Pflanzensaat im Fluggepäck nach Mexiko erlaubt?

Ich fliege in einigen Tagen von Deutschland aus mit Air France über Paris nach Mexiko City. Ich möchte für den Garten dort gerne Pflanzensaat aus dem hiesigen Supermarkt mitnehmen. Also Basilikum, Kohlrabie, Schnittlauch usw.

Mir ist durch die Seite des mexikanischen Zolls bekannt, das lediglich Mohn-Samen von der Einfuhr ausgenommen sind. Ich habe allerdings meine bedenken, dass die kleinen Tütchen mir den Samen darin auf den Bildschirmen des Zolls ins Fadenkreuz geraten und mir Scherereien auf dem Flughafen bereiten könnten.

Hat jemand Erfahrung wie es damit aussieht, bekommt man Probleme, oder ist alles kein Problem?

Hi,

keine Ahnung, die Frage ist sehr speziell. Aber erste Adresse für sowas ist eigentlich immer das Zollamt am Flughafen. Frag doch einfach den Herren, der Dich dann kontrolliert!
http://www.google.de/search?q=zollamt+flughafen+tel

Gruß

Hi,

normalerweise ist das kein Problem. Das schützt aber nicht vor übervorsichtigen Zöllnern, die hinter Deinem Import irgendwelche kriminellen Machenschaften vermuten.

Schlimmstenfalls ist das Zeug halt weg. Illegal ist es ja nicht.

bye
Rolf

Hallo,
solang die Samen in einer Originalverpackung sind und diese noch nicht geöffnet wurde, wird es dir keine Probleme bereiten. Ich würde die Samen allerdings nicht alleine in einzelne Tütchen füllen. Ansonsten wie gesagt, kein Problem. Viel Erfolg mit dem Kräuterbeet!

Prinziepell ist die Einfuhr verboten, daher kann ich nur abraten. Ansonsten habe ich keine Erfahrung damit.

einfach mitnehmen

Lieber Freund mit dieser Anfrage leider habe ich hier bei keine Erfahrung, weil ich schon längere Zeit nicht mehr dorthin gefahren bin.Gruß v. Kessel

Hallo,

handelsüblicher Samen für Blumen, Gemüse usw… im Wert von bis zu 20 EURO kannst du als geschenkl mitnehmen. Einfach ins gepäck rein und dumm stellen. Nur wenn du kontrolliert wirst und gefragt wirst ob du was dabei hast, sagts du geschenk Samen und zeigst das vor. Wert am besten durch Kassenbeleg nachweisen.

Von höheren Wert rate ich ab !

Offiziell darf man das nicht.

sorry, irgendwie habe ich deine anfrage vom schirm verloren. wird nicht wieder passieren.richtig ist die tatsache mit dem mohnsamen. es gibt weiterhin spezifische einfuhrbeschränkungen für pflanzen und produkte daraus. inwieweit die bei den von dir aufgeführten samen greifen, konnte ich leider nicht ermitteln.
gruss
detlef