Pflanzenlampen fürs Aquarium?

Hallo Gemeinde!
Habe mich gefragt ob zwei 100Watt Pflanzenlampen eine gute Aquariumbeleuchtung abgeben würde…
Habe im Moment zwei 30Watt Leuchtstoffröhren drin.
Viel Licht ist doch gut, oder?

Gruß,
Sarah

Hallo Sarah,
meinste das tut Not???1oo Watt ist ein bisschen viel,so hell habens die Unterwasserpflanzen in der Natur doch auch nicht.Denk an die Stromkosten,für das Geld gibts auch schöne Pflanzen die mit wenig Licht auskommen.

Gruss Sabine

P:S Meine Meinung,bin kein Fachmann .

1oo Watt ist ein bisschen viel,so hell
habens die Unterwasserpflanzen in der Natur doch auch
nicht.

Das täuscht. Uns kommt es so vor, als ob die Unterschiede gering wären, weil sich unsere Augen so gut an verschiedene Lichtverhältnisse anpassen können. Aber an einem Sonnentag herrscht draußen oft die 1000fache Beleuchtungsstärke, als man mit ein paar Watt Neonröhren-Leistung erzeugen könnte. Zumal Neonrähren das Licht trotz der recht hohen Ausbeute sehr gestreut und nicht gebündelt abgeben und so nur wenig davon bei den Wasserpflanzen ankommt.

HQL-Lampen (=Pflanzenlampen) sind da oftmals schon besser, zumal es Punktstrahler sind, die das Licht sehr gebündelt abgeben, so dass auch tiefere Becken recht gut ausgeleuchtet werden können. Bei über 50 cm Wassertiefe ist mit Neonlampen nichts mehr auszurichten, von derem diffusen Licht kommt da nicht mehr viel am Aquarienboden an. Noch besser als HQL-Lampen sind Lampen mit CDM- oder HQI-Brenner. Es ist gewaltig, welchen Wachstumsschub Aquarienpflanzen hinlegen können, wenn man mal von 60 Watt Neonlicht auf 2 x 150 Watt HQI-Beleuchtung umsteigt. Allerdings ist es dann oft nötig, eine Kohlendioxiddüngung zu betreiben, da der vorhandene Kohlendioxid durch das schnelle Wachstum der Pflanzen sonst zu schnell aufgebraucht wird und diese dann regelrecht verhungern.

Denk an die Stromkosten,für das Geld gibts auch schöne
Pflanzen die mit wenig Licht auskommen.

Bei kleinen Becken stimme ich dir zu, aber bei hohen Aquarien reichen Leuchtstoffröhren nicht aus, egal wie viel Watt sie haben.

Watt ist übrigens auch keine Größe für die Lichtstärke, sondern nur für den Stromverbrauch der Lampen. Wieviel Licht bei „100 Watt“ auf dem Aqurienboden ankommt, kann somit je nach Lampe und außeren Gegebenheiten extrem verschieden sein. „100 Watt = zu hell“ ist somit keine sinnvolle Aussage sondern völlig aus der Luft gegriffen. Um eine Aussage über die entstehende Lichtmenge machen zu können, muss man zur Wattzahl immer auch die effektive Lichtausbeute kennen. Diese wird in Lumen/Watt gemessen und gibt an, wieviel Licht die Lampe aus einem Watt Strom erzeugen kann. Für Dampfdrucklampen liegt dieser Wert ca. doppelt so hoch, wie für Neonröhren.
Am allerwichtigsten ist jedoch wieviel von dem ausgestrahlten Licht tatsächlich bei den Pflanzen ankommt. Das ist die Lichtintensität bzw. Beleuchtungsstärke in Lux (Lumen pro m² bestrahlte Fläche). Und diese ist bei Punktstrahlern, wie HQI oder HQL-Lampen noch einmal um ein Vielfaches höher als bei diffusen Strahlern wie Neonröhren.

Soviel mal zu den Grundbegriffen der Beleuchtungstechnik, ohne jetzt eine Aussage bezüglich der Ausgangsfrage treffen zu wollen. Denn um die beurteilen zu können, fehlen genauere Informationen.

LG Jesse