Hallo Christian,
natürlich kannst Du Pflaster auf Pflaster verlegen, wenn Du das von Dir gewollte Niveau einhältst. Das scheint mir jedoch nicht möglich, da Du laut Deiner Angabe nur 11 - 14 cm dafür zur Verfügung hast. Ein normaler Pflasterstein weist schon ca. 10x10x10 cm Kantenlänge auf. Der notwendige Raum für Kies unter dem Pflaster müsste auch nochmal 10 bis 15 cm betragen.
Außer, Du verlegst Mosaikpflaster. Da könnte die Höhe gerade reichen. Das wird aber sehr mühselig. Sieht aber sehr gut aus.
Ein Hochdrücken des ganzen bei Frost ist ausgeschlossen, wenn der jetzt dort liegende Pflasterbelag das bisher nicht gezeigt hat. Dann ist der Unterbau auch bisher ok gewesen.
Um doch Normalpflaster verlegen zu können, musst Du prüfen, ob Du irgendwo in der Fläche Wasserrinnen und Einläufe integrieren kannst. Das ist aber abhängig vom vorhandenen Niveau und dem dann zu erwartenden Gefälle. Wenn das eine Lösung sein könnte, kann aber das erforderliche Verlegen der Abflusskanäle ein arbeitsintensiver Akt werden. Das Eingreifen in die jetzige Pflasterfläche kann deren Festigkeit für die Zukunft beeinträchtigen.
Für das Verlegen von handelsüblichen Betonpflaster brauchst Du übrigens auch die Höhen wie bei dem oben von mir ausgegangenen Granitpflaster.
Viel Erfolg bei Deinen weiteren Überlegungen
LG
chrbretsüd