Pflanzenverfügbares Phosphat. CAL Methode

Hallo,

ich habe Verständnisprobleme bei zwei Versuchen, die sich damit beschäftigen, den pflanzenverfügbaren Phosphat zu ermitteln. Dies geschieht einmal nach der CAL Methode, zum anderen mit analog mit NaHCO3.

Bei der ersten Bodenprobe eines Podsol Bodens haben wir in Richtung C Horizont ansteigende Phosphorwerte gemessen. Ist dies dadurch bedingt, dass Phosphor an Kationen bindet, versickert und in Unterbodenschichten aufgrund eines ansteigenden pH-Wertes wieder ausgefällt wird?
Weoterhin haben wir im Cv Horitont mit der CAL Mehtode einen sehr viel höheren Wert gemessen, als mit NaHCO3. Sollte dies nicht eher andersherum sein, da ja vor allem Fe- und Al- sorbierte Verbindungen versickern und NaHCO3 diese stärker erfasst?

Bei den Versuchen wurden zur Bondebprobe ausserdem Aktivkohle zur Bodenprobe hinzugefügt. Kann mir nicht erklären, warum das gemacht wird.

Lieber Florian,
das ist reinste Bodenchemie und da kann ich Dir leider wirklich nicht weiterhelfen.

LG
Oli

Hallo!
Hmmm - ich muss eingestehen, dass mein Bodenkunde-Laborwissen leider die letzten Jahre ziemlich untergegangen ist… Sorry! ich kann da nicht helfen!