Pflanzenlicht im Aquarium?

ist eigentlich ein Pflanzenlicht im Aquarium sinnvoll oder fördert es nur das Algenwachstum?

ist eigentlich ein Pflanzenlicht im Aquarium sinnvoll oder
fördert es nur das Algenwachstum?

Servus,
das ist ein beliebtes Streitthema. Aber generell ist in einem bepflanzten Becken natürlich Licht erforderlich, da Pflanzen bekanntlich Licht zum Wachstum brauchen. Außerdem ist die optische Wirkung eines beleuchteten Beckens besser.
Algenwachstum wird begünstigt durch falsches Lichtspektrum, aber auch durch zu häufige/seltene Wasserwechsel und Überdüngung durch zu hohen Besatz/zu starke Fütterung.
Das beste Pflanzenwachstum findet man tatsächlich bei Becken, die möglichst viel Tageslicht bekommen. Ein Freund von mir hat ca. 50 Becken in einem (Zierpflanzen)Gewächshaus unter den Tischen stehen. Die Pflanzen (und Fische) gedeihen prächtig, das Algenwachstum ist gering. Wobei man nicht vergessen darf, dass Algen auch zum System Aquarium dazu gehören - sprich, ein geringes Algenwachstum ist völlig normal. Ein Ungleichgewicht liegt erst dann vor, wenn das Algenwachstum überhand nimmt zu Lasten der höheren Wasserpflanzen.
Fazit: Ein gut bepflanztes Becken, kein zu hoher Besatz, eine vernünftige Wasserhygiene ohne zu starke Filterung, eine naturnahe Beleuchtung und Fische, die sich untereinander und in dem angebotenen Wasser wohl fühlen - das ist das beste Rezept für ein funktionierendes Becken. Beim Aquarium ist weniger grundsätzlich mehr! Und nur nicht verrückt machen lassen :smile:
Andreas

ist eigentlich ein Pflanzenlicht im Aquarium sinnvoll oder
fördert es nur das Algenwachstum?

Hallo,
damit Pflanzen im Aquarium wachsen müssen unbedingt LAmpen angebracht werden. Algen wachstum fördert nach meiner Erfahrung nur zu viel Futter im Aquarium. Ich hatte für meine drei Auquarien - ist schon ein bisschen länger her- keine Zeit auch nicht zum Füttern der Fische. Alle Algen wurden von den Fischen vertilgt und es wuchsen auch keine neuen nach. Jetzt halte ich mich an die Devise lieber wenier Futter als zuviel. UNd es funkitoniert prima.
Mit den Lampen muss man ein bisschen experimentieren, aber hier gilt nach meiner Erfahrung: Je mehr (Heller) desto schöner und besser das Pflanzenwachstum
Gruß
GErald

Hallo Andreas
erst mal danke für deine prompte hilfe.
ich hatte gern mal gewußt ob die im handel als planzenlicht verkauften röhren mit rot und blau-licht specktrum sinnvoll sind oder ob mann lieber bei einem gesunden tageslicht bleiben soll?
Gruß Mike

Hallo Gerald
erstmal danke für deine schnelle antwort.
ich glaube ich habe meine frage etwas falsch gestellt.was mich eigentlich interressiert ist, ob die im handel erhältlichen planzenlicht röhren (tropical sun oder ähnl.)sinnvoll sind oder ob man lieber nur tageslicht einsetzen sollte?

Gruß Mike

ist eigentlich ein Pflanzenlicht im Aquarium sinnvoll oder
fördert es nur das Algenwachstum?

