Hi die Gründaumen,
seit Jahren „drehe“ ich die Töpfe meiner Pflanzen, damit sich die einzelnen Triebe nicht nur in eine Richtung (Licht) entwickeln und sie schön gerade wachsen.
Jetzt hat mir jemand erzählt, das wäre schädlich für die Pflanzen.
Stimmt das? Und warum?
Meine sind eigentlich strunzgesund und sie lieben mich offensichtlich so sehr, dass sie mir auch verzeihen, wenn ich mit dem Gießen oder düngen nicht so hinterherkomme, wie sie es sich eigentlich wünschen *g.
Gruß,
Anja
Hai, Anja,
ja - Drehen ist für Pflanzen schädlich, da wird ihnen schlecht von und dann müssen sie ko****… *gnignigni - was bin ich heute wieder ein Schelm…*
Nee, mal ernsthaft: wenn Du die Pflanzen zu schnell drehst, dann müssen sie einen Haufen Kraft in das zurückbiegen ihrer Tribe stecken. Wenn Du sie aber langsam drehst, also z.B. 10-15 Grad pro Tag, machen die meisten das Pflanzen problemlos mit und dann wachsen sie schön gleichmäßig.
Ansonsten sind solche Angaben (täglich gießen, wöchentlich düngen, Licht muß immer von Osten kommen…) eigentlich nur ungefähre Richtwerte, manche Pflanzen sind Individualisten und wollen’s eben anders haben, als ihre Art-Kollegen (ich hab 'n Alpenveilchen, das warm steht, in Knallsonne und das Mickern bekommt, wenn’s nicht über die Knolle gegossen wird…)
Gruß
Sibylle
Hi Anja!
Meines Wissens soll man nicht alle Pflanzen drehen. Ich hab´ eine Begonie und hab´ gelesen, daß man die NICHT drehen soll, weil sie ihre Blätter nach dem Licht ausrichtet und diese nicht drehen kann. Dann bekommen die Blätter nicht mehr genug Licht und sterben ab.
LG
Martina
Hi Anja,
die meisten Pflanzen machen das problemlos mit, wenn die unten genannten Rahmenbedingungen eingehalten werden (nicht zu schnell …)
Einige Pflanzen machen aber Dreher eher schlecht mit.
Die meisten Birkenfeigen z.B. reagieren mit heftigem Blattabwurf wenn man sie dreht.
Andere wie z.B. Grünlilien würden auch auf einem Karussel wachsen.
Allerdings; wenn Deine Pflanzen bisher keine Probleme hatten, laß Dir keine Einreden.
‚Heinrich wach auf, Du hast vergessen Deine Schlaftabletten zu nehmen‘
Gandalf
Drehen
Hi,
ich drehe meine Pflanzen auch gelegentlich ein bißchen. Also immer wieder mal in eine Richtung. Nur immer in die gleiche . Manche auch radikal um 180°C, das mögen aber manche nicht (z.B. Ficus). Bei dem Markiere ich bei einem Umzug immer am Topf von welcher Richtung das Licht kam, ansonsten hat er schon alle Blätter geschmissen.
Fröhliches Weiterdrehen!
Julia
Hallo Anja,
Pflanzen sind auch nur Lebewesen…
Die einen mögens, die anderen nicht, immer eine Frage der Gewöhnung. Durch das Drehen wachsen sie eigentlich langsamer. Immer zur Sonne hin, alle paar Tage eine andere Richtng, das kann ganz schön schlauchen. Aber mal was Anderes. Wenn du die Pflanzen drehen mußt (was ja an sich ok ist), dann ist das ein Zeichen für zuwenig Licht. Nicht die Menge des Lichtes, sondern das Licht einer Seite. Nämlich der dunklen Seite. Aber Fenster haben wir nun mal an der Wand und nicht oben auf dem Dach.
Vorteile:
- gleichmäßiges Wachstum
- langsameres Wachstum
- keine „kahlen Seiten“
Nachteile:
- Blühen kann verhindert werden
- Pflanze wird bewegt, mögen nicht alle
- übermäßiger Eifer beim Drehen macht Pflanze kaputt
Aber dies alles bitte nicht verallgemeinern.
Gruß
André
Danke Euch! Ficus und Dracena halten das aus *g
nochmals: Danke