Pflaumen einkochen

Hallo Hobbyköche,

so langsam werden die Pflaumen in unserem Garten reif und ich schaue nach Rezepten zum einwecken. Hier gehen die Ansichten aber weit auseinander, insbesondere was die Zuckermenge anbelangt.

Von 400 g Zucker auf einen Liter Wasser bis hin zu 2 Esslöffel auf ein Glas Pflaumen einfach oben drauf gegeben.

Was ratet Ihr? Die Pflaumen werden recht groß sind mittelweich und angenehm süß und können ohne Probleme auch so verzehrt werden.

Daneben wurde mir der Tipp gegeben, die Pflaumen mit Kern einzukochen, da so das Aroma besser erhalten bliebe? Was ist Eure Meinung dazu?

Zum Einkochen wird der Backofen verwendet.

Lieben Gruß,
Alexandra

Servus,

der Zucker dient beim Sterilisieren zur Erhaltung der Farbe. Man kann ohne jede Zugabe von Zucker einwecken, ohne dass dem eingekochten Obst etwas passierte.

Für meine Zweier-Diabetikerin sterilisiere ich ohne Zucker, das geht insbesondere bei voll reifem Obst und bei subjektiv niedrigem „süß“-Geschmacksempfinden prima.

Eine Viertelsstange Zimt pro 3/4-L-Glas Quetschen macht sich nett.

Schöne Grüße

MM

Das mit dem Zucker wirst du probieren müssen. Koch doch einfach ne abgewogene Menge Pflaumen im Topf und mess den Zucker ab den du zugibst. Wenn die Pflaumen dir schmecken weist du wieviel Zucker du auf welche Menge Pflaumen brauchst.

Ich hab Pflaumen (bei mir waren es Zwetschen) mit Rotwein, Zimt und Nelken eingekocht. War super lecker und wenn man die Gewürze sparsam dosiert nicht nur was für die Adventszeit.

Das mit den Kernen hab ich mal bei ner Kirschmarmelade kennengelernt. Das schmeckte richtig gut. Also nur Mut ein paar Kerne drin zu lassen. Wäre auch so ein Ding für die Kochtopf-Probe.

Ich wünsch gutes Gelingen.