Hallo,
ich habe unter ‚Garten und Pflanzen‘ die Frage gestellt, wie man am besten ein Pflanzenterrarium angeht, vielleicht kann mir einer von euch da weiterhelfen:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/www/service.fpl?..
Danke & Grüße,
Uwe
Hallo,
ich habe unter ‚Garten und Pflanzen‘ die Frage gestellt, wie man am besten ein Pflanzenterrarium angeht, vielleicht kann mir einer von euch da weiterhelfen:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/www/service.fpl?..
Danke & Grüße,
Uwe
Hallo uwe,
Dein Problem wird die Wüchsigkeit der Pflanzen sein.
Klar, ein Herbarium ist schön… nur, wenn Du lange Ruhe haben willst, musst Du Dich auf Wüste beschränken. Also Kakteen u.ä. Steine, Sand…
Hier kannst Du eine richtige Steinrückwand aufbauen. Und wenn Du willst, sogar ein oder zwei Wüstenbewohner reinsetzen. Hier brauchst Du allerdings im Winter zumindest eine Infarotlampe. Ansonsten genügen die Pfanzenröhren.
Grüße
Babalou
Hallo Babalou!
Dein Problem wird die Wüchsigkeit der Pflanzen sein.
Klar, ein Herbarium ist schön… nur, wenn Du lange Ruhe
haben willst, musst Du Dich auf Wüste beschränken. Also
Kakteen u.ä. Steine, Sand…
Hier kannst Du eine richtige Steinrückwand aufbauen.
Soso, wenn er lange Ruhe haben will … dann soll er oder besser du einfach Gummipflanzen und -tiere da rein stellen!
Wenn jemand ein Interesse hat an solchen Herbarien, dann möchte er dort sicher auch etwas dran tun, sonst kann er auch in den Zoo gehen, oder den botanischen Garten und sich dort solche Anlagen in fertig ansehen, ist mit noch weniger Arbeit verbunden.
Abgesehen davon möchten auch Kakteen und Sukkulenten so gut gepflegt sein, dass sie eine Chance haben zu blühen, also Simulation von Jahreszeiten, Tag/Nacht etc. Denn nur dann macht es doch Spaß, wenn man auch den Erfolg seiner Bemühungen sieht!
Und wenn
Du willst, sogar ein oder zwei Wüstenbewohner reinsetzen. Hier
brauchst Du allerdings im Winter zumindest eine Infarotlampe.
Hääää??? Wofür braucht er eine Infrarotlampe? Du hast scheinbar überhaupt keine Ahnung von Reptilien, sonst würdest du nicht einen solch hahnebüchenen Vorschlag machen!!! *grummelärger*
Einfach mal ein paar Viecher kaufen, nbißchen Rotlicht drüber - fertig! Oder was!? Wenn Reptilien, dann mit UV Bestrahlung, verschiedenen Wärmequellen und entsprechender artgerechter Haltung und Pflege, und nicht mal einfach so! Es scheint so zu sein wie :"Naja, ist ja nur
n Reptil, wenns verreckt oder es dem Tier schlecht geht, egal, sieht aber nett aus.Und wenn`s tot gepflegt ist, kauf ich mir einfach ein Neues!"
Der bessere Tipp wäre ein Gummitier gewesen!
Pah! Super Ratschlag, ich hoffe nur, dass Uwe soviel Verstand besitzt und den nicht befolgt ( den mit den Tieren!)
Ansonsten genügen die Pfanzenröhren.
Grüße
Babalou
Ärgerliche Grüße
Sabine
Hallo Lotti-Lu
wohl mit den falschen Fuß aufgestanden, hmmm?
Dein Problem wird die Wüchsigkeit der Pflanzen sein.
Klar, ein Herbarium ist schön… nur, wenn Du lange Ruhe
haben willst, musst Du Dich auf Wüste beschränken. Also
Kakteen u.ä. Steine, Sand…
Hier kannst Du eine richtige Steinrückwand aufbauen.Soso, wenn er lange Ruhe haben will … dann soll er oder
besser du einfach Gummipflanzen und -tiere da rein stellen!
Wenn jemand ein Interesse hat an solchen Herbarien, dann
möchte er dort sicher auch etwas dran tun, sonst kann er auch
in den Zoo gehen, oder den botanischen Garten und sich dort
solche Anlagen in fertig ansehen, ist mit noch weniger Arbeit
verbunden.
Es soll auch Menschen geben, die mit wenig Arbeit sich an dem Anblick eines Herbariums erfreuen wollen. Die vielleicht 2-3 mal wöchentlich da reinlangen wollen. Was spricht dagegen? Ist es böse, wenn man sich nur daran erfreut? Muss alles mit Schwerarbeit verbunden sein?
