Pflanze gesucht: Duftpelargonie?

Hi zusammen,

ich begrüne gerade meine noch recht frisch bezogene Wohnung und bin dafür auf der Suche nach einer bestimmten Pflanze. Schon mehrmals habe ich bei anderen eine wirklich schöne Grünpflanze gesehen, die stark zitronig duftete. Ich vermute, dass es Duftpelargonien waren. Nun habe ich darüber gelesen, dass die Haltung als Zimmerpflanze schwierig ist - habe sie aber bislang überhaupt nur als Zimmerpflanze gesehen, wo sie zum Teil üppig wuchs und ganz toll aussah und natürlich wunderbar duftete.

Kann ich auch eine andere, ähnliche Pflanze meinen? Und wenn nicht, hat jemand Erfahrung mit der Haltung als Zimmerpflanze? Gibt es da eine bestimmte Art, die im Zimmer gehalten wird?

Gruß,
Inka

Servus,

Pelargonium odoratissimum hat bei mir im Zimmer immer sehr gut funktioniert - war allerdings Altbau mit Einzelofenheizung, so dass Winter trocken, hell, kühl ganz leicht zu machen war (und zum Schluss dann auch das Ende der Pflanze, als ich mal im Februar drei Tage weg war und nachher die Fenster innen dick vereist vorfand - bei der Gelegenheit war auch der Wurzelstock der Pflanze im Pott durchgefroren).

Das war allerdings Zimmerklima der 1990er Jahre - bei heutigen Wintertemperaturen in der Wohnung kann es wohl sein, dass sie im Winter zu Geilwuchs neigt; das macht aber wenig - man kann die Pflanze mit Schneiden kaum groß stören oder beeindrucken; die spitteligen Triebe aus dem Winterhalbjahr kommen im März eben weg.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

hallo,

habe meinen Freund mit so einer Pflanze beglückt… bei uns stand sie am Gang und keiner kümmerte sich um sie, und in meiner wohnun gist es eher dunkel…( ich meine genau das hier: duftpelargonie )

Ob sie gut riecht oder eher für manche penetrant / schwer riecht ist eher Geschmackssache,wir haben sie 30 min. im Auto gehabt,und ich war froh,als ich wieder aussteigene konnte :smile:

Momentan haben wir die pflanze am balkon,ich denke bis 6 °C sollte sie es aushalten, vielleicht auch den ganzen winter draussen ( habe sie schon oft in vorgärten in erde gesetzt gesehen oder am straßenrand beflanzt)

Sie mag gern viel Wasser,wenn sie hell steht,aber zwischenzeitlich austrocknen schadet nicht,„totgiessen“ ist nie gut …

ich denke,im zimmer wird sie einen hellen standort auch mögen,meide heizungsluft und sorge im winter für eher kühleren standort,damit sie im Sommer Blüten bildet!

viel glück !

Hallo,

ich habe solch eine Pflanze. Es gibt auch den Namen Zitronemelisse. Sie blüht allerdings bei mir nicht. Das kann aber auch daran liegen, dass ich sie regelmäßig verschneide, damit sie nicht zu lang und dünn wird.
Bei Berührung duftet sie nach Zitrone. Ich finde sie eigentlich recht pflegeleicht. Man darf sie nicht zu lange trocken lassen, dann werden die Blätter gelb. Ansonsten liebt sie Sonne, aber auch Halbschatten.
Insgesamt kann ich sie sehr empfehlen. Besonders mag ich die hellgrünen Blätter. Dadurch wirkt sie recht frisch, fast frühlingshaft.

Liebe Grüße aus Halle von

Susann

Zitronenmelisse
Servus,

Zitronenmelisse ist Melissa officinalis, das ist was anderes.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Inka,

ich besitze auch Duftpelargonien, Zitrone und Orange, die im Sommer im Garten herrlich gedeihen, wenn man sie nicht austrocknen läßt. Eine Pflanze gedeiht auch winters  prächtig im Büro. Zu Hause allerdings ist es sehr warm, da werden die Triebe dünn und schlapp. So knipse ich immer mal wieder Achseltriebe aus und lasse sie bewurzeln, so dass ich im nächsten Gartenjahr wieder neue kräftige Pflanzen züchten kann. Ich liebe den frischen Duft und möchte ihn nicht missen.

Also, wenn die Pflanze im Haus gehalten wird, bitte nicht in Heizungsnähe, aber hell und luftig, dann gibt es keine Probleme.

Gutes Gedeihen wünscht
gaiada

Hallo Susanne,

Duftgeranien und Zitronenmelisse sind zwei ganz verschiedene Pflanzen, denn die Melisse ist eine Gartenpflanze, auch im Winter, wobei die Geranie nicht winterhart ist, wohl aber hell und luftig, am besten auch etwas kühler sehr groß und alt werden kann.

MfG

weissheit

Danke für eure Antworten - mit meiner Vermutung lag ich genau richtig, und dank eurer Antworten steht nun eine in meiner Wohnung. Ich hab leider nur Heizungsluft im Angebot, aber werde einfach mal schauen, wie sie sich macht. Gut riecht sie jedenfalls :smile:

Grüße,
Inka