Hallo!
Wenn die Pflanze keine Sonne für Photosynthese zur Verfügung
hat, bedient sie sich einfach der gespeicherten Energie bis
sie wieder Photosynthese treiben kann.
… und zwar macht sie das wie Tiere auch: Sie „verbrennt“ Kohlenhydrate unter Sauerstoffverbrauch und Kohlenstoffdioxidabgabe in ihren Mitochondrien (Stichwort: Zellatmung). Man kann das direkt nachweisen, indem man misst, wie viel CO2 von einer Pflanze gebildet wird. Zum Teil komepensieren sich Zellatmung und Fotosynthese und Zellatmung, jedoch besteht ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes Ungleichgewicht zugunsten der Fotosynthese. Diese Differenz nennt man auf schlau „Nettoassimilationsrate“.
Michael