Pferdekauf auf Raten...wichtiges?

Hallo,

ich suche jetzt schon eine weile im net, habe aber keine wirklich zufriedenstellende antwort gefunden. Ich möchte gern wissen, was ich in den vertrag beim pferdeverkauf reinschreiben muss, wenn ich eine ratenzahlung vereinbaren möchte. Bitte jetzt nicht schreiben, wie schlecht es ist ein pferd auf raten zu verkaufen. Ich bin mir der eventualitäten schon bewusst, möchte es aber trotzdem machen. Nun möchte ich auf jeden fall reinschreiben, dass das eigentum auf jeden fall bei mir bleibt, bis die raten abbezahlt sind. Desweiteren möchte ich aber gerne drin stehen haben, dass jegliche schäden, die er verursachen würde, nicht zu meinen lasten gehen. Und ausserdem, dass ich nicht für die tierarzt- und sonstige kosten belangt werden kann. Wie schreibe ich das, damit es nicht anfechtbar ist? Und auf was sollte ich noch achten???

Guten Morgen,

solche Verträge würde ich mir von einem Rechtsanwalt aufsetzen lassen, denn sowas könnte ja teuer werden.

Versuch mal hier bei „Allgemeine Rechtsfragen“…

Grüße
Margit

Hallo!

Also du möchtest ein Pferd auf Raten kaufen… wahrscheinlich kannst du für die monatlichen laufenden Kosten aufkommen, nicht aber für den vollen Kaufpreis. Ist okay, so ähnlich hab ich’s auch gemacht.
In meinem Vertrag stand drin, daß das Pferd erst dann in meinen Besitz übergeht, wenn ich den vollen Preis abbezahlt habe.
Es wäre mir jedoch im Traum nicht eingefallen, während dieser Zeit nicht für Tierarztkosten etc. aufzukommen! Man zahlt die laufenden Kosten, hat das volle Nutzungsrecht, will aber für nichts anderes aufkommen? Das geht so nicht.
Schäden, die ein Pferd verursacht, zahlt in Normalfall die Versicherung, so das Pferd überhaupt versichert ist. Ansonsten deine Haftpflichtversicherung. Aber Achtung, falls es da irgendwelche Klauseln gibt….
Wäre ich Pferdeverkäufer, würde ich mich auf deinen Deal nicht einlassen.
Ich konnte nicht den vollen Preis auf einmal zahlen, weil ich davor wirklich in einer finanziellen Notlage war, und das mühsam Angesparte wollte ich nicht direkt ausgeben. Für unerwartete Tierarztkosten hätte ich aufkommen können, da ich noch ein weiteres Notpolster hatte. Zum Glück wurde Pferdchen nie krank. Und zum Glück kannte ich die Vorbesitzerin schon ganz gut, sonst hätten wir das nie so gemacht.
Man kann nicht ein Pferd kaufen, schon als sein eigenes betrachten, aber nicht für die anfallenden Kosten aufkommen, das geht einfach nicht.
Okay, das ist meine Meinung. Vielleicht kann dir ein Anwalt helfen, einen entsprechenden Vertrag aufzusetzen, aber das kostet eine Menge Geld, wahrscheinlich kannst da dann gleich auf die Ratenzahlung verzichten.

Schöne Grüße von
Corinna

Ein guter Rat, laß es sein.

Der Käufer soll sich von der Bank einen Kredit holen und das Pferd
in einem rutsch bezahlen alles andere macht nur Ärger.

Sollte der Käufer von der Bank erst gar keinen Kredit bekommen dann
haben die wohl einen Grund dafür.

Du bist keine Bank sondern ein Pferdebesitzer das solltest du dir
immer wieder vor Augen führen. Die finanziellen Probleme anderer
Leute kannst du nicht lösen außer du verschenkst Geld.

Der Plem

Hallo Corinna,

Also du möchtest ein Pferd auf Raten kaufen…

Versteh ich anders. Die UP möchte ein Pferd auf Raten VERkaufen:

Bitte jetzt nicht schreiben, wie schlecht es ist ein pferd auf raten
zu verkaufen. Ich bin mir der eventualitäten schon bewusst,
möchte es aber trotzdem machen. Nun möchte ich auf jeden fall
reinschreiben, dass das eigentum auf jeden fall bei mir
bleibt
, bis die raten abbezahlt sind.

Grüße,
Tinchen

hi

Ich möchte gern
wissen, was ich in den vertrag beim pferdeverkauf
reinschreiben muss, wenn ich eine ratenzahlung vereinbaren
möchte.

ich möchte auf jeden fall reinschreiben, dass das eigentum auf jeden fall
bei mir bleibt, bis die raten abbezahlt sind. Desweiteren
möchte ich aber gerne drin stehen haben, dass jegliche
schäden, die er verursachen würde, nicht zu meinen lasten
gehen. Und ausserdem, dass ich nicht für die tierarzt- und
sonstige kosten belangt werden kann. Wie schreibe ich das,
damit es nicht anfechtbar ist?

ich gebe dir den guten Rat einen wasserdichten Vertrag von einem darauf spezialisierten Anwalt erstellen zu lassen.

Das kostet dich ca. 150 € aber du bist auf der sicheren Seite. „Normale“ Anwälte reichen da nicht, weil gerade das Pferdeverkaufsrecht sehr speziell ist.

Eine sehr gute Adresse ist da immer Dr. Plewa / Germersheim - seine Kanzlei ist auf genau diese Dinge spezialisiert, und du kannst ruhiger schlafen :wink:

Gruß H.

Hoppala, du hast recht. :wink:

Ankaufuntersuchung
Für äußerst wichtig halte ich eine Ankauf-Untersuchung durch den Tierarzt - am besten im Beisein des Käufers. Sonst läuft man Gefahr, dass während der Zeit der Ratenzahlungen gesundheitliche Probleme des Pferdes als Vorwand genutzt werden, die Raten nicht zu zahlen.
Generell sollte zur Absicherung gegen Schäden, die durch das Pferd verursacht werden, IMMER eine Pferdehaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. (die meisten Ställe verlangen die ohnehin von ihren Einstellern)