Pflege für colouriertes/ blondiertes Haar

Hallo zusammen,

ich suche eine neue Pflege für meine hellergefärbten Haare (etwas aufgehellt vom Friseur, Ausgangsfarbe dunkelblond). Bisher verwende ich Naturkosmetik, der Zustand der Haare ist strapaziert (natürlich), aber gut gepflegt, bis zur Mitte des Rückens.

Das Problem ist, dass die Pflegeprodukte die ich verwende, Farbe entziehen. Da dadurch meine schön aschblond gefärbten Haare schnell orangestichig werden, suche ich Alternativen.

Der Friseur meine Vertrauens arbeitet mit Paul Mitchell, die relevanten Produkte enthalten leider Dimethicone, darauf - und wenn möglich auch auf andere Silikone - möchte ich eigentlich gerne verzichten.

Momentan verwende ich Aveda Blue Malva Shampoo (damit bin ich zufrieden, das könnte also bleiben) und verschiedene Naturkosmetik-Spülungen und Kuren, zusätzlich Minimengen von Kokosnussöl in den Längen.

Mir ist schon klar, dass ich probieren muss, aber kann mir jemand die Richtung weisen? Natur- oder konventionelle Kosmetik ist egal, allerdings möchte ich silikonfrei bleiben.

Vielen Dank!

Gruß
Ramona

Moin!

ich suche eine neue Pflege für meine hellergefärbten Haare
(etwas aufgehellt vom Friseur, Ausgangsfarbe dunkelblond).
Bisher verwende ich Naturkosmetik, der Zustand der Haare ist
strapaziert (natürlich), aber gut gepflegt, bis zur Mitte des
Rückens.

Das Problem ist, dass die Pflegeprodukte die ich verwende,
Farbe entziehen. Da dadurch meine schön aschblond gefärbten
Haare schnell orangestichig werden, suche ich Alternativen.

Dazu solltest du wissen:
Der Orangestich bedeutet, dass das Haar nicht lange genug aufgehellt wurde. Vermutlich, weil du nicht heller werden wolltest.
Die Ursache ist folgende: Die Naturhaarfarbe setzt sich aus graubraunen und rötlichen Pigmenten zusammen. Blondierung bzw. Hellerfärbung greifen zunächst die graubraunen Pigmente an, die am schnellsten abgebaut werden. Übrig bleiben die rötlichen Pigmente, die wesentlich hartnäckiger sind. Dadurch kommt der Rot-/Orangestich zustande. Beseitigen kann man ihn nur, wenn man weiter aufhellt.

Nun wurde dein Haar nicht lange genug aufgehellt, um den Rotstich rauszukriegen, andererseits aber lang genug, um das Haar zu schädigen und porös zu machen. Und daraus ergibt sich das Problem: In dem porösen Haar lassen sich Farbstoffe, die den Rotstich neutralisieren, nicht gut verankern.

Pflegestoffe, die du verwendest, tragen außerdem zum Farbverlust bei, weil sie grundsätzlich sauer eingestellt sind, um das Haar zu adstringieren; es zieht sich dadurch zusammen, die Schuppenschicht legt sich an und das Haar glänzt wieder. Durch das Zusammenziehen werden aber Pigmente aus der Schuppenschicht rausgedrückt.

Der Friseur meine Vertrauens arbeitet mit Paul Mitchell, die
relevanten Produkte enthalten leider Dimethicone, darauf - und
wenn möglich auch auf andere Silikone - möchte ich eigentlich
gerne verzichten.

Das ist eine kluge Entscheidung.

Mir ist schon klar, dass ich probieren muss, aber kann mir
jemand die Richtung weisen? Natur- oder konventionelle
Kosmetik ist egal, allerdings möchte ich silikonfrei bleiben.

Du kannst bei deiner Pflege bleiben, denn du wirst mit keiner Pflege darum herumkommen, den Rotstich immer wieder mit Tönungsprodukten kaschieren zu müssen. Du kannst bspw. Silbershampoo verwenden, um eine regelmäßige Anlagerung von Matttierungsfarbstoffen zu erzielen. Oder du machst eben regelmäßig ne Schaumtönung in Silber oder Asch. Lass dich dazu nochmal von deinem Friseur beraten.

Solltest du die Haare stärker aufhellen wollen, um den Rotstich wegzublondieren, so solltest du wissen, dass die Haare dann wiederum stärker strapaziert werden.

Fazit: Man kann nicht alles haben.

LiebeGrüßeChrisTine

Danke und Stern!

Dazu solltest du wissen:
Der Orangestich bedeutet, dass das Haar nicht lange genug
aufgehellt wurde. Vermutlich, weil du nicht heller werden
wolltest.

Ja, das habe ich, nach Lektüre von ein paar Deiner älteren Postings schon vermutet…

Und tatsächlich möchte ich nicht heller werden - ich finde hellblond gefärbte Haare meist eher unschön.

Du kannst bei deiner Pflege bleiben, denn du wirst mit keiner
Pflege darum herumkommen, den Rotstich immer wieder mit
Tönungsprodukten kaschieren zu müssen.

Okay, das spart mir ein paar hundert Euro „Ausprobierkosten“…

Du kannst bspw.
Silbershampoo verwenden, um eine regelmäßige Anlagerung von
Matttierungsfarbstoffen zu erzielen.

Ja, das mache ich schon. „Aveda Blue Malva“ ist ein violettes Shampoo für blondes/ graues Haar.

Oder du machst eben
regelmäßig ne Schaumtönung in Silber oder Asch. Lass dich dazu
nochmal von deinem Friseur beraten.

Das ist eine Super Idee, danke.

Fazit: Man kann nicht alles haben.

Ach ja… Glücklich der, der sonst keine Probleme hat ; )

1 Like

…und noch eine Nachfrage,
…wenn ich darf?

Oder du machst eben
regelmäßig ne Schaumtönung in Silber oder Asch. Lass dich dazu
nochmal von deinem Friseur beraten.

Da meine Friseurin sehr festgelegt ist auf Paul Mitchell - kannst Du mir einen Tip geben? Wir haben alle Drogerin sowie verschiedene Friseurbedarfsläden in der Nähe. Gibt es etwas, auf dass ich achten sollten?

Vielen Dank für Deine Mühe - nicht nur für die in meine Frage investierte. Ich lese Deine Beiträge in diesem Brett, wie wahrscheinlich viele andere auch, immer gerne.

Gruß
Ramona

…wenn ich darf?

aber sicher doch!

Oder du machst eben
regelmäßig ne Schaumtönung in Silber oder Asch. Lass dich dazu
nochmal von deinem Friseur beraten.

Da meine Friseurin sehr festgelegt ist auf Paul Mitchell -
kannst Du mir einen Tip geben? Wir haben alle Drogerin sowie
verschiedene Friseurbedarfsläden in der Nähe. Gibt es etwas,
auf dass ich achten sollten?

Bei den Schaumtönungen kann man kaum etwas falsch machen, weil es hier nur um die Anlagerung von Fertigfarbstoffen geht, die nicht in die Haarsubstanz eindringen. Du kannst eigentlich die günstigste Schaumtönung nehmen, die du findest. Wichtig ist nur, den richtigen Farbton zu finden, und das geht nur mit Ausprobieren.

Vielen Dank für Deine Mühe - nicht nur für die in meine Frage
investierte. Ich lese Deine Beiträge in diesem Brett, wie
wahrscheinlich viele andere auch, immer gerne.

Oh, danke!!

LiebeGrüßeChrisTine

1 Like