zu unserem Haus führt ein gepflasterter Weg. Das Pflaster sind kleine Granit- oder Basaltsteine mit ca. 5 cm Kantenlänge. Der Bereich vor der Haustür (eine Stufe höher) ist mit den gleichen Steinen gepflastert.
Problem ist nun, dass die Fugen zum einen ausgewaschen sind (und immer wieder werden) und vermoosen / zuwachsen.
Ich möchte jetzt die ganzen Fugen säubern und entfernen (nicht die Fugen, eher die Masse darin) und neu verfugen.
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten, auszufugen:
mit Sand: das wäscht sich aus und vor allem vor der Haustür ist das eine Dreckquelle
mit Bruchsand: wie sieht das da aus? Wenigstens für den Weg wäre das doch was?! Ist halt günstiger.
Dansand Fugenmörtel: Wird eingefegt und wird durch Wasser hart. Mein Favorit. Habt ihr da Erfahrung? Kennt ihr das?
Sakret Fugenmörtel: feuchte Masse zu einkehren. Habe ich auf der Terrasse verwendet. Tut’s gut, ist aber ziemlich teuer. Dies werde ich vor der Haustür verwenden.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den unterschiedlichen Materialien? Tips? Andere Ideen?
Und noch eine Frage: im Laufe der Zeit ist der Weg etwas wellig geworden. Meint ihr, dass man das mit einer Rüttelplatte wieder halbwegs eben bekommt? Oder muss man dann das ganze Pflaster aufnehmen?
Muss Kai zustimmen
Hi!
Kann auch kein Problem erkennen, außer der ziemlich kahlen Gestaltung des Vorgartens
Was Theoretisches noch auf den Weg: Eine Pflasterfläche (wenn nicht auf Beton verlegt) an sich ist etwas dynamisches und bewegliches. Da feste Fugen einzubauen an sich widersinnig - die müssten dann schon elastisch sein, sonst reißen die und das ist sicher nicht schöner.
Gestalterisch finde ich persönlich, dass so ausgefugte Flächen einfach tot und leblos aussehen, sehr steril. Direkt vom dem Eingang - ok, kann ich verstehen, den rest würde ich sein lassen.
Außerdem ist eine Pflasterfläche zu pflegen: Abkehren, evtl. Fugen nachsanden alle paar Jahre.
ja, mittlerweile bin ich von den festen Fugen (ausser vor der Tür) wieder ab.
Trotzdem werde ich den Weg einmal säubern und neu einsanden. Zuwachesen darf es gerne wieder. Zur Zeit sieht der Weg aber nicht toll aus: Viel Moos, das die Steine teilweise verschwinden lässt, Gras und Ameisen machen auch viele Löcher.
Deswegen muss ich einmal hart durchgreifen und dann kann das Moos wiederkommen.
Hallo Haelge, mach die Fugen, so tief du kannst, sauber und streu Basaltstaub hinein. Er wird nach dem ersten Regen „hart wie Stein“, lässt sich aber später immer noch lösen.