Pflanzen als Lärmschutz?

Ich habe eine Dachterrasse, welche östlich von einer Autobahn liegt und somit recht viel Lärm (trotz Lage im 12.Stock) abbekommt.
Auf der gesamten Westseite der Terrasse verläuft ein in die Brüstung integrierter Pflanztrog aus Beton.
Gibt es hierfür geeignete Pflanzen, welche Lärm schlucken und zugleich extreme Sonneneinstrahlung und starke Winde vertragen?
Zu sehr wurzeln dürften diese auch nicht, da der Pflanztrog zwar 10 Meter lang, aber nur 30cm breit ist.

Bezüglich Schallschutz helfen keine Pflanzen.
Nur Plattenkonstruktion, am Besten mit höherem Gewicht, hält den Schall ab. Autobahn-Schallschutzwände sind ein gutes Beispiel.
Mach einen Test: Öffne die Tür zu einem lärmerfüllten Raum: Schon ein kleiner Spalt genügt um den Lärmpegel durchzulassen.
Du solltest deswegen möglichst keine Spalten zwischen Lärmschutz und Gebäude zulassen.

Hallo,

eventuell hilft es etwas, Gräser zu pflanzen, die im Wind rascheln. Die schlucken zwar den Schall nicht, setzen aber schon bei leichtem Wind eine eigene Geräuschkulisse dagegen, so dass man den Autobahnlärm weniger stark empfindet.

Wie tief ist denn der Pflanztrog? Kann da etwas von nennenswerter Höhe überleben?

Viele Grüße,

Jule

Hallo nicokaetzle,

das erste / größte Problem dürfte wohl die Tragfähigkeit der Dachterrasse darstellen. Aus diesem Grund und der Windanfälligkeit im 12. Stock wird es wohl kaum möglich sein, den Tipp von

einzusetzen.

Bäume oder Sträucher bringen so gut wie keinen Schallschutz,

so die http://www.staedtebauliche-laermfibel.de/?p=71&p2=7.1.6

Das ändert zumindest den hörbaren Lärm - wie ich finde, eine gute Idee!

Aus meinem eigenen Erleben:
Ich wohne - nur getrennt durch einen Garten - parallel zu einer der meist befahrenen Bundesstraßen meines Bundeslandes.Die für heuer im Juli/August von Land und Gemeinde fix zugesagte und schriftlich versprochene Lärmschutzwand (sehr hoch und 1,6 km lang!) kommt erst dann, wenn ein Fastfoodrestaurant die An- und Abfahrt /Einfahrt geklärt hat…
Am Balkon habe ich mir durch ein etwas höheres Glas (anstelle eiens Balkongitters) abgeholfen, darüber einen textilen Sonnenschutz, der auch etwas Lärm abhält.
Die Lärmverursacher nicht zu sehen, gaukelt etwas weniger Lärm vor…
Übrigens war das Haus schon da, bevor die Bundesstraße kam… Der Lärm kam einfach zu mir :rage:

Ich wünsch dir, dass du das Lärmproblem in den Griff bekommst!

Gruß

dafy

Hallo,
vielen Dank erst einmal allen für die rege Beteiligung!
Und was haltet Ihr von der Pflanze runzelblättriger Schneeball? Es heisst immer, die wäre gut geeignet als Lärmschutz ?
Ich habe nochmal nachgemessen: Der Trog ist sogar 40cm breit, 40cm tief und schwebt ca. 48 cm über der Terrasse.
Bin dankbar für Eure Resonanz, denn ich hätte nicht gedacht, dass man im 12.Stock noch so sehr die Autobahn hören würde!!!

Du kannst es auch mit „geeigneten“ Bambussorten versuchen. Dafür solltest Du Dich aber gut beraten lassen. Nicht im Baumarkt, sondern in einem guten Gartenfachmarkt. Wir haben hier eine „kleinwüchsige“ Sorte (wird nicht höher als ca. menschennhoch, ist sehr dicht und von Wechselwinden umzaust), steht in großen Kübeln. Kein großer Platzbedarf. Aber nicht 12. Geschoss.
Ich würde mit genauer Standortbeschreibung zu einem Fachmarkt gehen.
Viel Glück.

Kirschlorbeer ist ganzjährig grün und sehr robust. Wenn nicht als Lärmschutz, so doch als Sichtschutz geeignet.
Udo Becker