Pflegepersonal zu Abklatschprobe zwingen?

Liebe/-r Experte/-in,

aus aktuellem Anlass muss ich mir einen kompetenten Rat einholen. Meine Lebensgefährtin (Pflegekraft in einem Seniorenheim), wurde diese Woche von ihrer Chefin dazu genötigt sich ihre Hände auf Keime testen zu lassen ohne dass es hierfür einen Anlass, Ankündigung oder gar ein Einverständnis meiner Lebensgefährtin gegeben hat. Die besagte Heimleitung kam einfach zur Tür herein und klatschte eine Abklatschprobe auf die Hand meiner Lebensgefährtin und drohte sogar noch mit Konsequenzen wenn eine erhöhte Anzahl an Keimen festzustellen sei. In gleicher Weise wurden von anderen Pflegekräften des Hauses ebenfalls solche Proben genommen.
Irre ich mich, oder stellt dieser Zustand nicht einen erheblichen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte einer Person bzgl. Datenschutz, Selbstbestimmung und Würde dar? Handelt sich dabei sogar um eine Form von Körperverletzung?

Für konstruktive als auch kompetente Meinungen danke ich im Voraus.

Viele Grüße

TNT

Hallo,

schwierige Frage, zum einen ist es Aufgabe der Heimleitung auf die Hygienevorschriften zu achen, und die Einhaltung zu überprüfen, daher kann ich mir vorstellen, dass grundsätzlich Proben genommen werden dürfen. Die Fragen nach Persönlichkeitsverletzung, Würde und Datenschutz würde ich so nicht stellen. Grundsätzlich gilt das Direktionsrecht des Arbeitgebers.
Fraglich ist sicher die Form des Ganzen. So wie der Fall geschildert wurde, finde ich das sehr fragwürdig.

Bitte mit der Pflegedienstleitung erneut kommunizieren, sich nach dem aktuellen Hygieneplan erkundigen und natürlich den Betriebsrat oder Mitarbeitervertretung einschalten.

viel Erfolg Gruß C

Für Krankenhäuser und Seniorenpflegeheime gelten gesetzliche Hygienevorschriften - dazu gehört auch die Abklatschprobe.

Ihre Bekannte hat somit keinerlei Handhabe sich dagegen zu wehren - eine Weigerung wäre sogar ein Kündigungsgrund für den Arbeitgeber. Diese Proben werden stichartig und unangemeldet genommen, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Es greift nicht in das Persönlichkeitsrecht ein, da diese Proben vorgeschrieben sind, auch sehe ich den Datenschutz nicht verletzt, da das ergebnis nur dem Arbeitgeber und der betroffenen Person bekannt sind. Kommt es zur verkeimung, dann MUSS das sogar an die Gesundheitsbehörde gemeldet werden und kann Anlass für eine Abmahnung sein wegen Nichteinhaltung der Hygienevorschriften für das Personal

Hallo,

ja das würde ich auch so sehen. Das würde gerichtlich auch per Körperverletzung geahndet werden.
Gibt es in „der Anstalt“ (sorry) einen Betriebs/Personalrat? Dies wäre ein wichtiger Stein im Fundament, weil die Betriebsvereinbarungen hierzu abschließen. Diese dürfen natürlich nicht die Persönlichkeitsrechte verletzen. Aber es gäbe eine Richtschnur.

Die Mitarbeiterinnen/er sollten sich zusammen setzen und ggf. einen Gewerkschaftssekretär hinzuziehen. Verdi hat insbesondere im Pflegedienst sehr viel Erfahrung. Vor allem: Man kann sich außerhalb treffen, ohne gleich auffallen zu müssen.

Die sollen sich das nicht gefallen lassen!!
Viel Glück!

Da es auch bei den anderen Mitarbeitern durchgeführt wurde, handelt es sich sicher nicht dabei um Mobbing. das nächste Mal sollen die Mitarbeiter nachfragen, ob es einen Anlaß für diesen zusätzlich (ungewöhnlichen?) Test gibt. Vielleicht sind in einem anderen Heim Krankheiten aufgetreten, die durch solche Keime hervorgerufen werden. Das kann dem Heim die Pflegezulassung kosten, und damit fallen natürlich die Arbeitsplätze weg, auch der von der Leiterin. Sie ist auf jedem Fall verantwortlich für die Einhaltung der Hygienevorschriften. Und saubere keimfreie Hände des Pflegepersonals ist dafür ein wichtiger Aspekt in der Pflege!

Da ich nicht aus der Pflege komme, bin ich nicht wirklich kompetent. Üblich ist diese Vorgehensweise nicht. Sollte gerade irgendein Virus im Heim sein, kann man sie nachempfinden. Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass es tatsächlich Pflegekräfte gibt, die es mit der Hygiene nicht so genau nehmen, wie es sein muss. Ist also vielleicht eine Maßnahme der Heimleitung um so etwas in den Griff zu bekommen. Welche Konsequenzen wurden denn angedroht? Und was hätte Deine Lebensgefährtin gerne gewollt? Mit Voranmeldung? Dann wären sicher alle Hände desinfiziert gewesen.

So ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Wenn alle Hygienevorschriften eingehalten werden ist die Maßnahme doch wohl ohne jede Folge. Wenn nicht, muss man sich sicher gefallen lassen, dass auf Einhaltung bestanden wird.
Die Hauptfrage ist: welche Konsequenzen??? Datenschutz? Welche Daten? Körperverletzung? Welches Körperteil ist verletzt worden? Selbstbestimmung? Ist es selbst zu bestimmen, ob die Hygiene eingehalten wird? Unschön ist das Verhalten der Heimleitung sicher, aber dramatisch wohl nicht. Sie würde besser daran tun, wenn sie an die Vernunft und an das Verantwortungsgefühl der Pflegekräfte appelieren würde. Weißt du, solche Fragen sind ohne weitere Hintergrundinfo immer schwer zu beantworten. Denn wie gesagt, vielleicht hatte die HL einen Grund. Trotzdem hast Du recht, so macht man das nicht. Hat sie aber jetzt.
Wie ist es denn ausgegangen?
Gruß
Brigitte

Liebe/-r Experte/-in,

aus aktuellem Anlass muss ich mir einen kompetenten Rat
einholen. Meine Lebensgefährtin (Pflegekraft in einem
Seniorenheim), wurde diese Woche von ihrer Chefin dazu
genötigt sich ihre Hände auf Keime testen zu lassen ohne dass
es hierfür einen Anlass, Ankündigung oder gar ein
Einverständnis meiner Lebensgefährtin gegeben hat. Die besagte
Heimleitung kam einfach zur Tür herein und klatschte eine
Abklatschprobe auf die Hand meiner Lebensgefährtin und drohte
sogar noch mit Konsequenzen wenn eine erhöhte Anzahl an Keimen
festzustellen sei. In gleicher Weise wurden von anderen
Pflegekräften des Hauses ebenfalls solche Proben genommen.
Irre ich mich, oder stellt dieser Zustand nicht einen
erheblichen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte einer Person
bzgl. Datenschutz, Selbstbestimmung und Würde dar? Handelt
sich dabei sogar um eine Form von Körperverletzung?

Für konstruktive als auch kompetente Meinungen danke ich im
Voraus.

Viele Grüße

TNT

Hallo

das hört sich nicht gut an. Da bin ich leider überfragt, rein vom gesunden Menschenverstand würde ich sagen absolut nicht erlaubt.
Wenden Sie sich an die Gewerkschaft - ist meines Wissens VERDI.

Alles Gute.