Pflaumenkuchen

Hallöle da draußen!

Bei uns daheim fiel die letzte Pflaumenernte sehr reich aus und daher haben wir auch viel zu viele davon im Tiefkühlschrank. Dieser soll jedoch nach möglichkeit mal wieder etwas leerer werden. Da Pflaumen bei uns aber nur in Form von Kuchen gegessen werden, suche ich nun nach interessanten Rezepten hierfür. Ich bitte nun um Hilfe und Empfehlungen für gute Rezepte.

LG,
Katrin.

Hi

Man nehme einen Hefeteig, ich persönlich bevorzuge Bleche, und bestücke ihn mit geviertelten Pflaumen.
Ich habe bisher vier Pflaumenkuchen gebacken(in meinem Jungen leben) und folgende drei Würzungen für lecker befunden:

a) Bei sehr sauren Pflaumen: Dezent zuckern und dann Akazienhonig (der ist etwas dünnflüssiger) mit einer guten Portion Zimt verrühren. Dies dann in dünnen Streifen auf das Pflaumenblech geben und mit einem kleinen Pinselchen verstreichen, so dass es einen hübschen Überzug gibt.

b) Teig mit einer Quarkdecke bestreichen (nicht zu dick, halber Zentimeter ist ok) Zuckern mit gut durchgezogenen Vanillezucker und dünn rosa Pfeffer drüber geben.

c) 1/4 Koriander, gemahlen mit 1/2 Zimt und einem 1/4 Schokoladenpulver (nicht kakao) und etwas Orangenschale mischen. Dies zusammen mit Zucker über das gewöhnliche Pflaumenblech geben.

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

hier mal mein Rezept (für 1 Backblech):

Für den Hefeteig:
150 ml Milch
300 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
50 g Zucker
1 Ei
50 g weiche Butter in Flöckchen

Für den Belag und die Nussstreusel:
2 kg Pflaumen
180 g Butter
100 g Mehl
180 g Zucker
100 g gemahlene Walnüsse

Fett für das Blech
Mehl zum Arbeiten

Zubereitung:

  1. Die Milch leicht erwärmen. Mehl und Trockenhefe in einer Schüssel mischen. Mit Zucker, Milch, Ei und Butter rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten aufgehen lassen.

  2. Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und an der spitzen Seite einkerben. Die Butter bei geringer Hitze schmelzen, abkühlen lassen. Mehl, Zucker und Nüsse mischen, die Butter dazugeben und mit dem Knethaken des Rührgeräts oder mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.

  3. Das Backblech fetten. Den Hefeteig erneut verkneten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, auf das Blech legen. Die Pflaumen dachziegelartig darauf verteilen. Zugedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.

  4. Den Backofen vorheizen. Die Streusel über die Pflaumen streuen.Im Ofen bei 180° ca. 35 Minuten backen.

Viel Spaß beim backen ;o)
Lg
Nicky71

Zwetschgenkuchen de luxe
Hallo,

der folgende Kuchen ist ganz anders als die üblichen Zwetschgenkuchen und auch deutlich arbeitsintensiver, aber der Aufwand lohnt sich!

Du brauchst:

1 kg Zwetschgen

Mürbeteig:

200 g Mehl
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
130 g Butter (gekühlt)
1 Ei

Mandelcreme:

4 EL Mandeln (abgezogen, in der Pfanne geröstet und fein gehackt)
1 Ei und 2 Eigelb
25 g Mehl
40 g Zucker
1 Prise Salz
150 ml Milch
25 g Butter (klein geschnitten)
Mark einer halben Vanilleschote

Marzipanguss:

50 g Marzipanrohmasse
50 g Zucker
1 Prise Salz
Mark einer halben Vanilleschote
1 Spritzer Zitronensaft
3 Eier
1 Päckchen Puddingpulver
200 g geschlagene Sahne

Und so geht’s:

Zutaten des Mürbeteigs rasch zusammenkneten und zwei bis drei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Derweil die Zwetschgen waschen und entsteinen.

Für die Mandelcreme Ei, Eigelbe, Mehl Zucker und Salz in einem Topf erhitzen und unter ständigem Rühren die Milch hinzufügen. Die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb gießen und wieder in den Topf geben. Nun Butter, Mandeln und Vanillemark hinzufügen.
Die Mischung weiter erhitzen, bis sie dicklich wird. Von der Kochstelle nehmen und weiterrühren, bis sie glatt und eingedickt ist; beiseite stellen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen, Gitter auf die unterste Schiene.

Eine gebutterte Springform mit dem Mürbeteig auskleiden; dabei einen kleinen Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Die abgekühlte Mandelcreme auf dem Mürbeteig verteilen und glattstreichen; die Zwetschgen dicht an dicht darauf setzen.

Bei 200°C ca. 20 bis 30 Minuten backen.

Zwischenzeitlich für den Guss das Marzipan fein zerbröseln und mit Zucker, Salz und Vanillemark, dem Zitronensaft und den 3 Eiern schaumig schlagen. Das Puddingpulver unterrühren und die geschlagene Sahne unterheben. Den Guss auf den Kuchen geben.

Nochmals bei 160°C und auf der mittleren Schiene 20 bis 25 Minuten backen.

Fröhliches Mampfen wünscht Dir

=^…^=
Katze