Was bitte sind krautige Samenpflanzen und bitte einige Beispiele dazu.
Ich verstehe den Begriff an sich nicht so recht, bei mir sind das 2 Begriffe.
Vielen Dank
Hallo,
es gibt Kräuter und es gibt Samenpflanzen. Natürlich gibt es auch krautige Samenpflanzen (z.B. Löwenzahn, Hahnenfuß, Primeln, Gräser, Binsen, alle möglichen unverholzten Blumen, jedoch nicht Schachtelhame und Farne, die zu den krautigen Sporenpflanzen gehören, auch nicht Bäume und Sträucher, die zu den holzigen Samenpflanzen gehören).
Kräuter bezieht sich auf die Beschaffenheit der Pflanze (eben nicht verholzt), Samenpflanzen bildet eine systematische Gruppierung innerhalb des Pflanzenreichs. Alle „Blumen“, „Kräuter“, „Bäume“ und „Sträucher“ bilden in der Regel Früchte und Samen, gehören daher - im Gegensatz zu den Sporen erzeugenden Pflanzen - zu den Samenpflanzen.
Die Definition für Kräuter findet sich hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Krautige_Pflanze
Die Definition für Samenpflanzen findet sich hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Samenpflanzen
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, falls Wikipedia keine Klarheit bringen sollte.
Viele Grüße
Eggert Horst
Hallo Fluchthexe,
den Begriff ‚krautige Samenpflanze‘ haben wir so auch noch nie gehört. Wir definieren den Begriff so: „Krautige“ Pflanzen sind alle Pflanzen, die nicht verholzen (z.B. Stauden). Zu krautigen Samenpflanzen könnten demnach zum Beispiel der Löwenzahn oder die Ringelblume zählen. Beide Pflanzen verholzen nicht, bilden also nur Blätter (Kraut) und bekommen nach der Blüte Samenstände. Ein Nachschlagen in entsprechender Fachliteratur hat uns auch keine Hilfe gebracht.
Wir hoffen trotzdem Ihnen hiermit ein wenig weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
Familie Hach
www.familie-hach.de
Ganz lieben Dank für die schnelle Antwort. Sie haben mir sehr geholfen. Jetzt kann ich mir erst einmal einen Bgriff daraus entnehmen…
Vielen Dank für die sehr informative Nachricht und den Hilfe-Links.
Jetzt verstehe ich etwas mehr darunter…, prima