Pflanzenlicht - also z.B. Leuchtstoffröhren mit einem speziellen Lichtspektrum - ist sicher sinnvoll. Algenwuchs entsteht eher durch einen Überschuss an Nährstoffen (für Algen) im Wasser, die durch die Ausscheidungen der Fische, verwesendes Fischfutter und ggf. zuviel Düngemittel im Wasser entstehen. Gegen Algenwuchs sind immer noch ein regelmäßiger Wasserwechsel und eine regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte das beste Mittel.
Gruß
SM

Hallo Stefan
danke für die schnelle hilfe!
ich habe nämlich gelesen man sollte lieber auf die im handel erhältlichen pflanzenlichtröhren verzichten und mit gesunden tageslicht arbeiten z.b. mit einer 830 u. 865 röhre also warm und kaltes tageslicht? was mienst du?
Gruß Mike

ist eigentlich ein Pflanzenlicht im Aquarium sinnvoll oder
fördert es nur das Algenwachstum?

Die Frage kann ich nicht 100%tig beantworten, aber die Pflanzen wachsen mit Pflanzenlicht viel besser und sind Farbenprächtiger.

wenn Du Pflanzenlicht schreibst, meinst Du vermutlich Neonröhren mit erhöhtem UV-Anteil (rosa leuchtend) oder spezielle Weisslichtröhren…
Dazu ist meine Erfahrung leider nicht sehr positiv. Die Röhren altern sehr schnell. Zu Anfang geht die Bilanz noch zugunsten von erhöhtem Pflanzenwachstum und wenig Algenwachstum auf, jedoch schon bald (~1/2 Jahr) sinkt der Spektrumsanteil der Röhren um UV-Bereich stark ab und Algen vermehrt wachsen. Also entweder ständig neue Röhren kaufen oder drauf verzichten. IHQ-Lampen sind da beständiger, jedoch auch viel teurer u. fressen ne Menge Strom.
Die beste Beleuchtung stellen meiner Meinung nach die auch nicht gerade optimalen Weisslicht-Röhren dar. Gruß R.

ist eigentlich ein Pflanzenlicht im Aquarium sinnvoll oder
fördert es nur das Algenwachstum?

Hallo X-Racer!
Kontinuierliche, regelmäßige Beleuchtungsphasen sind wichtig, um das Pflanzenwachstum zu fördern und die Algenbildung einzudämmen. Ich beleuchte über eine Zeitschalt-Uhr seit Jahren von 6-8 / 12-16 / 17-23 h. Diesen Turnus hat mir anfangs der Fachhändler beim Kauf des Aquariums empfohlen und ich kann ihn aus eigener Erfahrung empfehlen. Viele Grüße und auch in 2011 viel Spaß mit dem Aquarium!!! Anke

Hallo Anke

danke für den Tipp ich beleuchte auch in 2 stufen von 7.00-12.00 und 15.00- 21.00 und montags lege ich einen sogenannten regentag ein also die beleuchtung bleibt aus. Was mich noch interessiert ist ob man die beim händler zu kaufenden speziellen Planzenlichtröhren sinnvoll sind oder ob man nur tageslicht verwenden sollte?

Hallo, was verstehst du unter Pflanzenlicht? Eine künstliche Lichtquelle (Aquariengeeignete Neonröhre) ist aber ein muss, da unser normales Tageslicht im Haus nicht ausreicht um die gewünschten Pflanzen gedeien zu lassen. Desweiteren wird so über eine Zeitschaltuhr der Tag- / Nachtrhythmus simuliert. Algen sind bei einem Aquarienstart ohne Chemie selten zu vermeiden und werden über eine moderate Fütterung, den Besatz und das entstehende Ökosystem reguliert.

Ich hoffe so etwas geholfen zu haben.

MfG
Doreen

Hallo Dorenn
erstmal danke für deine schnelle antwort.
ich glaube ich habe meine frage etwas falsch gestellt.was mich eigentlich interressiert ist, ob die im handel erhältlichen planzenlicht röhren (tropical sun oder ähnl.)sinnvoll sind oder ob man lieber nur tageslicht einsetzen sollte?

Gruß Mike

Hallo Mike,

also wie gesagt künstliche Lichtquelle ist ein Muss. Aber welche Röhrenart ist auch Geschmackssache und z.T. auch abhängig von der Aquarienart (Südamerikabecken, Afrikabecken, Tanganikabecken oder so spezielles). Es gibt ja auch Mondlicht im Handel damit das Becken nicht ganz dunkel ist aber meiner Meinung nach nur Stromverschwendung und nicht nötig. Wann man welche Röhre wählen muss, kann ich nicht genau sagen.

