Pflanzlicher Sichtschutz auf Dachgarten

Hallo ihr Lieben,
ich habe gleich zwei Fragen:
ich habe auf meinem Dachgarten 3 Koniferen in jeweils einem ca. 100 Liter Kübel als Sichtschutz. Sie sind mitlerweile etwa 25 Jahre alt und sollen nun raus. Hat jemand eine Idee, wie ich das Wurzelwerk am einfachsten aus dem Kübel bekomme? Ich habe eine bis auf den Stumpf abgesägt und kratze nun schon seit 3 Tagen an der Erde herum, um sie etwas zu lösen. Einfach stülpen geht nicht, die Kübel sind zu groß und schwer.

Hat jemand eine Idee, was man stattdessen pflanzen könnte? Ich dachte zunächst an eine Lorbeerpflanze, da man die im Moment überall sieht. Aber nun habe ich gelesen, dass die Kirschlorbeer hochgiftig ist. Das möchte ich nicht. Ich dachte nun vielleicht an Bambus? Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich so etwas eignet. Der Standort ist sehr sonnig und die Pflanzen sollten immergrün sein und richtig winterhart. Hat jemand noch eine Idee?

Im Voraus vielen Dank für eure Anregungen.

Kannst du die Kübel einseitig evtl, mit einen Wagenheber anheben?

Bmus sollte gehen, vor allen die Fragesia arten. Habe bei mir, allerdings an der Terrasse und nicht auf dem Dach, den Fargesia Spez. 'Jiuzhaigou 1. dieser ist recht zierlich.

Guten Erfolg beim Wurzelbekämpfen hatte ich mit Grabgabel und Astsäge. Auch wenn die Säge das im Bodensägen nicht ganz gefallen hat.

Hallo,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich kann die Kübel schon auf die Seite legen, aber der Wurzelballen rührt sich einfach nicht. Er ist zu kompakt und fest da drinne.
Ich habe es schon mit einer kleinen elektrischen Fuchsschwanzsäge probiert (wahrscheinlich ist das Sägeblatt nun hin) aber es ist immernoch sehr mühsam. Ich komme nur Zentimeter für Zentimeter voran, ich glaube es wird Herbst bevor ich etwas neues pflanzen kann.

Hi

ich habe die 15 Jahre alten fest verwurzelten Thuja mit einem im Baumarkt messerscharf geflexten Spaten herausbekommen :slight_smile:

und ein mittelwüchsiger Bambus (Fargesia) ist sehr nett und ungiftig - habe ich jetzt auch an Stelle der Thuja gepflanzt

ABER man muss ihn wohl im Winter in Fleece einpacken, damit er nicht weiterwächst - denn zum Wachsen braucht er Wasser und das gibt’s in gefrorenem Boden (Kübel) nicht - deswegen muss man das Wachsen unterbinden, damit er im Winter nicht vertrocknet

Gruß h.

Hallo Hexerl,
danke für die Rückmeldung.
Mit solchen „Waffen“ lässt mich mein Mann nicht hantieren :cry:
(Ich wünsche mir schon seit Jahren ein Fichtenmoped :stuck_out_tongue_winking_eye:)

Aber ich habe ja Ausdauer.

Ja, Bambus wird es wohl werden.

LG
PS