Pflanzen werden gelb

Hallo zusammen,

nach langer Aquarienabstinenz habe ich mir ein neues Becken gekauft und vor einigen Tagen eingerichtet.

Vorgestern habe ich die Pflanzen nun eingesetzt und heute scheint es so, dass sie „gelblich“ bzw. etwas farblos werden, wie mir scheint.

Beckengröße: 100x40x50 cm

Pflanzen: 1 Indischen Wasserfreund, 1 Weidenblättriger Wasserfreund,
2 Echinodorus select, 2 Echinodorus foxtail, 1 Wendts Wasserkelch, dazu an Einrichtung:

1 Moorkienholzwurzel, 1 Lochgestein, 3 Schiefersteine

Mit Nährboden Dennerle Deponit, darüber eine Sandschicht.

Die Pflanzen habe ich vorher in einer sehr dünnen Lösung mit Kaliumpermanganat desinfiziert.

Wasserwerte: Temperatur 25,8 °Grad Celsius, pH-Wert: 6,8, 3 KH, 7 dGH ( gestern gemessen ).

Frage: Sollte ich jetzt schon mit Eisendünger düngen? Oder legt sich das von selbst?

Ich hoffe, meine Angaben reichen.

Lieben Gruß, Vanessa

Hallo Vanessa,

auch Pflanzen macht Stress zu schaffen und das Umsetzen/Einsetzen ist sehr stressig.
Möglicherweise müssen sie sich einfach erst etablieren.
Nährboden hast Du ja drin, da würde ich erstmal nicht düngen…
Was noch wichtig wäre:
Welche Beleuchtund hast Du denn?
Wie lange beleuchtest Du?
Hast Du einen Luftsprudler?

Noch was eingefallen…wie stehts mit Co2?

Gruß
Maja

Hi Vanessa,

die meisten Wasserpflanzen werden in Gewächshäusern gezogen und sind das Unterwasserleben gar nicht gewöhnt.;o)

Also sie müssen sich erst anpassen und kriegen gelbe Blätter,einfach abschneiden,Knollenpflanzen vor den einsetzen ganz runter schneiden,Knolle nur ca.1 cm einpuddel,Rest der Knolle schaut raus.

Meisten klappt das ganz gut,wenn sie später immer noch gelbe Blätter kriegen,stimmt irgendwas anderes nicht z.B.Beleuchtung zu schwach oder nicht lang genug…zu wenig Eisen/Mineralien…

Beim einfahren des Beckens reichen ca.8 Stunden Beleuchtung in den nächsten Wochen auf 12 Stunden erhöhen,hab ich gute Erfahrungen mit,auch sollte Wasserbewegung drin sein,die Pflanzen sollten sich leicht bewegen,dann ist die Nähstoffzufuhr besser.

Ausströmer sollen sich Nachteilig auf Pflanzen auswirken,weil sie Kohlensäuere gegen Sauerstoff tauschen,nun hab ich noch nicht festgestellt,meine Pflanzen gedeihen auch so prächtig,sogar ohne CO2.;o)

Zum Lochgestein:smiley:ie sind meist kalkhaltig,aber ich lese du hast einen KH von 3,vielleicht ist da ein Pufferkalkstein besser,beobachten…KH messen und PH.;o)

LG Biene

Hallo ihr zwei, erstmal vielen Dank für die Antworten.

Zu deinen Fragen, Maja:

Welche Beleuchtund hast Du denn? Ich beleuchte mit zwei Leuchtstoffröhren, die dabei waren, also einmal AquaGlo 30 W und SunGlo 30 W.
Wie lange beleuchtest Du? Ich beleuchte insgesamt 12 Stunden, also von 7-12 und von 16-22 Uhr.
Hast Du einen Luftsprudler? Nein
Noch was eingefallen…wie stehts mit Co2? Da habe ich leider auch kein Gerät.

Hallo Vanessa,

Welche Beleuchtund hast Du denn? Ich beleuchte mit zwei Leuchtstoffröhren, die dabei waren, also einmal AquaGlo 30 W und SunGlo 30 W.

Wie lange beleuchtest Du? Ich beleuchte insgesamt 12 Stunden, also von 7-12 und von 16-22 Uhr.
Hast Du einen Luftsprudler? Nein
Noch was eingefallen…wie stehts mit Co2? Da habe ich leider auch kein Gerät.

Hm…klingt alles ganz gut und rein rechnerisch ist Dein Co² Gehalt auch im grünen Bereich.
http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm

Da ist auch keine gelbbraune Algenschicht (Kieselalgen) auf den Blättern?

