Pflege anspruchsloser Wasserpflanzen

Liebe Aquarianer,

ich schätze, ich bin hier mit meiner Frage besser aufgehoben als im Brett „Garten und Pflanzen“.

Heute habe ich mir in einem großen Kaufhaus sechs unterschiedliche Arten Wasser- bzw. Aquarienpflanzen gekauft. Sie werden ziemlich dekorativ in einem wassergefüllten Plastikbecher mit Deckel verkauft.

Die Pflanzen sitzen in einem kleinen Blumentopf, der mit Steinwolle gefüllt ist.

Leider stehen auf der Verpackung die Artnamen nicht, aber nach meiner Bestimmung sind es

  1. Cacomba carolina (Grüne Cacombe)
  2. Cryptocoryne spec. indonesia (Schmalblättriger Wasserkelch)
  3. Egeria densa (Tropische Wasserpest)
  4. Hygrophila polysperma (Indischer Wasserfreund)
  5. Lilaeopsis mauritania (Mauritius-Graspflanze)
  6. Echinodorus spec. (Schwertpflanze)

Nun möchte ich mir zwar kein Aquarium einrichten, aber ein Zierglas mit den verschiedenen Pflanzen.

Nun meine Fragen:

Ich habe schon herausgefunden, dass man die Pflanzen von der Steinwolle befreien muss. in welches Substrat pflanzt man sie dann am besten? Kies, Sand, Humus?

Gibt es Dünger, den man ins Wasser geben kann, und wenn ja, welchen?

Wie oft muss gedüngt werden?

Muss CO2 zugefügt werden?

Vielen Dank im Voraus,
Gruß
David

Hallo,

in welches Substrat pflanzt man sie
dann am besten? Kies, Sand, Humus?

Die Pflanzen kannst du in Sand oder Kies pflanzen. Bei Bundpflanzen möglichst jeden Trieb einzeln und nicht so gedrängt als Bund.
Die Pflanzen brauchen auf jeden Fall viel Licht. Fensterbank halte ich aber für wenig sinnvoll, da du dann bald ein Algenproblem hast. Zudem wirst du gelegentlich etwas Wasser wechseln müssen, da dieses sonst schnell gammelt (bei mir gammelt es mal schnell, mal gar nicht).

Als Dünger kannst du Aquaristikdünger verwenden. Manche Pflanzen nehmen die Nährstoffe über die Blätter auf, andere über die Wurzeln, daher gibt es Flüssigdünger und Düngekugeln (lassen sich auch selbst herstellen).

Solltest du dich dagegen entscheiden, darfst du mir gerne die Pflanzen vom Schweden zuschicken :wink:

Gruß
Tato

Hallo David,

ich hoffe, Deine Frage ist noch aktuell.
Ohne ein Aquarium mit entsprechender Technik wirst Du die Pflanzen auf Dauer nicht halten können. Da sie aus den Tropen kommen, brauchen sie auch entsprechende Wassertemperaturen (ab ca. 22 Grad, zum Teil auch höher). Ohne Heizung mit Temperaturregler geht es nicht. Außerdem brauchen die Pflanzen ausreichend Licht. Wenn Du sie ans Fenster stellst, hast Du ruckzuck ein Algenproblem. Aquarien sollen kein natürliches Tageslicht bekommen.
Wenn Dir die Pflanzen gefallen, kannst Du auch ein Pflanzen-Aquarium einrichten, wie z.B. ein Holländisches Pflanzaquarium. Diese sehen traumhaft aus, oder auch der Japaner Amano hat ganz tolle Aquarien (mit Fische) angelegt. Im Buchhandel gibt es entsprechende Literatur.
Eine CO2 Versorgung der Pflanzen ist nicht zwingend notwendig, es gibt viele robuste Pflanzen, die auch ohne auskommen.
Warum manche Kaufhäuser Wasserpflanzen im Glas anbieten ist mir schleierhaft. Die Kunden werden ohne Aquarium nicht lange Freude daran haben.
Ich wünsche Dir trotzdem noch viel Erfolg mit den Pflanzen. Wenn Du genaueres zu den einzelnen Pflanzen wissen möchtest, melde Dich.

Viele Grüße

Andie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]