Pflanzen die Geräusche machen

Hallo,

ich entwickle gerade ein Schulgartenbeet für den Gehörsinn und suche Pflanzen die man irgendwie hören kann. Dabei meine ich nicht das typische Pflanzenrascheln, denn Wind hat man ja nicht immer sondern vielleicht irgendwas anderes. Ein Klappern der Früchte oder ein besonders lautes Rascheln von Pflanzen oder Pflanzen die Tiere vertreiben. Hat einer von euch eine Idee? Ich steh irgendwie auf dem Schlauch und mir fällt nicht so viel dazu ein. Wäre super, wenn jemand von euch was weiß.

Danke
Elli

Hi Elli,

ich hatte mal Physalis im Garten. Wenn ich mich richtig erinnere, raschelt es in den Früchten, wenn sie getrocknet sind.
Zudem sehen sie sehr hübsch aus und schmecken lecker.

Grüße von jeanne

Hallo Elli, kennst du den?
Eine Wiesenblume, 20-50cm hoch. Zur Reifezeit erzeugen die Samen in der Frucht ein raschelndes Geräusch wenn der Wind die Pflanzen bewegt, daher ihr Name. An Flussufern und Gebüsch, auf etwas feuchten Wiesen. Blüht Juni bis Juli.
Ist also eine Wildpflanze, wie kommst du zu dem Samen? Am ehesten einen Bio-Gärtner fragen, der weiss auch , ob es möglich ist, oder ob es eine kultivierte Form
gibt.
Der grosse grüne Wolfsmilch, 50-60cm hoch bekommt nach dem Blühen runde, erbsgrosse Kügelchen. Wenn diese aufspringen gibt es einen gut hörbaren und die Samen fliegen 50-60cm weit weg, aber nur wenn es sehr warm ist und die Sonne scheint. (zuerst nachfragen ob giftig und zwar der Milchsaft der
Stengel).
Mehr weiss ich nicht, stelle es mir aber schwierig vor ein solches Beet anzupflanzen.
Wären verschiedene Düfte auch ein Thema?

Lavendel, Wermuth, Kapuziener, Tagetes(stinkende Hoffart!) oder mit verschiedenen Blättern den Tastsinn fördern mit verbundenen Augen die Hände und
Fingerkuppen lassen? Nur eine Idee.
Wünsche gutes Gelingen

Inge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Auf Kürbisse kann man klopfen.
Hirtentäschelkraut (Capsella bursa-pastoris) kann man so umknicken, dass die „Taschen“ am Stiel klappern. Ob das so gut funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
Das Rauschen und Rascheln von bestimmten Bambusarten ist sehr hübsch und anders, als das von „normalen“ Pflanzen.

Ich könnt mir auch vorstellen, dass Kannenpflanzen bei der richtigen Windrichtung anfangen zu „heulen“, allerdings dürfte es schwierig sein, die hier draußen zu pflanzen.

Mehr würd mir so spontan auch nich mehr einfalln

Grüße

Laralinda

Hallo, Elli,

im Frühjahr kann man das Wasser in den Bäumen „rauschen“ hören.
Ich habe das schon mal erlebt - war mir aber nicht klar, was es ist. Dann habe ich aber zum „Beweis“ diese Seiten gefunden.

http://www.oebf.at/index.php?id=54&tx_ttnews%5Btt_ne…
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=262&ti…

Angeblich soll es mit einem Stethoskop noch viel deutlicher zu hören sein.

Einen Versuch wäre es ja wert - oder?

Lieben Gruß, jenny

Suche Pflanzen die man irgendwie hören kann.

Reife Mohnkapseln kann man als Rasseln nehmen.
Udo Becker

Hallo Elli,
ich finde, das ist eine sehr lustige Vorstellung: Man kommt in den Garten, und an allen Enden machen die Pflanzen Lärm - die Brüll-Lianen, der Scheppermais, die Quietschgurken, die Säuselrosen…
Nun gut, Du suchst wahrscheinlich Pflanzen, die Schüler getrocknet etc. verwenden können? Wie wäre es mit diversen Kürbissen? Sind sie richtig durchgetrocknet, kann man sie sogar ohne weitere Präparierung als Rassel verwenden - oder drauf rumkloppen… Oder abschleifen und bemalen… Trockene Maisblätter rascheln anständig, man kann Puppen draus basteln…
LG Susanne

Hallo Elli,

wie wäre es mit einem Knallerbsenstrauch? Macht zudem noch Spaß, die Knallerbsen auf den Boden zu werfen.

Gruß

Suche Pflanzen die man irgendwie hören kann.

Reife Mohnkapseln kann man als Rasseln nehmen.

Oh ja, da freuen sich alle, wenn im Schulgarten Mohn angebaut wird…
Hanf raschelt auch schön :smile:

Grüße
rankin

Suche Pflanzen die man irgendwie hören kann.

Reife Mohnkapseln kann man als Rasseln nehmen.

Oh ja, da freuen sich alle, wenn im Schulgarten Mohn angebaut
wird…
Hanf raschelt auch schön :smile:

Ich habe noch original türkischen Hasch-Mohn daheim - vielleicht sollte ich ihn mal aussäen…
:wink: Susanne

Reife Mohnkapseln kann man als Rasseln nehmen.

Oh ja, da freuen sich alle, wenn im Schulgarten Mohn angebaut
wird…
Hanf raschelt auch schön :smile:

Mohn ist nicht gleich Mohn. Das hat zunächst mal garnichts mit Opium zu tun.
Udo Becker