefe und wartet auf Antwort oder darauf, ob nun seine Mülltonne umkippt.

Hallo Podda

Aber man wollte eigentlich eine fundierte Rechtsauskunft zur
Großtierhaltung in einer Wohnlage. Um eventuellen
Nachbarschaftstreit geht es nicht. Da schreibt man besser
Briefe und wartet auf Antwort oder darauf, ob nun seine
Mülltonne umkippt.

OK, die Antwort ist wie immer „Es kommt darauf an“.

Vieles, insbesondere das Baurecht, ist in Deutschland Ländersache. Dazu können gemeindliche Sonderregelungen kommen.

Alles, was „das Bild abrundet“ sollte für sich gesehen werden.
Da kann es um Tierschutzrecht, Straßenverkehrsrecht, Eigentumsrecht am Grundstück und vielleicht noch mehr gehen.
Aber jeder Fall ist für sich zu betrachten.

Wenn ich betroffen wäre, ich würde mich bei
Gemeinde/Stadt
Veterinäramt
Ordnungsamt
sachkundig machen.
Notfalls Anzeige erstatten. Die dazu nötigen Auskünfte solltest Du bei den Behörden bekommen.

Gruß
Jörg Zabel

PS: „Fundierter“ geht es bei mir derzeit nicht. Dazu müsste die Frage präziser gestellt sein.

Danke. Das war schon hilfreich.

Hi,

Pferde stören den nächtlichen Schlaf erheblich, wenn diese
direkt am Haus geweidet werden.

das kann ich nicht nachvollziehen, ich habe eine Weide direkt an meinem Schlafzimmer und höre die Pferde nicht, auch die Nachbarn, die noch näher an der Weide wohnen, haben sich noch nie über Lärm beklagt.

Die Staubbelastung im Sommer
ist ebenfalls eine Belästigung. Pferde fresse nicht nur das
eigene Gras, sondern auch das des einst wohl gesonnenen
Nachbarn.

Wie soll das gehen? Wie kommen die Pferde außerhalb des umzäunten Bereiches? Sind die Einzäunungen so marode, das die Pferde nicht bleiben? Werden die Tiere vernachlässigt, so daß sie sich auf die Suche nach anderen Futterquellen machen müssen.

Das Obst uns die Zweige der Obstbäume münden den
Tieren auch,

Normalerweise fressen Pferde keine Zweige, wenn sie grasen können, fressen sie in der Regel noch nicht mal die Blätter. Früchte, wie Äpfel etc. werden dagegen gerne gefressen, aber auch hier kann ich nicht nachvollziehen, wie die Tiere an Nachbars Obst kommen können.

besonders wenn das Gras nicht ausreicht und die
Besitzerinnen zu geizig sind, um zuzufüttern.

Wenn ausreichend Gras da ist, muß nicht unbedingt zugefüttert werden. Sollten die Pferde nicht ausreichend versorgt werden, den Amtstierarzt informieren.

Täglicher Lärm
entsteht auch durch den seit Jahren vernachlässigten Traktor,
der Öl verliert und so noch die Umwelt verschmutzt.
Das dieser
nicht zugelassen ist und seit ca. 8 Jahren kein TÜV mehr hat
rundet das Bild ab.

Wenn der Traktor ausschließlich auf Privatgelände gefahren wird, braucht er keinen Tüv. Wird er außerhalb gefahren, würde ich dies bei den entsprechenden Stellen melden.

Aber man wollte eigentlich eine fundierte Rechtsauskunft zur
Großtierhaltung in einer Wohnlage.

Es hört sich nicht nach Wohnanlage an, eher nach einem Wohn- und landwirtschaftlichem Mischgebiet und dort könnte die Pferdehaltung auch erlaubt sein.

Gruß
Tina

1 Like

Hallo Tina,

wie sollte der Zaun beschaffen sein? Hier ist teilweise Nachbars Zaun die Trennung oder eine dünne Elektrokordel.

Im Sommer bei großer Hitze werden die Pferde von Insekten geplagt und stampfen. Das ist nun kein Lärm, wie von einem Jet, doch stört es. Die Pferde stehen oft direkt am Haus (ca. 2m). Hier werden die Pferde auch auf einem Friedhof und auf Wegen geweidet. Wasser gibts aus dem Einer. Vier 10 Ltr. - Einer für 7 Tiere am Tag, die meistens schnell umgestoßen herumgerollt werden.

Die angelockten Pferdebremsen sind auch eine Plage im Sommer.

