Pflegefall aus den usa rueber bringen

Meine schwegermutter in den usa hatte einen schlaganfall und lebt seit dem ik heim dort …die ganze familie isr aber in deutschland und wir wuerden sie gerne hier er holen aber wie geht das …das heim in den usa bezahlt der staat so wie aufh krankenversicherung …wie koennen wir sie hierhin holen sie hatte vor 8 jahren auch hier gelbt und war bei der dak versichert…aber wie ist das mit pflegeversicherung bekommt sie sowas weil sie sirzt I’m rollstuhl und traegt windeln und brauch ja auch ein pflegebett und ein pflegedienst waere ja auch gut …kennt sich jemand damit aus oder weiss jemand wer sich damit auskennt.

danke lg

krankenversicherung …wie koennen wir sie hierhin holen sie
hatte vor 8 jahren auch hier gelbt und war bei der dak
versichert…aber wie ist das mit pflegeversicherung bekommt sie sowas

Natürlich könnt ihr sie hierher holen, aber die Kosten werdet ihr tragen müssen. Die gesetzliche Pflegeversicherung wird sie nicht haben, da sie in D wohl kaum Krankenkassenbeiträge bezahlt. Außerdem trägt diese Versicherung nur Pflegeleistungen und keine Heimunterbringung.

Auch wenns für die deutschen Kassen und uns Steuerzahler nicht gut ist:

Wenn sie früher in Deutschland versichert war und jetzt mit Wohnsitz wieder nach Deutschland kommt, wird sie von der deutschen Krankenkasse wieder aufgenommen. Aber für die Pflegeversicherung werden ihr jetzt möglicherweise einige Wartezeiten fehlen. Sie braucht 2 Versicherungsjahre in den letzten 10 Jahren, um Leistungen zu erhalten.
Wenn sie bis vor 8 Jahren versichert war, fehlt möglicherweise nur wenig.

Die Pflegekasse leistet auch für stationäre Pflege, allerdings werden die Leistungen nicht ausreichen.

(Sollte das in den USA besser sein ?)

Viel Glück

Barmer

hey …danke für die schnelle antwort, ja sie muss ja nicht umbedingt ins heim ich hab aber mal gehört das da so ein pflegedienst 2 mal die woche oder so nachhause kommt wegen baden usw…
ist halt eine blöde situation es kommt einem so vor als will niemand was genaues sagen…

hey …
super antwort danke…
wie soll man da am besten vorgehen ,soll ich bei der alten krankenkasse anrufen und die fragen? ich weiss ja nicht leiten die sowas denn dann weiter oder wie? sie bräuchte halt auch gewisse sachen halt schon wenn sie landen würde wie rollstuhl zb. und wie ist das mit den medikamenten kommt das von der krankenkasse oder dann von der pflegeversicherung? ich weiss sie hat so einen tabletten mix der auf sie abgestimmt ist bekommt sie den gleichen auch hier weil früher wo dieser mix noch nicht da war ist sie immer ohnmächtig geworden,
ich habe gehört das sie in eine pflegestufe eingestuft erden muss kann da nicht der arzt in den usa ein gutachten schreiben und an einen deutschenarzt hier weiter reichen so das da halt wegen den medikamenten und so nichts durcheinander kommt …boah so viele fragen :wink:sry…
lg

Hallo,
wenn sie ihren Erstwohnsitz nach Deutschland verlegt dann muss sie sich auch ab diesem Tag der Wohnsitzverlegung in Deutschland gegen Krankheit versichern lassen - gleiches gilt für die Pflegeversicherung. Selbstverständlich wird sie da auch beitragspflichtig. Was die Leistungen der Pflegeversicherung angeht - wie Barmer schon geschrieben hat, müssen bestimmte Vorversicherungszeiten erfüllt sein um diese Leistungen erhalten zu können. Mein Rat - direkt zur letzten Kasse
gehen und dort sich beraten lassen.
Gruss
Czauderna

Ja, zunächst würde ich mit der alten Kasse klären, wie das mit der Kranken- und Pflegeversicherung am einfachsten geht. Wenn die Kasse korrekt ist, will sie erst die Anmeldung des Wohnsitzes in Deutschland sehen und kann dann erst die Versicherung abschließen.
Für Medikamente ist die Krankenversicherung zuständig, die müssen in Deutschland von einem Arzt mit Kassenzulassung neu verordnet werden. Ein Brief des amerikanischen Arztes ist da sicher nützlich.
Wenn die Versicherung o.k. ist, muss die Pflegestufe beantragt werden. Bis die bewilligt ist, müssen Sie die Pflege erstmal selbst organisieren, auch den Rollstuhl zum Flughafen. Wenn die Wartezeit nicht erfüllt ist, auch für etwas länger.

Viel Glück

Barmer

ja am besten ist das wohl wenn ich da mal hingehe und das mit denen kläre …
was ist denn wenn sie keine pflegeversicherung bekommt ? geht das dann alles überhaupt , muss man denn eine haben? wie ihr schon merkt ich kenne mich gar nicht aus:smile: …
mein man will sie ja dann zu uns holen aber wir haben ganz ehrlich auch nicht sooo viel geld , desahllb muss ich das was da dann auf mich zukommen würde halt ganz genau wissen .aber danke für die so tollen antworten
lg

Guten Tag,

die Pflegeversicherung bekommt sie garantiert. Ob sie sofort Leistungen bekommt, ist die Frage. Aber warten hilft nicht, im Gegenteil.

Gruss

Barmer