Wenn ich das mit meinem Aquarium machen müsste, würde es sofort rausfliegen. Dazu habe ich keine Zeit und keine Lust.
Abgesehen davon möchten auch Kakteen und Sukkulenten so gut
gepflegt sein, dass sie eine Chance haben zu blühen, also
Simulation von Jahreszeiten, Tag/Nacht etc. Denn nur dann
macht es doch Spaß, wenn man auch den Erfolg seiner Bemühungen
sieht!
Nur ist es bei sen Sukkulenten so, dass sie langsamer wachsen. Also nicht permanent beschnitten und umgetopft werden müssen.
Und wenn
Du willst, sogar ein oder zwei Wüstenbewohner reinsetzen. Hier
brauchst Du allerdings im Winter zumindest eine Infarotlampe.Hääää??? Wofür braucht er eine Infrarotlampe? Du hast
scheinbar überhaupt keine Ahnung von Reptilien, sonst würdest
du nicht einen solch hahnebüchenen Vorschlag machen!!!
*grummelärger*
Schon mal davon gehört, dass einige Wüstenbewohner unbedingt eine Mindesttheperatur benötigen? Du kannst ihnen natürlich dauernd brennende Zünbdhölzer umter den Hintern halten… *g*
Einfach mal ein paar Viecher kaufen, n`bißchen Rotlicht drüber
- fertig! Oder was!?
Habe ich das behauptet?
Jeder Tier braucht seine spezielle Behandlung. Doch hier ging es nicht um eine „Betriebsanleitung“ für Reptilien, sondern nur um einen Vorschlag.
Wenn Reptilien, dann mit UV Bestrahlung, verschiedenen
Wärmequellen und entsprechender artgerechter Haltung und
Pflege, und nicht mal einfach so!
Nicht jedes Wüstentier braucht diesen Aufwand.
Es scheint so zu sein wie :„Naja, ist ja nur
n Reptil, wenns verreckt oder es dem Tier schlecht geht, egal, sieht aber nett aus.Und wenn
s tot gepflegt ist, kauf ich mir einfach ein
Neues!“
Und wer hat das gesagt? Ich kann das aus meinen Zeilen nicht lesen!
Der bessere Tipp wäre ein Gummitier gewesen!
Das ist Großkotzigkeit.
Pah! Super Ratschlag, ich hoffe nur, dass Uwe soviel Verstand
besitzt und den nicht befolgt ( den mit den Tieren!)
ichb hoffe doch. Denn wen er sich so etwas zulegft, wird er sich erst mal informieren, wie man die einzelnen Tiere pflegt und sich angangs die leochten raussuchen.
So sind viele Terrariien- und Aquarienfreunde zu ihrem Hobby gekommen.
Deine Zeilen erinnern mich irgendwie an den Satz, dass man nur dann sich ein Auto zulegen soll, wenn man mindestens die Formel 1 Lizenz hat. (wären dann die Straßen leer!)
Nimm das Leben nicht so schwer! Auch Hobbys wollen gelernt werden.
Grüße
Babalou
Hallo Lotti-Lu
wohl mit den falschen Fuß aufgestanden, hmmm?
Hi, nein überhaupt nicht.
Ich kann es nur nicht leiden, wenn jemanden geraten wird, sich Tiere mal eben einfach so anzuschaffen, ohne Ahnung
zu haben, welche Pflegebedürfnisse solche Tiere haben und wie sie zu halten sind. Denn Terrarientiere sind sehr wohl sehr anspruchsvoll, und ich kenne KEINEN Wüstenbewohner, der das nicht ist. Klar, wenn das Terrarium steht, ist es meistens kein Problem mehr, wenn derjenige ordentlich beraten wurde und da auch verantwortungsbewußt drangeht.
Davon kann ich bei deinem Tipp nicht viel finden! Denn genau solche Tipps sind es, die die Leute dann zu mir bringen, mit todkrank gepflegten Tieren, die zu häufig nur noch euthanasiert werden können.
Dein Problem wird die Wüchsigkeit der Pflanzen sein.
Klar, ein Herbarium ist schön… nur, wenn Du lange Ruhe
haben willst, musst Du Dich auf Wüste beschränken. Also
Kakteen u.ä. Steine, Sand…
Hier kannst Du eine richtige Steinrückwand aufbauen.Soso, wenn er lange Ruhe haben will … dann soll er oder
besser du einfach Gummipflanzen und -tiere da rein stellen!