Gruß
Maja

1 Like

Hallo Maja,

Algen kann ich definitiv ausschließen. Es ist auch nicht so, dass diese Gelb- bzw. Farblosfärbung sehr auffällt, mein Freund findet beispielsweise, dass die Pflanzen sehr gesund und schön aussehen. Vielleicht bin ich einfach auch nur übervorsichtig ( man will ja schließlich alles richtig machen :wink: ).

Obwohl eine Gelbfärbung wohl auch bedeutet, dass Eisen fehlt, hatte ich eben gerade gelesen. Dann aber wieder, dass es sozusagen reines Gift wäre, ein neueingerichtetes Aquarium schon gleich zu düngen.

Was schlägst du vor, wann ich mit dem Düngen anfangen sollte? Ich habe den Dünger „Nutrafin Wasserpflanzen-Dünger Plant Gro Eisendünger“ und verhindert lt. Aufdruck Gelbfärbung.

Es ist ein 30 ml-Fläschchen und war beim Aquarium mit dabei ( würde lt. Gebrauchsanweisung also für ein Mal Düngen halten ), danach würde ich mir anderen Dünger kaufen --> welchen empfiehlst du?

Ja, Fragen über Fragen :smile:, trotzdem vielen Dank für deine Geduld.

Liebe Grüße, Vanessa

CO2 Düngung
Hi Maja,

hab ich blöd aus der Wäsche geschaut.*g

http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm

Das man DAS errechnen kann und Tabellen gibt,DANKE.*Sternchen*

Ich meinte schöne Pflanzen ohne extra CO 2 Düngung.;o)

LG Biene

Huhu Biene,

hab ich blöd aus der Wäsche geschaut.*g

sorry, das wollte ich nicht *wäschewegräum* *g

Das man DAS errechnen kann und Tabellen gibt,DANKE.*Sternchen*

Danke für die Blumen :wink:

Ja, mit der Tabelle gehts einfacher…komplizierter hier:
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm

Ich meinte schöne Pflanzen ohne extra CO 2 Düngung.;o)

Hatte ich nicht…das Becken litt anfangs unter chronischem Co² Mangel, weil ja noch keine Belastung da war…dann habe ich die Röhren aufgestockt, dann eine teure CO² Anlage gekauft…erst als das Becken mit Last lief stbilisierten sich die Werte und jetzt gärtnere ich fast wöchentlich…und die Co² Anlage war für die Katz…
Allerdings befürchte ich meine Riesenvalisnieren gehen mir ein, ich hab sie schon ausgedünnt und gedüngt, aber das Grün sieht irgendwie anders aus als sonst…

LG
Maja

Hallo Vanessa,

Obwohl eine Gelbfärbung wohl auch bedeutet, dass Eisen fehlt,
hatte ich eben gerade gelesen. Dann aber wieder, dass es
sozusagen reines Gift wäre, ein neueingerichtetes Aquarium
schon gleich zu düngen.

Ein Aquarium ist und bleibt ein künstliches „Biotop“ mit einem sehr empfindlichen biologischen Gleichgewicht. Je kleiner das becken, desto instabiler ist das filigrane Gerüst der Wasserqualität in dem man sich bewegt und in dem man Fische halten kann.
Jetzt hast Du ein Becken, dass noch nicht mal Ansatzweise ein Gleichgewicht gefunden hat…ich würde da jetzt nichts reinkippen.
Stecklinge sind normalerweise sehr klein, damit sie nicht so viel Energie brauchen um anzuwachsen. Und wenn die Wasserpflanzen so gezogen werden wie Biene das sagt, dann wundert es nicht, dass das eine große Umstellung sein kann.
Ich würds so machen, wie von Biene beschrieben.

Vielleicht kannst Du das Eisen auch erstmal testen?

Es ist ein 30 ml-Fläschchen und war beim Aquarium mit dabei (
würde lt. Gebrauchsanweisung also für ein Mal Düngen halten ),
danach würde ich mir anderen Dünger kaufen --> welchen
empfiehlst du?

Also…ich hab zwar welchen zuhause, auch verschiedene, aber ich kann ehrlichgesagt keinen Unterschied feststellen.

Pfrimel Dich auch mal hier durch, die Seiten sind ganz interessant:
http://www.deters-ing.de/Allgemeines/faq.htm

Eine Frage hätte ich noch…könntest Du mal ein Bild hochladen von dem Becken?
hiermit zB.:
http://www.imageshack.us/

Gruß
Maja

Hallo Maja,

hier die gewünschten Photos.

http://img515.imageshack.us/my.php?image=bild002za9.jpg

http://img526.imageshack.us/my.php?image=bild003bp2.jpg

Ich finde, beim ersten Bild kann man es am Besten sehen.

Grüße, Vanessa.