MfG
Doreen

Servus Mike,
also ich selbst hab gute Erfahrungen mit Tritonröhren und den allerdings recht teueren HQI-Leuchten gemacht. Wenn Du das Aquarium auch als Wohnaccessoir betrachtest, wirst du wohl um irgend eine Art von Kunstlicht nicht herum kommen. Schaut halt schon toll aus, so ein beleuchtetes Becken. Wenn’s Dir nur um Pflanzen und Fische geht und Du einen entsprechenden Standort hast (z.B. Wintergarten, wäre für mich Tageslicht die erste Wahl. Man kann natürlich auch kombinieren, gerade bei den aktuell kurzen Tagen. Viel Erfolg.
Andreas

Hallo! Ich bin überfragt - ich kenne ausschließlich Aquarianer in meinem Umfeld, die mit Röhren beleuchten.
Ich empfehle noch, in der Zeit von 15 - 21 h eine Beleuchtungspause von einer Stunde einzulegen - der Fachhändler hat mir das besonders ans Herz gelegt, um das Pflanzenwachstum positiv zu beeinflussen. Vielleicht auch nur ein Ammenmärchen, vielleicht aber einen Versuch wert. Viele Grüße, Anke

Es ist sogar mehr als sinvoll, es ist Voraussetzung für ein Aquarium, in dem Pflanzen wachsen sollen.
Pflanzen sind ein wichtiges Glied im Stickstoffkreislauf und dienen zum Abbau von Nährstoffen (Nitrat, Phosphat), die durch den Zerfall von Ausscheidungen der Tiere entstehen.
Zu viel Nitrat und/oder Phosphat im Wasser kann Algenwachstum begünstigen.
Die Algen können zwar durch mehr Licht schneller wachsen, aber nur, wenn zu viele Nährstoffe im Wasser sind. Dem kann man mit einer üppigen Bepflanzung, sowie mit einem angemessenen Fischbesatz entgegenwirken.

Hallo Leon

Ich glaube ich habe die frage falsch formuliert.
Was mich interessiert ist, ob dieses Pflanzenlicht z.B. Floura Sun o.ähnles was Die Händler anbieten sinnvoll ist oder ob man lieber nur tageslichtröhren verwenden sollte?

Danke Gruß Mike

Ach so!

Diese Pflanzenröhren, wie Flora Sun oder auch JBL Solar Tropic oder Dennerle Trocal Special Plant haben ein eher „gelbliches“ Licht, deren Spektrum etwas besser für Pflanzen ist, als das der „weißen“ Röhren. Die Farbwiedergabe ist dafür nicht ganz so gut. Ich habe in meinem eigenen Aquarium beide Röhrensorten: Vorne Tageslicht-weiße und hinten (wo meist mehr Pflanzen sind) eine Pflanzenröhre.
In wie weit der Pflanzenwuchs durch solche Röhren tatsächlich ansteigt, weiß ich auch nicht. Das Algenwachstum wird in der Regel aber nicht begünstigt.

Sofern du zwei oder mehr Röhren hast, kann es sinnvoll sein, beide Sorten zu „mischen“, wodurch man beide Vorteile vereinen kann.

Hallo Mike,
ich habe zu den im Handel erhältlichen Röhren auch immer Glühbirnen eingesetzt. Im Ürigen glaube ich, dass die im Baumarkt erhältlichen Röhren den gleichen Dienst tun, wie die im Zoohandel. Nur die im Zoohandel sind wesentlich teurer.
Tageslicht alleine reicht nicht aus, es sei denn das Aquarium steht an einem Fenster. Dann darf das Aquarium keine Rückwand haben. Macht aber den Gesamteindruck des Aquriums zu nichte.
Viele Grüße
Gerald