Pferdetraining/Hufpflege

Hallo,
ich möchte heute mal eine Frage an die Welt da draußen stellen und vielleicht hab ich ja Glück und ein paar Pferdefreunde können mir helfen.
Wir haben einen einjährigen Ardenner/Tinker Mix und jetzt haben wir Probleme mit dem Hufschmied - der will einfach keinen Huf hochheben ( das Pferd nicht der Schmied!). Es gab eine zeit da hat der das ohne Probleme getan aber seit er beim Tierarzt war zur kastration gibt es diese Probleme. Ich hab manchmal das Gefühl als ob er einfach kein Gleichgewicht halten kann.
Hat da jemand vielleicht eine Idee welche Übungen ich da mit ihm anstellen kann, denn ich muß mit ihm auch wieder zum Hufschmied.
Für Ideen und Anregungen (ernstgemeinte!!!) wäre ich dankbar.

Hallo,

Ich hab manchmal das Gefühl als ob er einfach kein Gleichgewicht
halten kann.

das ist bei einem jungen Pferd die naheliegendste Erklärung.

Machst du Bodenarbeit? Also mit über Stangen laufen, auf seine Füße achten usw.

Geh viel mit ihm ins Gelände, verschiedene Untergründe, Steigungen, Gefälle…usw. Das schult das Gleichgewicht ungemein!
(Achja, gut profilierte, knöchelhohe Schuhe für dich sind dabei extrem wichtig! Musst ja noch mit ihm zusammen laufen…)

LG

Hallo,

ich würde vermutlich über Clickertraining arbeiten. Das dient nicht nur zum Tricktraining, sondern taugt ganz hervorragend auch für nützliche Dinge, wie Hufe geben oder durch Wasser gehen.

Es gibt Bücher zum Clickertraining mit Pferden und hier ein paar erste Ideen:

http://www.hylling.de/neu-html/clickertraining.htm

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Ernst,
da dein Problem erst nach der Kastration des Pferdes aufgetaucht ist, würde ich spaßeshalber mal einen Pferdeosteopathen(kein Physio) drauf schauen lassen.
Oft gibt es nach der OP Probleme durch Blokaden im Kreuzbein. Das anheben des Hinterbeines ist dadurch schmerzhaft und auch das Ausbalancieren fällt ihnen dann schwer.

Es kann natürlich nach der Kastration auch ein Vertrauens/Trainingsproblem sein.Das ist aus der Ferne schlecht zu beurteilen.
Was hilt ist , wenn mwnn das Bein erst mal öfternur kurz und nicht hoch anhebt.Sobalt das Pferd still hällt absetzen.
Nach ein wenig übung merkt das Pferd das es nicht „umgeschmissen“ wird.
Achtung:jedes Bein muss einzeln geübt werden.
Du kannst mir gerne eien mail schreiben:[email protected]
lg Steffi

Hi,

Es gab
eine zeit da hat der das ohne Probleme getan aber seit er beim
Tierarzt war zur kastration gibt es diese Probleme.

Wie lange ist denn die Kastration her? Vielleicht macht die Narbe Probleme? Gibt er nur die Hinterhufe nicht mehr oder betrifft das alle vier Hufe? Gibt er den Huf gar nicht erst hoch oder zieht er gleich wieder weg? Warst Du bei der Kastration dabei - oder könnte möglicherweise etwas unschön mit dem Pferd umgegangen worden sein? (Das Narkosemittel wird ja in die Vene gespritzt und wenn die eventuell schlecht zu finden ist und das Pferd zusätzlich ‚rumhampelt‘, hebt man auch mal einen Huf an, damit das Pferd ruhig steht - vielleicht hat das alles nicht so geklappt wie es sollte und er assoziiert jetzt das eine mit dem anderen)

Ich hab
manchmal das Gefühl als ob er einfach kein Gleichgewicht
halten kann.
Hat da jemand vielleicht eine Idee welche Übungen ich da mit
ihm anstellen kann, denn ich muß mit ihm auch wieder zum
Hufschmied.

Wenn es am Gleichgewicht liegt, stelle ihn längs an die Stallwand und hebe den Huf an der dann freien Seite hoch, die Stallwand gibt dem Pferd eher ein Sicherheitsgefühl als wenn er vollkommen frei steht. Er braucht sich nicht anlehnen dazu :smile: allein die Begrenzung funktioniert.
Gut macht sich auch immer, wenn ein ruhiger Pferdekumpel daneben steht.
Hab’ Geduld, das Pferd ist ja fast noch ein Baby

Für Ideen und Anregungen (ernstgemeinte!!!) wäre ich dankbar.

bitt und lg

Vielen Dank für den Tip.

Danke für den Rat, war bei der Kastration nicht dabei und nach deinem Rat ist mir auch wieder eingefallen, dass der Tierarzt so was wie „rumschmeissen“ erwähnt hat aber daran hätte ich jetzt nie gedacht. Werde mir aber deine Ratschläge zu Herzen nehmen und mit dem Pferd mal an der Stallwand üben - vielleicht hilft es ja mit der Zeit.
Danke und liebe Grüße