Pflaumenkompott macht Magenschmerzen

Hallo an alle,

wir haben viele Pflaumen eingeweckt. Mein Mann bekommt davon Magenschm erzen, irgendeinen aggressiven Stoff muüssen die Dinger haben. Kann mir jemand sagen, was ich beim Kochen zusetzen kann, damit diese wahrscheinliche Säure eutralisiert wird. Ich eß kein Kompott , ojeh, sonst kann ich alles wegschmeißen. Das Pflaumenmus daraus hat nicht so recht geschmeckt.

Viele Grüße, Rosine

Hallo Rosine,

wir haben viele Pflaumen eingeweckt. Mein Mann bekommt davon
Magenschm erzen, irgendeinen aggressiven Stoff muüssen die
Dinger haben.

schlicht Fruchtsäure, in diesem Fall Pflaumenfruchtsäure

Kann mir jemand sagen, was ich beim Kochen
zusetzen kann, damit diese wahrscheinliche Säure eutralisiert
wird.

kannst Du mir sagen, ob Du die Pflaumen einfach so, d.h. ohne jede Zugabe von Zucker eingekocht hast?
Meistens neutralisiert genügend Zucker die vorhandene Säure.
Kannst Du auch ohne nochmal Kochen versuchen:
stell die Zuckerdose mit dem Kompott auf den Tisch

Ich eß kein Kompott , ojeh, sonst kann ich alles
wegschmeißen.

bevor sich jemand damit den Magen veräzt, würde ich es tun

Das Pflaumenmus daraus hat nicht so recht
geschmeckt.

Es hat seinen Grund, warum man im Supermarkt immer Kalifornische Pflaumen anbeboten bekommt, oder solche vom Balkan. Da ist es naturgemäß wärmer und sonniger, als der Sommer 2010 in Deutschland war.
Pflaumen gehören zu den Früchten, die kalt und trüb mit Säureüberschuss quittieren

viele grüße
Geli

Hallo Geli,

ja, ich hab sie mit - sogar reichlich -zucker eingeweckt, so wie mein Ehegesponst es halt liebt. Aber es ist ehr interessant! Einleuchtend, aber nicht gewußt, dass die Pflaumen in unseren Breiten mehr Säure entwickeln. Das wirds sein bei meinem Mann!
Ich dachte noch an etwas Natron - oder ist das spinnert? Habs noch nicht probiert.
Aber sag mal,die kalifornischen sind dock Backpflaumen? Dann gibts ausländische so dicke, die fast nach nichts schmecken, die will mein Mann auch nicht. Frische aus dem Süden, da muß ich mal gucken.

Viele Grüsse

Rosine

Hallo Rosine,

ja, ich hab sie mit - sogar reichlich -zucker eingeweckt, so
wie mein Ehegesponst es halt liebt. Aber es ist ehr
interessant! Einleuchtend, aber nicht gewußt, dass die
Pflaumen in unseren Breiten mehr Säure entwickeln.

nicht grundsätzlich. Es kommt auf die Sorte an - etliche Pflaumen haben zwar einerseits genügend Frosthärte als Baum für das winterkalte Eurpa, die Qualität der Ernte hängt dann aber entscheidend davon ab, wieviel Sonne und Wärme der Sommer bringt.

Ich dachte noch an etwas Natron - oder ist das spinnert? Habs
noch nicht probiert.

ich persönlich wäre damit extrem vorsichtig. Natürlich puffert Natron(=Lauge) Säure chemisch auf. Doch ist das nicht der Sinn von Lebensmittelverarbeitung und bei etwas zuviel kriegt Dein Mann dieselben oder sogar schlimmere Probleme, nur sozusagen mit umgekehrten Vorzeichen.
Versorge Deinen Mann lieber mit etwas aus der Apotheke gegen Sodbrennen, wenn Du das Kompott schon unbedingt verwenden willst. Das ist dann auch die richtige Dosierung.

Aber sag mal,die kalifornischen sind dock Backpflaumen?

„Backpflaume“ ist kein Züchterbegriff für eine Sorte. Es bedeutet in der Produktbeschreibung lediglich: „Ware wurde mit Wärme getrocknet“.

Dann
gibts ausländische so dicke, die fast nach nichts schmecken,
die will mein Mann auch nicht.

wenn die Tüte Backpflaumen im Supermarkt nur wenig kostet, ist das wie vieles ein Massenprodukt. Feines kostet in der Regel seinen Preis.

Frische aus dem Süden, da muß
ich mal gucken.

falls Du „jetzt“ Pflaumen kaufst, achte mal auf die Herkunftsländer. Pflaumen irgendwo aus dem Süden heißt nicht automatisch wenig Säure, viel Geschmack, denn sie werden mindestens halbreif vom Baum gerupft. Vollreife Pflaumen mit ausreichend Süße sind weich, d.h. wenig geeignet, über hunderte bis tausende von Kilometern transportiert zu werden.

… lieber auf einen örtlichen Wochenmarkt im Herbst zugreifen und den Mann eine kleine Portion vorkosten lassen.

viele Grüße
Geli

Hallo,

Deine Idee mit dem Natron ist absolut richtig! Ausreichend Natron (muß ausprobiert werden) bindet die überschüssige Säure, damit dürfte sie die aggressive Wirkung auf den Magen verlieren. Der Zucker, der anderswo vorgeschlagen wurde, verbirgt die Säure für die Geschmackssinne, ohne sie wirklich zu verringern.

Es grüßt

Der Daimio

Halle Daaimio,

recht vielen Dank für Deine Zuschrift. Ichfühle mich glücklich bestätigt.
So kann ich also loslegen, koche einfach jedes Einmachglas nochmal mit Natron auf. Und nächstes Jahr wird gleich mit N. eingeweckt.

Viele Grüße und alles Gute

Rosine