Hi Maja,

Hatte ich nicht…das Becken litt anfangs unter chronischem Co²
Mangel, weil ja noch keine Belastung da war…dann habe ich
die Röhren aufgestockt, dann eine teure CO² Anlage

Och Maja,hättest auch einfach Mineralwasser mit Kohlensäure verwenden können,so lange keine Fischli drin sind.
Wenn Fischli drin sind,mach ich das nicht,obwohl man könnte,hab ich mir sagen lassen, unter Kontrolle.;o/

gekauft…erst als das Becken mit Last lief stbilisierten sich
die Werte und jetzt gärtnere ich fast wöchentlich…und die
Co² Anlage war für die Katz…

Jupp,irgendwo las ich hier mal was von Nitratdünger.*lol
Das produktieren die Fischli.*g

Allerdings befürchte ich meine Riesenvalisnieren gehen mir
ein, ich hab sie schon ausgedünnt und gedüngt, aber das Grün
sieht irgendwie anders aus als sonst…

Ja,das kenn ich auch,ich schmeiß die alten Pflanzen raus und nehme Ableger,oder mal zur hälfte kurzen die Riesen.

LG Biene

Hi Vanessa,

hier die gewünschten Photos.

http://img515.imageshack.us/my.php?image=bild002za9.jpg

Da läuft es aus.;o)

Mach die Blätter ab und warte ab.Gibt den ein bissel Selter mit Kohlensäure.Ich nehme 0,3 l auf 200 l,beim unbesetzten Becken.

http://img526.imageshack.us/my.php?image=bild003bp2.jpg

Sehr schön!Also Kalklochgestein,nun hab ich schon was geschrieben,schön im Auge behalten.*gell

Ich finde, beim ersten Bild kann man es am Besten sehen.

Ja!

LG Biene

Hai Vanessa,

http://img515.imageshack.us/my.php?image=bild002za9.jpg

Meinst Du die kleinen Blättchen in Bodennähe, oder dass man die Blattadern sieht? Es kann gut sein, dass diese kleinen Blätter an der Unterseite absterben, wichtig ist, dass neue Blattknospen kommen. Die wirst Du aber jetzt noch nicht sehen, oder?
Deine Pflanzen sind eigentlich auch klein genug, der Wasserfreund sieht auch ok aus…wie waren sie denn bewurzelt und in welchem Substrat haben sie gesteckt?

Meine Pflanzen sahen am Anfang ähnlich aus, aber bei mir war ja auch wirklich Co2 Mangel da…
So sah meins aus, allerdings schon 6 Wochen nach Einrichtung:
http://img80.imageshack.us/my.php?image=aquarium237p…

Schau mal, ob das Dir weiterhilft:
http://www.aquaristik-live.de/rezepte-fuer-aquariend…

Ich würde erstmal noch abwarten. Du kannst ja zum Vergleich mal eine Woche oder so… jeden Tag ein Bild machen, um evtl. Veränderungen besser festzuhalten.

Gruß
Maja

Huhu

Och Maja,hättest auch einfach Mineralwasser mit Kohlensäure
verwenden können,so lange keine Fischli drin sind.
Wenn Fischli drin sind,mach ich das nicht,obwohl man
könnte,hab ich mir sagen lassen, unter Kontrolle.;o/^

Mit dem Gedanken hab ich am Anfang auch gespielt :smile:
Nachteil-> das ist zu schnell wieder draussen und es ist umständlich…

LG
Maja

Meinst Du die kleinen Blättchen in Bodennähe, oder dass man
die Blattadern sieht? Es kann gut sein, dass diese kleinen
Blätter an der Unterseite absterben, wichtig ist, dass neue
Blattknospen kommen. Die wirst Du aber jetzt noch nicht sehen,
oder?
Deine Pflanzen sind eigentlich auch klein genug, der
Wasserfreund sieht auch ok aus…wie waren sie denn bewurzelt
und in welchem Substrat haben sie gesteckt?

Hallo Maja, ich meine die kleinen Blätter in Bodennähe, wie du schon sagtest. Die „Hauptblätter“ sehen gesund grün aus und strecken sich auch ordentlich dem Licht entgegen. Da war ich wohl doch etwas zu besorgt… Die Blattknospen sehe ich noch nicht. Beim Kauf waren die Pflanzen in diesen Plastiktöpfen, der mit diesem Substrat gefüllt war, wo ich sie selbstverständlich heraus genommen habe. Die Wurzeln waren fast gänzlich braun, ich habe sie ca. 1/3 eingekürzt. Ich fand, sie waren in einem Zustand, der hätte besser sein können, aber Hauptsache, sie wachsen bei mir gut und kräftig an.

Liebe Grüße, Vanessa