Gibt es Vorschriften zur Haltung von Pferden? Mindestanforderungen o.ä.
MfG

Hi,

wie sollte der Zaun beschaffen sein? Hier ist teilweise
Nachbars Zaun die Trennung oder eine dünne Elektrokordel.

so das die Tiere nicht herauskönnen. Normalerweise läßt man einen Abstand zum Nachbargrundstück, so daß die Tiere nichts beschädigen können. Wir sind einen guten Meter vom Nachbargrundstück weg. Wir sind auch in einem Wohngebiet, allerdings eben auch mit landwirtschaftlicher Nutzung. Früher standen hier 30 Kühe, jetzt ein paar Pferde. Ich gehe davon aus, das den Nachbarn die Pferde lieber sind, da sie weniger geruchsintensiv sind, zudem fielen Geruchsquellen wie z. B. Silagen weg.

Im Sommer bei großer Hitze werden die Pferde von Insekten
geplagt und stampfen.

Das ist normal.

Das ist nun kein Lärm, wie von einem
Jet, doch stört es.

Die Pferde stehen oft direkt am Haus (ca.
2m). Hier werden die Pferde auch auf einem Friedhof und auf
Wegen geweidet.

Das müßte man der zuständigen Gemeinde melden.

Wasser gibts aus dem Einer. Vier 10 Ltr. -
Einer für 7 Tiere am Tag, die meistens schnell umgestoßen
herumgerollt werden.

Da müßte man den Amtstierarzt informieren.

Die angelockten Pferdebremsen sind auch eine Plage im Sommer.

Ich gehe mal davon aus, daß Du auf dem Land lebst, dort gehören gewisse Belästigungen nun mal dazu. Manchmal riecht es, manchmal staubt es und manchmal hört man irgendwelche Tiere, von den Maschinengeräuschen will ich mal gar nicht reden. Pferde sind da noch eher harmlos.

Gibt es Vorschriften zur Haltung von Pferden?
Mindestanforderungen o.ä.

Nein, solange Tierschutzmäßig alles in Ordnung ist, nicht.

Hier scheint es auch eher um etwas anderes, als die Pferde an sich, zu gehen.

Gruß
Tina

Hallo Tina,

ja es geht nicht unbedingt um die Pferde, eher um das anmaßende und rücksichtslose Verhalten der Besitzer.

Vielen Dank für Deine Hinweise und vor allem für Deine objektive Meinung. Es hat geholfen, auch einmal eine andere Sicht zu bekommen.

MfG
Podda

Hallo,

das kann ich nicht nachvollziehen, ich habe eine Weide direkt
an meinem Schlafzimmer und höre die Pferde nicht, auch die
Nachbarn, die noch näher an der Weide wohnen, haben sich noch
nie über Lärm beklagt.

HIer war auch nicht gefragt, ob Du das nachvollziehen kannst, sondern ob es erlaubt ist, Pferde in der Anzahl in einem Wohngebiet zu halten.

Die Staubbelastung im Sommer
ist ebenfalls eine Belästigung. Pferde fresse nicht nur das
eigene Gras, sondern auch das des einst wohl gesonnenen
Nachbarn.

Wie soll das gehen? Wie kommen die Pferde außerhalb des
umzäunten Bereiches? Sind die Einzäunungen so marode, das die
Pferde nicht bleiben? Werden die Tiere vernachlässigt, so daß
sie sich auf die Suche nach anderen Futterquellen machen
müssen.

So schwer? Pferde fressen unter dem Zaun durch. Machen Kühe auch. Offensichtlich ist das Gras ausserhalb des Zaunes reizvoller…jaja…die verbotenen Früchte…

Das Obst uns die Zweige der Obstbäume münden den
Tieren auch,

Es hört sich nicht nach Wohnanlage an, eher nach einem Wohn-
und landwirtschaftlichem Mischgebiet und dort könnte die
Pferdehaltung auch erlaubt sein.

Wieso hört es sich nach Mischgebiet an? An welcher Stelle?

Gruß
Kosmo

Hi,

HIer war auch nicht gefragt, ob Du das nachvollziehen kannst,
sondern ob es erlaubt ist, Pferde in der Anzahl in einem
Wohngebiet zu halten.

Was auch beantwortet wurde, in einem Gebiet das wohn- und landwirtschaftlich genutzt wird, ja. Außerdem ging es mir darum, eine neutrale Sichtweise aufzuzeigen. Manchmal ist man ob seines Gegenübers so genervt, das die Fliege an der Wand stört.

Wie soll das gehen? Wie kommen die Pferde außerhalb des
umzäunten Bereiches? Sind die Einzäunungen so marode, das die
Pferde nicht bleiben? Werden die Tiere vernachlässigt, so daß
sie sich auf die Suche nach anderen Futterquellen machen
müssen.

So schwer? Pferde fressen unter dem Zaun durch. Machen Kühe
auch. Offensichtlich ist das Gras ausserhalb des Zaunes
reizvoller…jaja…die verbotenen Früchte…

Dann würde es sich um einen Streifen von max. 20 - 30 cm handeln, das wäre ja nun nicht so tragisch. Mir ging es darum ob die Pferde ausbrechen und deswegen Schäden anrichten. Das wäre ein anderer Sachverhalt.

