Pflanze zurechtschneiden?

Hallo,
die Pflanze auf dem Bild gedeiht schon seit Langem bei mir. Leider sind ein paar der Blätter jetzt braun geworden. Außerdem ist die Pflanze fast schon zu groß für mein Wohnzimmer.
Kann ich die braunen Blätter samt Stiel einfach abschneiden?
Und wie heisst die Pflanze denn?
Vielen Dank!
Gruß Marcel

Servus,

bitte um diese Zeit des Jahres an keiner Zimmerpflanze herumschneiden. Fast allen geht es zwischen jetzt und Ende Februar/Anfang März richtig schlecht, weil sie im europäischen Winter und dazu noch hinter Fensterscheiben viel zu wenig Licht haben. Da sind zusätzliche Verletzungen nicht gut.

Philodendron im März schneiden, wenn die Ruhezeit vorbei ist und er wieder gedüngt wird.

Grundsätzlich werden Pflanzen abgestorbene Blätter übrigens am besten los, wenn man garnichts macht und das der Pflanze überlässt. Aber der fleißige Hausmeister muss halt immer was rummachen, das sehe ich schon ein.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

das ist eine monstera deliciosa, auch Fensterblatt genannt.
Braun werdende Blätter lass dran, bis sie getrocknet sind, dann kannst Du sie entweder abschneiden (aber bitte nicht in die lebende Pflanze schneiden) oder warten, bis sie von selber abfallen.

Grüße,
Grünblatt

Hallo,

Im Frühjahr kann man Monstera deliciosa, auch Fensterblatt genannt, durchaus verjüngen. Dazu schneidet man zwischen zwei Blättern mit einem scharfen Messer glatt durch, der obere Teil wird in Wasser schnell anwurzeln und kann in Hydrokultur oder in Erde weiterwachsen; den im Topf verbliebenen Rest könnte man für weitere Stecklinge wieder zwischen 2 Blättern teilen, der Rest im Topf wird ebenfalls austreiben. Die Schnittstellen kann man zur Sicherheit mit etwas zerriebener Holzkohle behandeln, sie faulen dann kaum jemals.

Viel Erfolg
Silberloewe99

Man kann die Pflanze auch zur Zimmerdecke hochziehen. Also Stängel auf 2 cm weich umwickeln und mit dünner Angelschnur an der Zimmerdecke festmachen. Das Bild das Du zeigst, sagt mir, dass die Pflanze zeitweise wenig Licht hatte. Dann wachsen die Blätter ohne die charakteristischen „Fenster“.
Udo Becker