Ich suche eine Zimmerpflanze für mein Büro:
- Büro hat große Fensterfront nach Norden
- Keine direkte Sonneneinstrahlung, aber relativ Hell
- Leicht zu pflegen, da kein grüner Daumen
- Kein Kaktus
Vielen Dank
Ich suche eine Zimmerpflanze für mein Büro:
Vielen Dank
hallo.
- Büro hat große Fensterfront nach Norden
- Keine direkte Sonneneinstrahlung, aber relativ Hell
- Leicht zu pflegen, da kein grüner Daumen
- Kein Kaktus
![]()
spontan rate ich da mal zu einem einblatt.
2-3mal die woche gießen, ab und zu ein bißchen flüssigdünger, alle paar jahre mal umtopfen.
es verzeiht auch mal eine woche ohne wasser. läßt dann zwar die blätter hängen, aber wenn’s dann wasser gibt, stehen sie auch wieder auf.
gruß
michael
Servus,
ein fast nicht umzubringender Überlebenskünstler unter den beschriebenen Bedingungen ist Zamioculcas in Hydrokultur.
Schönne Grüße
MM
Auch mein Tipp
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen.
Hatte eine im Büro, steht jetzt bei mir zu Hause.
Selten hab ich sowas Robustes gesehen, das trotzdem nach „richtiger“ Pflanze aussieht.
Der einzige Fehler, den man machen kann, wäre, sie zu viel zu gießen 
Auch auf die Gefahr hin, da festgelegt zu wirken: Ich hab die mal bei IKEA mitgenommen…
Grüße
kernig
Hallo! beim mir im Büro überlebt auch nur unkaputtbares - und ohne direkte Sonne kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen:
Grünlilie = https://de.wikipedia.org/wiki/Grünlilie
Dracaena = http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/draca…
Dickblatt = http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/crass…
Efeutute = https://de.wikipedia.org/wiki/Efeutute
letztere hatt eich über Jahre am Nordfenster, die Triebe wurde fast doppeldaumendick, die Blätter 40cm lang - ohne Stiel - kein Witz! 
cu kai
Moin,
- Büro hat große Fensterfront nach Norden
- Keine direkte Sonneneinstrahlung, aber relativ Hell
- Leicht zu pflegen, da kein grüner Daumen
- Kein Kaktus
![]()
da gäbe es die Grünlilie, auch Beamtengras genannt.
Hoya oder Wachsblume.
und der Pfennigsbaum
Bei dem kann ich folgendes berichten.
Davon hatte ich ein recht prächtiges Exemplar, das ich im Speicher überwintern ließ. Leider gabs dort (weil nicht beheizt) im vorletzten Winter Frost und die Pflanze erfror zu einem guten Stück.
Dann wurde sie vergessen und sah bzw. kriegte ein Jahr kein Wasser.
Als ich sie letztens entsorgen wollte, meinte meine Liebste, ich solle ihr noch eine Chance geben, sie sähe noch eine Spur Leben in ihr.
Wir stellten sie hinaus in den Garten (im Topf) schnitten alles offensichtlich tote Material ab und nach ein paar Tagen begann sie wieder zu sprießen.
Gandalf
Schadstofffresser
Hallo,
„wichtig“ im Büro sind vor allem großblättrige Pflanzen, weil sie die Raumluft besser filtern. Auch die hier schon erwähnte Grünlilie ist ein wahrer Schadstofffresser.
VG