Wenn jemand ein Interesse hat an solchen Herbarien, dann
möchte er dort sicher auch etwas dran tun, sonst kann er auch
in den Zoo gehen, oder den botanischen Garten und sich dort
solche Anlagen in fertig ansehen, ist mit noch weniger Arbeit
verbunden.Es soll auch Menschen geben, die mit wenig Arbeit sich an dem
Anblick eines Herbariums erfreuen wollen. Die vielleicht 2-3
mal wöchentlich da reinlangen wollen. Was spricht dagegen? Ist
es böse, wenn man sich nur daran erfreut? Muss alles mit
Schwerarbeit verbunden sein?
Nein, es ist nicht böse, sich wenig Aufwand machen zu wollen, und idR läuft eine solche Anlage irgendwann von selbst, wenn sie gut eingefahren ist. Aber bis sie das ist, ist durchaus Arbeit angesagt. Ich beschäftige mich gern mit meinen Hobbies, sie sind mir nicht lästig und so empfinde ich das dann auch als entspannend und nicht als Arbeit.
Wenn ich das mit meinem Aquarium machen müsste, würde es
sofort rausfliegen. Dazu habe ich keine Zeit und keine Lust.
Tatsächlich? Dein Aquarium kam also irgendwann aus irgendeiner Ecke geflogen, stand auf einmal da, mit Fischen und Pflanzen und was da so rein gehört und macht alles von allein? Es reinigt sich selbst, es füttert sich selbst, es behandelt sich selbst, und wenn du in Urlaub fährst, geht es in ein Hotel !?!
Cool! Möchte ich auch haben, wo kann das kaufen???
Abgesehen davon möchten auch Kakteen und Sukkulenten so gut
gepflegt sein, dass sie eine Chance haben zu blühen, also
Simulation von Jahreszeiten, Tag/Nacht etc. Denn nur dann
macht es doch Spaß, wenn man auch den Erfolg seiner Bemühungen
sieht!Nur ist es bei sen Sukkulenten so, dass sie langsamer wachsen.
Also nicht permanent beschnitten und umgetopft werden müssen.
Und wenn
Du willst, sogar ein oder zwei Wüstenbewohner reinsetzen. Hier
brauchst Du allerdings im Winter zumindest eine Infarotlampe.Hääää??? Wofür braucht er eine Infrarotlampe? Du hast
scheinbar überhaupt keine Ahnung von Reptilien, sonst würdest
du nicht einen solch hahnebüchenen Vorschlag machen!!!
*grummelärger*
Schon mal davon gehört, dass einige Wüstenbewohner unbedingt
eine Mindesttheperatur benötigen? Du kannst ihnen natürlich
dauernd brennende Zünbdhölzer umter den Hintern halten… *g*
Schon mal weiter gelesen?
Einfach mal ein paar Viecher kaufen, n`bißchen Rotlicht drüber
- fertig! Oder was!?
Habe ich das behauptet?
Ja!
Jeder Tier braucht seine spezielle Behandlung. Doch hier ging
es nicht um eine „Betriebsanleitung“ für Reptilien, sondern
nur um einen Vorschlag.
Schlechter Vorschlag …
Wenn Reptilien, dann mit UV Bestrahlung, verschiedenen
Wärmequellen und entsprechender artgerechter Haltung und
Pflege, und nicht mal einfach so!
Nicht jedes Wüstentier braucht diesen Aufwand.
Doch und noch mehr! Und das ist meine Erfahrung, seit über 20 Jahren, mit Echsen, Schlangen, Spinnen und Skorpionen.
Sag mir doch mal, welcher Wüstenbewohner keinen Aufwand benötigt?
Abgesehen von den Betriebskosten, die nicht unerheblich sind.
Es scheint so zu sein wie :„Naja, ist ja nur
n Reptil, wenns verreckt oder es dem Tier schlecht geht, egal, sieht aber nett aus.Und wenn
s tot gepflegt ist, kauf ich mir einfach ein
Neues!“Und wer hat das gesagt? Ich kann das aus meinen Zeilen nicht
lesen!
Ich schon, sonst hätte ich mich nicht aufgeregt. Entscheidend ist, was beim anderen ankommt.
Der bessere Tipp wäre ein Gummitier gewesen!
Das ist Großkotzigkeit.
Nein, Realismus
Pah! Super Ratschlag, ich hoffe nur, dass Uwe soviel Verstand
besitzt und den nicht befolgt ( den mit den Tieren!)ichb hoffe doch. Denn wen er sich so etwas zulegft, wird er
sich erst mal informieren, wie man die einzelnen Tiere pflegt
und sich angangs die leochten raussuchen.
