Pflaumenklöße - suche nach erprobten Varianten

Hallo Forum!

Es ist mal wieder soweit.
Pflaumen vom Baum in die Küche, mehlige Kartoffeln stehen auch bereit, und nun frage ich mich, ob es noch andere erprobte Pflaumenkloß-Rezepte gibt als meines:

1,5 kg Kartoffeln, mehlig kochend
150 g Mehl
100 g Stärkemehl
2 EL Grieß
1 Ei
Würfelzucker
entsteinte Pflaumen

Gekochte, gepellte Kartoffeln durch die Presse drücken, am besten 1 Tag vorher.
Mehl, Stärkemehl, Grieß und Ei zur Kartoffelmasse, alles verkneten. Klöße formen und in die Mitte eine Pflaume mit einem Stückchen Zucker geben.
Klöße ins kochende Wasser tun.
Bei geringer Hitze aufgedeckt etwa 15 Minuten ziehen lassen.
Zimt und Zucker drüber, oder Paniermehl in zerlassener Butter bräunen und drübergeben.

Ich freu mich schon,
Angelika

Wie bei Marillenknödeln
Hallo Angelika,

das ist doch wie bei Marillenknödeln. Entweder Kartoffel oder Quark. Wir machen meist Quarkknödel. Unbedingtes Muss sind dann die Buttergebräunten Semmelbrösel, an die bei Pflaumen ein Hauch frisch gemahlener Zimt ran kommt. So gabs das dann just vorgestern, als eines von mehreren Abbauprodukten zweier Eimer selbst gepflückter Pflaumen :wink:

http://goccus.com/rezept.php?id=1342

LG Petra

Hallo Angelika,

wir machen Pflaumenklöße ähnlich wie du, aber ohne Stärke und ohne Grieß und nur mit zwei Eigelb. Und wir nehmen lieber ganz frische Pellkartoffeln statt welche vom Vortag. Und wir geben keinen Würfelzucker in die Pflaume. Kommt ja schon genug Zucker und Zimt drüber.

Probiers doch auch mal mit zwei Sauerkirschen pro Kloß. Auch sehr sehr lecker.

Viele Grüße von Suse

Hallo, Angelika!
Ich mache sie meist mit Topfenteig: 150 g griffiges Mehl, 40 g Butter, 250 g möglichst trockenen Topfen, 1 Ei, 1Prise Salz - alles gut verkneten und den Teig etwas rasten lassen.
Na, dann die Knödel wie üblich geformt, gekocht und dann in einem Gemisch von Staubzucker und in Butter gerösteten Semmelnbröseln wälzen. Oder manchmal wälz ich sie auch in einem Gemisch von geriebenen Mohn und Staubzucker, und dann werden die Knödel mit heißer brauner Butter
übergossen.
Also dann guten Appetit!
Annemarie