Wieso hört es sich nach Mischgebiet an? An welcher Stelle?

An der Stelle wo von einem Traktor und 7 Pferden gesprochen wurde. Außerdem habe ich nicht geschrieben, das ist ein Mischgebiet, sondern das man aus dem Zusammenhang auf ein Mischgebiet schließen kann.

Gruß
Tina

Hallo!

Anfangs war ich auch erstaunt, wie gut Tina unseren Ort kennen muß. Würde mich nicht verwundern, wenn Tina eigentlich Christina heißt, die Tochter der Besitzerin und nicht in Bayern sondern nebenan wohnt. Aber der Schriftverkehr hätte dann weniger Niveau.

Also nichts für Ungut.

Danke für Eure Meinung und macht Euch nicht heiß.

MfG

Hi,

nein, ich habe aber selbst ein Pferd. Um 7 Pferde zu halten, braucht man eine entsprechende Fläche, um das Zubehör unterzubringen entsprechende Gebäude und da man Pferde auch mal ausreiten möchte, ein entsprechendes Gelände.

All dies in einem reinen Wohngebiet zu finden, halte ich für äußerst schwierig.

Gruß
Tina

1 Like

Hallo,
gehe ich richtig in der Annahme, dass erst der Besitzer der Pferdekoppel da war und Du dann in die Nachbarschaft gezogen bist?
Gruß Michael

Hallo Michael,

Deine Annahme ist richtig, doch waren es da nur ein oder zwei Pferde und nicht ständig.

Mir geht es um die Auskunft, ob es für die Haltung von Großtieren Vorschriften gibt. Ich kann Tina da nicht ohne Weiteres folgen. Es gibt in Deutschland für alles Vorschriften.

Der Pferdestall ist direkt neben einem Wohnhaus. Die Belästigung durch Pferdeuringestank ist an manchen Tagen unerträglich.

Wieviel Weidefläche bracht ein Pferd? u.s.w.

MfG
Podda

Hallo Podda

Es gibt in Deutschland für alles
Vorschriften.

Leider gibt es in Deutschland keine Vorschrift, dass man nicht gegen was vorgehen kann was zuerst da war. Seien es Kirchenglocken, Kuhglocken, Pferde, Betriebe, Flughäfen, Straßen und und und

Gruß Michael

1 Like

Hallo,

eine „Ortlage“ kennt das Baurecht in D nicht, sondern nur Gebiete.

Man geht auf die Gemeinde und nimmt Einsicht in den Flächennutzungsplan.

Dort muß drinstehen, in welcher Fläche sich die Pferdehaltung befindet.

Zum Flächennutzungsplan lese man sich vorher Wiki durch und google noch ein bißchen.

Wohnt man auf einem Dorf ist es nicht selten, daß das ganze Dorf als Mischgebiet (M) gekennzeichnet ist. Dann darf man fast überall fast alles machen.

grüße
miamei

Hi,

Deine Annahme ist richtig, doch waren es da nur ein oder zwei
Pferde und nicht ständig.

dazu sag ich jetzt lieber nichts.

Mir geht es um die Auskunft, ob es für die Haltung von
Großtieren Vorschriften gibt. Ich kann Tina da nicht ohne
Weiteres folgen. Es gibt in Deutschland für alles
Vorschriften.

hast Du Dir mal die Mühe gemacht in einen Kuhstall zu sehen, wieviele Tiere dort auf einem Haufen gehalten werden? Es gibt vermutlich Vorschriften, allerdings dürfte der Raum ziemlich eng bemessen sein. Viele Reitställe haben Boxen die gerade einmal 3 x 3 m groß sind, Koppeln sind manchmal gar nicht vorhanden oder nur eine.

Der Pferdestall ist direkt neben einem Wohnhaus. Die
Belästigung durch Pferdeuringestank ist an manchen Tagen
unerträglich.

Der Stall war nun mal zuerst da. Du solltest froh sein, das es ein Pferdestall und kein Bauernhof mit Kuh- und Schweinehaltung ist, Du würdest dann einen Pferdestall zu schätzen wissen.

Wieviel Weidefläche bracht ein Pferd? u.s.w.

Es gibt ja noch nicht mal Vorschriften, das ein Pferd überhaupt eine Weide braucht, wenn es sein Futter auf andere Art und Weise bekommt. Jeder verantwortungsbewußte Pferdehalter stellt seinem Pferd genügend Weidegang zur Verfügung.

Sollte es sich um ein landwirtschaftliches Mischgebiet handeln, wäre es besser, Du ziehst um.

Gruß
Tina