mein Vater ist jetzt, alleine in der großen Wohnung und muss trotz des Schlaganfalls alleine klar kommen.Meine Mutter starb vor vier Wochen und war auch krank. Wir versuchen ihm zu helfen, nur können wir jeden zweiten Tag bei ihm sein. Ich mach ihm die Wäsche und das Essen wird von Essen auf Räder gebracht. Er ist sehr unsicher im gehen und mit der Toilette haut es auch nicht mehr so hin.Er ist im Pflegeheim vorgemerkt, nur ohne Pflegestufe läuft da nichts. Ist es für uns von Nachteil, wenn mein vater von uns nicht rund um die Uhr Hilfe bekommt?Es wir für ihm, von Tag zu Tag anstregender, da er auch noch in der ersten Etage wohnt.Ich hoffe, das bald alles über gut über die Bühne geht. Da er auch noch am Zittern jetzt ist,und wohl eine beginnende Demenz hat.
Hallo Himmelreich63,
erst mal mein allerherzlichstes Beileid!
Um eine Pflegestufe zu beantragen, musst Du eine ganz formlose Email an die Krankenversicherung schicken - besser heute als morgen, da dieser formlose Antrag rückwirkend gültig für die Zahlung ist.
Daraufhin wird sich der Medizinische Dienst bei Dir melden, um Deinen Vater einzuschätzen (dies kann leider aber auch länger dauern). Der MD kam bei meinem Vater erst eine Woche vor seinem Krebs-Tod und meinte: „Ihr Vater kann doch noch sitzen - Pflegestufe 3 ist nicht drin!“
Behalte daher gute Nerven bei dem Besuch: Da kann es schon einmal sein, dass Sprüche kommen, bei denen man sich fragt, was eigentlich passieren muss, damit jemand überhaupt eine Pflegestufe bekommt!
Nach Antragstellung und bis zu dem MD-Besuch würde ich alles tun/investizieren, was Deinem Vater gut tut - wenn Ihr Glück habt, bekommt Ihr das Geld dann eben rückerstattet.
Und Ihr solltest definitiv ein Pflegetagebuch anlegen, aus dem klar hervorgeht, wie viele Stunden Ihr Euch um Deinen Vater kümmert und welche Fremdleistungen noch erbracht werden müssen.
Viel Glück und liebe Grüße
Kathleen
Nachtrag
Hallo noch einmal,
es soll jetzt nicht makaber/gefühlskalt klingen, aber bei frühzeitigem Ableben sind die Krankenkassen auf eimal ganz willig, im Nachhinein ohne MD-Prüfung eine Hochstufung vorzunehmen - das war sowohl bei meinem Vater als auch bei meinem Mann der Fall.
Daher solltest Du, wenn Du eine Verschlechterung bei Deinem Vater feststellst, sofort einen neuen Antrag stellen.
Viele Grüße
Kathleen