ist eigentlich ein Pflanzenlicht im Aquarium sinnvoll oder fördert es nur das Algenwachstum?
Nach anfänglicher Begeisterung über die "GroLux-"Leuchtstoffröhren, vor ca. 30 - 40 Jahren, ist man im Aquarium längst wieder davon abgegangen.
Sie fördern das Algenwachstum und verändern die Farben.
Sie strahlen vor allem im Rot-Blau-Bereich, grünes Licht fehlt, weil die Pflanzen das nicht brauchen. Weshalb sie eben grün sind.
Das gilt für alle Pflanzenlampen.
Am Besten füs Aquarium ist eine Beleuchtung, die im Spektrum dem Tageslicht nahe kommt.
Also etwa eine Tageslicht- Leuchtstoffröhre.
Weil Tageslicht in geringer Stärke für unser Auge furchtbar kalt wirkt, nimmt man eine Warmtonröhre dazu. Oder eben nur eine Warmtonröhre, wenn für mehr kein Platz ist.
Sehr vereinfacht.
Gruß, Nemo.
danke das ist für mich nur die Bestätigung für das was ich nach langen recherchen schon paar mal gehört habe. aber viele aquarianer mich eigeschlossen verwenden immer noch die im handel erhältlichen planzenlichtröhren unter anderem weil sie vom händler als ein unbedingtes muß empfohlen werden.
Moin X-Racer,
aber viele
aquarianer mich eigeschlossen verwenden immer noch die im
handel erhältlichen planzenlichtröhren unter anderem weil sie
vom händler als ein unbedingtes muß empfohlen werden.
Leuchtmittel aus dem Zoofachhandel sind schon lange kein Muss mehr, sondern eher rausgeschmissenes Geld. Man zahlt hier für wenige Prozent mehr Lichtausbeute oder ein geringfügig besseres Lichtspektrum (falls überhaupt) oft den fünffachen Preis von Baumarktröhren. Es wird bei den Herstellern sicher wie wild an der Verbesserung der Lichtqualität geforscht, aber normale Röhren sind schon so gut, dass nicht mehr viel Spielraum nach oben ist. Meist kriegt man mit Aquarienröhren kein besseres Licht, als mit einer OSRAM- oder Philips-Röhre für 3,50 EUR.
Vor 20 Jahren waren im ‚normalen‘ Handel noch Leuchtstoffröhren mit 500er - 700er Lichtfarben üblich, die nur 50 - 70% des natürlichen Lichtspektrums abdecken konnten (meist fehlten die roten und/oder blauen Lichtanteile), was für heikle Pflanzen oft etwas wenig war. Heute besitzen fast alle Baumarksröhren 800er und 900er Lichtfarben mit einem vollständigen, tageslichtähnlichem Lichtspektrum, das Wasserpflanzen beste Wachstumsbedingungen liefert und eine Ergänzung des Lichtspektrums durch Spezialröhren mit verstärktem Blau- und Rotanteil überflüssig macht. Am besten für die Aquaristik geeignet sind Dreibanden-Röhren (800er Nummern), die zwar gegenüber den moderneren Vollspektrum-Röhren (900er Nummern) eine etwas schlechtere Farbwiedergabe haben, aber dafür immer noch eine deutlich höhere Lichtausbeute/ Watt besitzen (20 - 25% mehr Licht).
Gruß, Jesse