Ja, von wem denn? Von Zoo"fachverkäufern"? Die sind in Sachen Reptilien häufig überfordert, kennen sich nicht oder schlecht aus, empfehlen idR nicht „leicht“ zu handelnde Tiere, sondern die die weg müssen oder besonders teuer sind.
Wer sagt dass er einen guten Ratgeber findet oder kennt? Kennst du Uwe persönlich, dass du weißt, wie er an die Sache rangeht, oder andere, die deinen Tipp vielleicht lesen?
So sind viele Terrariien- und Aquarienfreunde zu ihrem Hobby
gekommen.
Und extrem viele Tiere zugrunde gegangen und zwar elendich!
Deine Zeilen erinnern mich irgendwie an den Satz, dass man nur
dann sich ein Auto zulegen soll, wenn man mindestens die
Formel 1 Lizenz hat. (wären dann die Straßen leer!)
Bei manchen Mitfahrern wäre das besser, aber es ist müßig, auf solchen Ansatz einzugehen …
Ausserdem frage ich mich, was Gegenstände mit Lebewesen zu tun haben??? Zeigt das vielleicht deine Grundeinstellung zu Tieren oder Lebewesen? Dann ist mir einiges klar!
Nimm das Leben nicht so schwer! Auch Hobbys wollen gelernt
werden.
Genau, aber nicht auf Kosten von Tieren!
Grüße
Sabine
Grüße
Babalou
Beim Obi bieten sie derzeit immer wieder
Terrarien mit Fleischfressenden Pflanzen drin an.
Sieht toll aus und passt eigentlich überall hin.
Gruß Steffen
Hallo,
Hallo Uwe,
Ein Aquarium oder Terrarium ist nur bedingt als „Pflanzgefäß“ geeignet.
Es entsteht durch nicht möglichen Wasserablauf schnell Staunässe, das bedeutet, du müßtest Pflanzen wählen, die entweder besonders gut viel oder extrem wenig Wasser vertragen.
Ist halt Geschmacksfrage, was man möchte.
Aus Erfahrung mit meinen Terrarien möchte ich dir sagen, dass Glasbecken schnell verkalken und damit unansehnlich werden, wenn man nicht mit reinem Regenwasser gießt / sprüht.
Auch sollte man darauf achten, dass die Pflanzen wirklich gut zusammen passen, denn sonst vergammeln oder vertrocknen die einzelnen Pflanzen, was auch sehr unansehnlich wird.
Die Erde oder generell der Bodengrund muß gut gewählt werden, sonst fängt er an zu schimmeln. Ein Gärtner kann dir sicherlich gute Tipps dafür geben, welcher Boden am geeignetsten für welche Pflanzen ist. Wenn du dich für Orchideen entscheidest, kannst du die gut hängend und ohne Erde einbringen. Meine Schwiegermutter hat sehr große Erfolge mit ohne-Erde-Haltung. Die werden dann aber 3x wöchentlich getaucht in Regenwasser.
Google mal unter Regenwaldpflanzen Terrarium, dort findest du viele Anregungen für ein schönes Pflanzenbecken (auch ohne Tierbestand)
Viel Erfolg und viel Spaß!
Sabine
ich habe unter ‚Garten und Pflanzen‘ die Frage gestellt, wie
man am besten ein Pflanzenterrarium angeht, vielleicht kann
mir einer von euch da weiterhelfen:http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/www/service.fpl?..
Danke & Grüße,
Uwe
Beim Obi bieten sie derzeit immer wieder
Terrarien mit Fleischfressenden Pflanzen drin an.Sieht toll aus und passt eigentlich überall hin.
Hält leider meist nicht lange. Die Pflanzen werden als Zellkulturen auf sterilen Nährböden gezogen, mit Wachstumshormonen dazu gebracht, Blätter und Wurzeln auszutreiben, in die Erde gesteckt und verkauft. Meist kommen sie mit der Umstellung dann nicht so richtig zurecht denke ich, jedenfalls gehen sie meist schnell ein. Ich kenne von 4 Leuten, die so ein Venusfliegenfallen - Sonnentau - Arrangement hatten keinen, bei dem es länger als ein halbes Jahr durchgehalten hätte. Leider.
LG, Jesse
Ein grosses Dankeschoen Euch allen! Die ganze Sache sollte ein Geschenk werden - mit dem von Euch beschriebenen (und von mir etwas unterschaetzten) fortlaufenden Pflegeaufwand ist das dann wohl doch keine gute Geschenkidee…
Schade auch… aber dann probier ich sowas halt mal fuer mich alleine aus…
Gruesse & Danke,
Uwe