Pflegeleichter Stoff bei Katzenhaaren

Hallo Katzebesitzer,

ich habe selbst zwei niedliche Stubentiger, die leider sehr haaren.

Gibt es einen Stoff, der sich gut mit Katzenhaaren verträgt und aus dem man die Fellknäuel recht gut wieder raus bekommt? Welche Bezüge sind in diesem Sinne katzenfreundlich und trotz Haaren gut waschbar?

Meine Katzen und ich danken!

Hallo Tailfairy,

wo soll der Stoff denn hin?

Allgemein zum Entfernen von Haaren von Polstern, Kratzbaum etc., können wir das Teil empfehlen:

http://www.magischer-reiniger.de/

Man braucht aber ein bisschen Kraft, wenn man es effektiv einsetzen will.

vg

Hexenmieze

Hallo Tailfairy,

zum Entfernen von Katzen- und auch Hundehaaren eignen sich sehr gut alle feuchten Mikrofasertücher. Einfach abrubbeln, dann hat man schon die meisten Haarknäuel am Tuch und kann sie recht gut entfernen. Dann kann man eigentlich jeden waschbaren Stoff in die Maschine stecken.
Ausprobiert habe ich noch nicht diese „Fusselbälle“, das sind kleine Bällchen, die Fusseln einfangen sollen. Ich glaube, die verwendet man im Trockner.
Meine Methode mit den (nebel-)feuchten Mikrotüchern funktioniert auch auf Stoff-Sofas oder Katzendecken, Katzens Lieblings-Kuscheltieren, Teppichen etc.
Selbst meine Katze habe ich schon einmal damit vorsichtig abgerieben, geht auch.

Probiers mal, viel Erfolg wünscht Dir plus deinen Katzen
Elke

Hallo,

welche Stoffe meinst Du denn, für Kleidung oder Sitzmöbel?
Kleidung: möglichst fein gewebte glatte Stoffe
Sitzmöbel: Stoffe die auch gegen Flecken unempfindlich sind (Microvelour)

Haare bekommt man entweder mit Paketklebeband, feuchten Waschlappen oder auch diesen Kämmhandschuhen aus Gummi ganz gut weg. oder hiermit:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/bue…

Wenn die Katzen so sehr haaren sollte man sie unbedingt kämmen, ihnen Katzengras zur Verfügung stellen und ggfs malzpaste zum Futter geben.
Verschluckte Haare formen sich zu Haarballen und werden wieder ausgewürgt, aber in macnhen Fällen werden sie recht groß und gelangen in den Darm. Dort können sie dann einen Darmverschluss verursachen.

Gruß
M.

Hallo,

den gibt es bestimmt, aber Du kannst ja schlecht alles damit abdecken.
Ich rate Dir, einen Furminator zu kaufen. Gibt es im Internet z.B. bei ebay o. Amazon. Diese Art Kamm reduziert das Haaren der Katze extrem, wenn Du es regelmäßig machst.

Und der Rest erledigt dann der Staubsauger, die Fusselbürste u. die Waschmaschine:smile:

Gruß
Maria

Hallo, vor diesem Problem stand ich auch, mein Sofa im WZ war eine Art Microfaser. Zum Absaugen der Couch und Sessel war ich länger mit beschäftigt als mit dem Rest der Stube. Ätzend. Jetzt habe ich Textilleder, dort verschwinden die Fuseln schon mit runterpusten und extra kleine Kuscheldecke nur für die Katze, welchen dann mal schnell entfernt werden kann, wenn Besuch kommt. Nachteil: wenn Katzen sehr rumspringen und dann die Krallen ausfahren, gibt es Löcher. Aber mein dicker ist in der Beziehung ruhiger geworden, daher für meine Ansprüche die richtige Entscheidung für Textilleder.

Hallöle,

am besten ist natürlich immer ein glatter Stoff, der die Katzenhaare praktisch nicht in sich hinein zieht. Aber ein glater Stoff ist natürlich dann auch nicht kuschelig weich.

Aber fast aus jedem Stoff bekommst Du die Katzenhaare gut mit einem Staubsauger abgesaugt und kannst diesen anschließend auch waschen.

Alles Gute für Dich und Deine Katzen.

Marion

Auf jedenfall harter Stoff. Textillleder oder Echt Leder wäre auch ziemlich gut. Aber auf keinen Fall einen sehr weichen Stoff.

hallo auch,
ich habe bisher glatte seidenbezüge für kleine dekokissen genommen, bettwäsche satin. jetzt nehme ich auch schon mal leinen, bürste mit nassem schwamm und sauge auch die kissen mit dem staubsauger. 1x in der woche bekommen meine katze je einen teelöffel distelöl, ich bilde mir ein, dass macht ein besseres fell.
beste grüße
annette

Hi,
ich kann dir nicht helfen
lg rickie

hallo guten Abend,

ich hab bunte Leinendecken die saug ich immer ab. Die gehen ganz gut raus und mit waschen geths ganz fix.
Mit Microfaser und Fleccedecken hab cih keine guten Erfahrungen gemacht. Stoffe die eine glatte Struktur habne sind am besten.

Liebe Grüße
Conny

Hallo -

meine Katzen haben Kissen mit Microfaserbezug und im Wäschetrockner gehen sie sehr gut wieder raus. Sonst kann ich nichts dazu sagen , habe noch nichts anderes probiert.

Viele Grüße

Hallo!
Ich selber hab einen Mikrofaserbezug,den kann mit warmen Wasser reinigen und die Haare bring ich mit einer Flusenbürste raus.
Ansonsten ist ein glatter Baumwollstoff optimal.
z. B Ikea,da bleiben gar keine haare zurück
Liebe Grüße
Erika

Wenn ich das wüsste *gfg*… nur so viel: ich habe eine Ledercouch :smile: Alles Liebe!

Hallo Tailfairy,

da ich selbst keine Katze habe, habe ich etwas recherchiert und habe folgende Tips gefunden.
Als Stoffe bei Möbeln sind Microfaser, Alcantara und Leder pflegeleicht und besonders geeignet bei Katzenhaltung. Ansonsten sind alle kurzfaserigen Materialen immer besser geeignet, weil sich die Tierhaare nicht mit dem Stoff verhakeln (filzen) . Leinen und Baumwolle sind meistens von der Oberfläche glatt und bei hohen Temperaturen 60° zu waschen.

Ich fand im Netz den Vorschlag die Haare vor dem Waschvorgeng mit einem Einmalhandschuh, eventuell leicht angefeuchtet zu reinigen. Ein anderer Vorschlag nannte eine Kurzbehandlung vorab im Trockner- da sich die Haare dann im Flusensieb sammeln.

Viel Erfolg!Annette

Hallo Katzebesitzer,

ich habe selbst zwei niedliche Stubentiger, die leider sehr
haaren.

Hallo Tailfairy,
dun meinst sicher sofakissen und decken und solche Sachen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Haare sich auf Seide und Satin nicht gut halten und auch gut zu waschen sind. Als Polsterstoff war ich mit Velour viele Jahre sehr glücklich: der ließ sich feucht abreiben und mit der Fusselbürste sehr gut säubern.
Aber grundsätzlich gilt: Katzen liegen auch gerne auf Wolldecken, die die Haare nicht so leicht wieder abgeben. Da muss man halt leben damit: Vor dem Haustier war es irgendwie sauberer überall, aber es hat längst nicht so viel Spaß gemacht!
Alles Gute und liebe Grüße
Ingrid

Hallo,
kann ich dir leider nicht sagen; ich würde zu einem gemusterten STRAPAZIERFÄHIGEN Stoff greifen.
Gruß
Resie