Pflegebedürftiges Kind. Eltern müssen Unterhalt zahlen?

Dass Kinder für ihre pflegebedürftigen alten Eltern durchaus zahlen müssen, ist allgemein bekannt. Wie sieht es umgekehrt aus? Muss eine 78 jährige alte Mutter für ihre pflegebedürftige Tochter aufkommen, wenn diese z.b in ein Heim kommt?

Servus,

das kommt genauso wie beim Elternunterhalt durch Kinder darauf an, wie groß das Vermögen und die Einkünfte der Mutter sind. Das Alter spielt dabei keine Rolle - z.B. Dieter Schwarz ist 78 Jahre alt, was ihn nicht ärmer macht.

Schöne Grüße

MM

Ist im Prinzip so, wie MM schreibt. Kann allerdings auch auf den Grund und Hintergrund der Pflegebedürftigkeit ankommen. Wenn das „Kind“ wegen einer Erwerbsunfähigkeit wegen Behinderung nun auch pflegebedürftig geworden ist, hat es u. U. Anspruch auf eine Erwerbsunfähigkeitsrente durch vorherige Tätigkeit in einer WfbM. Wenn es dort weiterhin arbeitet, hat es ebenfalls ( ein geringes ) eigenes Einkommen,
Letztendlich wirst Du Dich dann an den Kosten der Heimunterbringung beteiligen müssen, wenn die vom Sozialsystem quasi automatisch übernommenen Kosten und die von Deinem Kind leistbaren Kosten nicht ausreichen. Und Dein Einkommen so hoch ist, dass es bestimmte Grenzen (die m. E.niedrig angesetzt sind) überschreitet.

Anmerkung für Spezialisten oder Klugscheißer :
Ich habe versucht, die Komplexität der Frage auf ein normal verständliches Maß runter zu leveln. Natürlich ist das ungenau.
Für genaue Antworten bräuchte man sehr viel mehr persönliche Daten. Das kann nicht im Sinne von nur oberflächlichem Datenschutz sein.
LG
Amokoma1