Hallo Leute, Habe zwei prächtige Yucca-Palmen und eine sehr fleissige, blühwillige Engelstrompete sowie einige andere Grünpflanzen, die ich im Keller, (uraltes Facherkhaus von 1756) überwintern möchte. Damit sie auch am Leben bleiben, möchte ich einige Lampen über dem Stellplatz anbringen. Wer kann mir sagen, welche Lampen sich dafür eignen und wo man diese beziehen kann.
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
Steinseltz, am 13.11.2013
boclim
Hallo!
Gibts keinen kühleren Raum mit Tageslicht ? Windfang, Flur,Treppenhaus ?
Es gibt gegen Bezahlung Winterquartiere für Gartenpflanzen in Gärtnerei,da ist auch die Pflege (Wasser) sichergestellt.
Pflanzenlampen,die auch nur das für uns trübe Winterlicht ersetzen haben auch schon hohe Stromkosten und Anschaffungskosten. Sollen die denn täglich 8 Std. brennen ?
Pflanzenlampen gibts im Fachhandel (Gartencenter z.B.) . Die haben gegenüber „normalen“ Lampen für Wohnraumlicht ein spezielles Lichtspektrum,was die Pflanze braucht.
MfG
duck313
Hallo boclim,
für die Engelstrompeten, brauchst Du kein extra Licht, denn sie schmeißen die Blätter ab und wollen dann nur ab und zu ein Schlückchen Wasser, anders die Yucca-Palmen, denn die wollen es eigentlich ganzjährig hell und nicht zu kalt, da sie keine wirkliche Ruhezeit einlegen.
Meine Engelstrompeten Überwintern bei +8-12 C°, ohne zusätzliches Licht, stehen aber bei meinen zu überwinternden Bonsai und darum ist es nicht wirklich dunkel. Als Beleuchtung haben sich bei mir für die Bonsai Neonröhren, mit der Lichtfarbe 865 oder 965 = Tageslicht bestens bewährt, an Ketten aufgehängt, so dass man mit dem Abstand „Spielen“ kann.
Bezüglich Deiner anderen Pflanzen, solltest Du eben auf die Temperaturen achten und ob sie eine Ruhezeit brauchen, Pflanzen, die ihr Laub abwerfen, können in der Regel auch dunkel stehen.
MfG
weissheit
Hallo boclim,
die genannten Pflanzen haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse.
Während die Engelstrompete frostfrei bei max. 5-6 Grad auch im Dunkeln überwintern kann (z. B. Garage), dann aber die Blätter abwirft (nicht schlimm), hat die die Yucca-Palme es lieber wärmer bei 10-15 Grad und braucht dann auch viel Licht. Ein unbeheiztes lichtes Treppenhaus wäre gut geeignet.
Hältst Du die Engelstrompete bei ähnlich hohen Temperaturen, tritt keine echte Winterruhe ein und die Pflanze entkräftet und vergeilt.
Wenn Du die Namen der zu überwinternden Pflanzen kennst, google mal die jeweiligen Vorlieben, oder frag`mal bei einem Winterlager für Pflanzen nach. Die guten haben mindestens 3 verschiedene Klimazonen in ihren Gewächshäusern.
MfG
großeFlausen-keineAhnung
Hallo,boclim,
von Yuccypalmen weiß ich nichts, aber Engelstrompeten habe ich im Herbst ganz kurz geschnitten und dann in die Garage gestellt, wo sie überwintert haben. Im Frühjahr bekamen sie neue Erde mit 1-2 Hand Blaukorn, und dann trieben sie schön aus und waren prächtig bis zum Herbst.
Viel Spaß
Hallo Peggy 2000, danke für die Antwort, die letzte „Trompete“ habe ich am letzten Samstag mit einem weinenden Auge abgemacht, sie war kurz vor dem Abfallen. Freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn sie wieder in voller Blüte stehen und so herrlich duften. boclim
Hallo und guten Tag. Danke für die Antwort, werde mich nach den Vorschlägen richten. MfG boclim
Hallo Weissheit. Danke für die Antwort. Kann die Pflanzen leider nur im Keller Überwintern, nehme halt Blumen-Lampen aus dem Baumarkt und lasse diese einige Stunden täglich (mit Schaltuhr) brennen. Ein Gartenfreund gab mir diesen Rat. MfG boclim
Hallo duck313. Danke für die Antwort. Habe leider kein andere Unterbringungsmöglichkeit als den Keller. Werde mir Pflanzenlampen kaufen und diese einige Stunden am Tag brennen lassen und bei „schönenem“ Wetter die Kellertür eine Weile offen lassen. MfG boclim
Hallo boclim,
die Lichtausbeute bei den Röhren ist weit größer, wie bei den Pflanzenlampen, die meist 75 Watt haben, wobei eine Röhre mit Tageslicht (865-965) meist mit 30 Watt auskommen, wenn sie tief genug über den Pflanzen hängen. Fertige Lampen, evtl. sogar mit Reflektor, gibt es bestimmt auch im Baumarkt. Falls größere Flächen „beleuchtet“ werden sollen, bieten sich sowieso Röhren an, da die Pflanzenlampen eher zur „Punktbeleuchtung“ ausgelegt sind.
Ansonsten ist der Rat des Gartenfreundes OK.
MfG
weissheit