Pflanzl. Beruhigungsmittel für Hund?

Hallo,

unser zweiter Hund ist extrem reizempfindlich und daher sehr aufgeregt wenn es nach draußen geht. Wir wohnen zudem an einer Durchgangsstraße mit deutlicher Lärmkulisse. Seine Aufregung steigert sich immer mehr, so dass er aufgeregt schnüffelt, viel markiert und zu guter letzt Radfahrer und Mofas anbellt, Hunde natürlich auch.
Zum Hintergrund: er ist ein mittelgroßer (Terrier-Podenco?) Mix, kastriert, knapp 1 Jahr 9 Monate alt und kam vor vier Monaten aus einem spanischen Tierheim zu uns. Dort lebte er 1 Jahr lang.
Er verträgt sich mit anderen Artgenossen ohne Probleme, aber macht an der kurzen Leinen heftigen „Terror“ wenn er einen anderen Hund sieht, bellt und kläfft sehr laut an der Leine. Bisher konnte uns keine Hundeschule helfen.

Wir wollen jetzt seine Schilddrüse untersuchen lassen und falls dort nichts zu finden ist, evtl. ein pflanzl. Mittel in Betracht ziehen, dass ihn etwas beruhigt.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und möchte sie mit uns teilen?

Liebe Grüße

-BABSI-

Hallo Barbara,

vorab: Mit pflanzlichen Beruhigungsmitteln kann ich nicht dienen.

Eine Untersuchung der Schilddrüse halte ich für eine sehr gute Idee, warne aber gleichzeitig vor dem Ergebnis: Nach meiner Erfahrung haben die meisten Tierärzte keine Ahnung von Schilddrüsenproblemen beim Hund. Häufig werden nur T4 und TSH kontrolliert, was aber wenig Aussagekraft hat. Ich empfehle vor der Untersuchung dringend
http://www.amazon.de/Schilddrüse-Verhalten-Schilddrü…

Wenn du unabhängig davon dein bestehendes Problem lösen musst, könntest du mit deinem TA mal über Betablocker reden. Ich habe vor einigen Jahren mit einer befreundeten Tierärztin, die ebenfalls als Trainerin aktiv ist, mit Angsthunden gearbeitet. In der Regel handelte es sich um fehl- bzw. nichtgeprägte Tiere, die im normalen (deutschen) Alltag außerhalb des Hauses kaum zu handeln waren.

Zur Anwendung kamen diverse Medikamente (zum Großteil aus der Humanmedizin), von denen die meisten das Problem mit sich brachten, zwar zu beruhigen, aber gleichzeitig das Reaktionsvermögen einzuschränken.

Nicht so die Betablocker, die in vielen Fällen die akute Stressreaktion nahmen und den Hund trotzdem lernfähig bleiben ließen. So war es möglich, in den angstauslösenden Situationen verhaltenstherapeutisch zu arbeiten, was bei Hunden in Panik ja völlig unmöglich ist.

Die Medikamente wurden bei den meisten Hunden im Laufe der Zeit wieder abgesetzt, da das Verhaltenstraining ausreichend Früchte trug.

Leider kann ich dir über Dosierungen nichts sagen, da ich nur für den Trainingsteil zuständig war. Hier mag der TA aber hilfreich sein.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Barbara6,

man könnte es vielleicht mit Bachblüten versuchen. Das ist völlig unschädlich und hat keinerlei Nebenwirkungen.
Viele Tierhalter berichten über sehr positive Erfahrungen damit.
Ich denke vor allem an „Rescue“- bzw. „Notfall“-Tropfen.
Bachblüten sind kein Medikament im herkömmlichen Sinn, und ihre Wirkung wird deshalb vielfach bestritten oder, wenn denn doch eine zu beobachten ist, als Placebo-Effekt abgetan. Am ehesten vielleicht noch mit homöopathischen Mitteln zu vergleichen, aber auch das trifft es nicht ganz.
Wie dem auch sei - wichtig ist doch, dass es hilft.
Rescue /Notfall-Tropfen gibt’s zum Beispiel in der Apotheke. Mit und ohne Alkohol.
Ich selbst nehme Rescue gelegentlich in Stress-Situationen und schwöre darauf!
Rescue-Tropfen sind für akute Belastungs-Situationen gedacht, für eine längere Behandlung würde man zu anderen Blüten greifen. (Einfach googeln - da wirst du fündig.)

