Pflegeleichte Gemüsesorten für den Balkon gesucht!

Servus,

Blattsalate können jetzt noch einige Wochen lang ausgepflanzt werden.

Schöne Grüße

MM

Hallo Community!
Ich bin’s mal wieder! Wir sind zwar schon etwas spät dran um noch Gemüse anzupflanzen, aber wir wohnen noch nicht so lange in unserer Wohnung und wollen uns jetzt mal mit der Balkongestaltung befassen. Wir dachten statt nur hübschen Blümchen wäre auch etwas Gemüse super! Dann könnten wir unser eigenes Gemüse in unserem städtischen Kleingarten ernten. Habt ihr Tipps was man jetzt noch pflanzen könnte, recht pflegeleicht ist und was in einer recht städtisch gelegenen Wohngegend mit relativ viel Verkehr gedeihen könnte? Der Balkon ist zur Westseite, kann sich also der Abendsonne erfreuen. Ein paar Tipps und Ideen wären super!
Vielen Dank schon mal!
Schöne Grüße
Carina

Servus,

Du irrst:

Tomaten, die jetzt noch nicht wenigstens erste Blüten haben, werden in diesem Jahr nichts mehr.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Du bist wirklich spät dran. Salat, vor allem Schnittsalat, geht noch, sonst fällt mir nichts ein.
Aber Du kannst richtig winterharte Kräuterpflanzen (Balkon ist deutlich kälter, als Erdboden, aber manche Kräuter, Z.B. Schnittlauch, halten das aus) einpflanzen und schon nutzen sowie im Herbst Erdbeerpflanzen setzen, das ist wesentlich besser, als im Frühjahr. Aber auch hier auf Balkontauglichkeit der Sorte achten oder im Winter nah an die Hauswand stellen und gut abdecken.
Als Dauerblumen kann ich Lilien empfehlen (Zwiebeln im Herbst kaufen und pflanzen) - die erfrieren auch im härtesten Winter nicht, blühen toll, vermehren sich und sind recht anspruchslos.

Gruß und viel Erfolg, Paran

Auch Tomaten kannst du gut selbst anpflanzen :slight_smile:

Hi,

ich habe früher erfolgreich Kohlrabi gepflanzt.

Gruß
Falke

Es gibt Gemüse das als ganzjährig zum Aussäen deklariert wird. Bestimmte Salate und auch Radieschen. Aber normale Sorten keimen nach meiner Erfahrung in der Wärme des Sommers erst gar nicht, z.B. Buschbohnen. Aber: Samen kosten nicht die Welt, der Schaden ist nicht groß, wenns zu spät war.
Udo Becker

Danke für die Antworten!! :slight_smile: hmmm vielleicht halten wir uns dieses Jahr erstmal an einen kleinen Kräutergarten und pflanzen dann nächstes Jahr richtig an. Ein paar Salatpflänzchen werd ich noch dazutun. Perfekt zum Grillen! Kann man direkt die frischen Kräuter verwenden und den Salat frisch auf den Teller klatschen :wink:
Schönes Wochenende!
Carina

Hallo Carina,

schau mal nach, was jetzt noch in der Gärtnerei/Gartencenter als Jungpflanzen angeboten werden.
Viel ist es nicht mehr an Gemüse, Kohlrabi geht evtl. noch

Ansonsten wären auch verschiedene Kräutertöpfe zwischen Blumen sehr hübsch und durchaus in der Küche nützlich. Auch wenn ein Teil davon den Winter nicht überleben wird.

Viele Grüße
Maralena

Wir haben kleine Paprika gepflanzt, die brauchen viel Sonne und dürfen nicht zu nass stehen.

Servus,

und wenn man sie jetzt pflanzt, hat man mit viel Glück vor Frost ein paar kleine grüne Knubbelchen, die man ernten kann. Wahrscheinlicher ist aber, dass die frischgebackene Balkongärtnerin gleich mit einer Enttäuschung starten muss.

Paprika wächst und entwickelt sich sehr langsam, Saatzeit ist Ende Februar, und die Blüte beginnt etwa sechs Wochen nach Auspflanzen. Dazu kommt, dass es nicht viele Sorten gibt, deren Reifedauer so kurz ist, dass sie mit deutschem Klima zurechtkommen.

Schöne Grüße

MM