Alles Gute!
Castafiore

Hallo.
Du schreibst: „wenn es nach draussen geht“, logo ist der Hund meistens „drin“, was immer das auch heisst.
Das ist ein ganz normales Verhalten vom Hund, er freut sich über Jeden und Alles wenns nach draussen geht, für ihn ist das eine willkommene Abwechslung in seinem Hundealttag. Das würde jeder andere Hund auch so machen, mehr oder weniger, je nach Temperament. Ich habe noch keinen Hund erlebt, der nicht aufgeregt ist, wenns nach „draussen“ geht.
Warum willst Du mit ihm zum Tierarzt gehen und die Schilddrüse untersuchen lassen? Natürliches Verhalten ist doch keine Krankheit!
Medizin verabreichen zu wollen, egal ob natürlich oder synthetisch, finde ich als eine übertriebene Reaktion von Dir. Du willst doch wohl den Hund nicht ständig Beruhigungsmitteln eingeben? der wird ja abhängig.
Gruss Peter

Hallo Peter,

und wie erklärst du dir dann, dass verschiedene Hunde unterschiedlich reizempfindlich reagieren?
Natürlich freut sich jeder Hund und ist aufgeregt wenn es raus geht. Hier ist es aber keine normale Aufregung, sondern extremer Stress. Das ist nicht nur für den Halter schwierig sondern vor allem für den Hund eine starke Belastung.

BABSI

Hallo Jule,

danke für den Tipp, ich werde die Möglichkeit beim nächsten Tierarztbesuch ansprechen.

Mittlerweile habe ich über einen anderen Hundetherapeuten eine neue Erkenntnis gewonnen: er nannte mir die in Spanien durchgeführte Kastration als mögliche Ursache für die übersteigerte Stressreaktion. Hierzu eine Seite im Internet, die die Zusammenhänge des Stresshormons Cortisol und dem Sexualhormon erklärt:

http://www.hundezeitung.de/threads/9959-Vortrag-Kast…

Der Therapeut wird sich unseren Hund auch bald ansehen, hoffentlich weiß er Rat !

Liebe Grüße

-BABSI-

Hallo, ich experimentiere (gegen Gewitter-Angst) gerade mit Calm-Eze Tabletten. Es ist zwar schwer zu sagen, aber ich habe den Eindruck, dass es schon etwas hilft.
LG,
Julia

Hallo Julia,

mischt man dieses Mittel ins tgl Futter oder ist das nur etwas für einzelne Tage?

Hat dir der Tierarzt das Präparat empfohlen?

Leider konnte ich nirgends die Inhaltsstoffe finden. Kannst du mir sagen, was da drin ist?

Liebe Grüße

BABSI

Hallo Julia,

mischt man dieses Mittel ins tgl Futter oder ist das nur etwas
für einzelne Tage?

Täglich ist glaub ich empfohlen. Da wir es wg. Gewitter nicht ständig brauchen, gebe ich es aber nicht regelmäßig und GLAUBE, es zeigt trotzdem Wirkung (Hund legt sich trotz Gegrummel in der Box hin statt panisch raus zu wollen).

Hat dir der Tierarzt das Präparat empfohlen?

Nein.

Leider konnte ich nirgends die Inhaltsstoffe finden. Kannst du
mir sagen, was da drin ist?

Öhm… Calm-eze bei Google eingeben, ersten Link (medpets) anklicken…!? Da findest du die Zutaten des flüssigen Calm-eze. Wichtigste Zutat ist wohl das L-Tryptophan und L-Theanin (Aminosäuren). Und dann sind noch B-Vitamine drin.

Liebe Grüße

BABSI